Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Kapitel.
Stockwerken zwischen je zwei feuerfesten Abtheilungswänden die
Errichtung einer Scheidewand, welche theilweise aus Holz sein
kann, jedoch voll und von beiden Seiten mit einem Mörtelver-
putze versehen sein muß, ausnahmsweise dann bewilligt werden,
wenn keine Feuerung in der Nähe derselben angebracht wird.
Nach Umständen kann ein von feuerfesten Mauern umschlossener
Raum in obiger Weise untertheilt werden.
Für Oesterreich unter der Enns (mit Ausschluß Wien).
§. 65 schreibt für Riegelwände dasselbe vor wie §. 49 der Bau-
ordnung für Linz.
Nach Gesetz vom 20. Decbr. 1869, Nr. 1. L. G. B. für 1870 sind
hinsichtlich der Riegelwände folgende Erleichterungen für die Erbau-
ung von Wohnhäusern außerhalb Wiens gestattet, sofern das
Gebäude von anderen Gebäuden und von den Nachbargrenzen
mindestens 10 Klafter (19m) entfernt ist, wobei der Isolirraum,
in welchen öffentliche Straßen, sowie das Bett von Flüssen und
sonstigen öffentlichen Gewässern eingerechnet wird, unverbaut sein
und bleiben muß
ad e. Unterabtheilungen können von beliebigen Material hergestellt
werden, nur ist in unmittelbarer Nähe einer Feuerung massives
Mauerwerk herzustellen.
§. 8. Bei Häusern aus Fachwerk (Riegelwänden) sind im Dachraume
Wohnungen nur zulässig, wenn sie nicht mehr als einen Stock
hoch sind; ferner müssen die Dachwohnungen in den mittleren
Theilen mindestens 7 Fuß (2,2m) und an den niedersten Punkten
mindestens 5 Fuß (1,6m) lichte Höhe haben, von Innen verschalt
und stuccatirt sein, und der Dachboden muß mit einer 3zölligen
(8zm) Schuttlage und darüber mit einem 11/2 zölligen (4zm) Lehm-
Estrich oder einem Ziegelpflaster bedeckt sein.
Für Schlesien.
§. 55 besagt dasselbe wie §. 49 der Bauordnung für Linz.
Die Erleichterung bei einigen Bauausführungen sind dieselben wie
in Böhmen §. 75 (Bauordnung außer Prag).
Für Steiermark.
§. 63 schreibt vor, daß in den Städten und Märkten Ausschalungen,
Riegel- und Pflasterwände in den Zimmern, als auch auf dem
Dachboden in der Regel nicht gestattet sind, und nur dann zuge-
standen werden, wo es sich um eine kurze unwesentliche und von
Drittes Kapitel.
Stockwerken zwiſchen je zwei feuerfeſten Abtheilungswänden die
Errichtung einer Scheidewand, welche theilweiſe aus Holz ſein
kann, jedoch voll und von beiden Seiten mit einem Mörtelver-
putze verſehen ſein muß, ausnahmsweiſe dann bewilligt werden,
wenn keine Feuerung in der Nähe derſelben angebracht wird.
Nach Umſtänden kann ein von feuerfeſten Mauern umſchloſſener
Raum in obiger Weiſe untertheilt werden.
Für Oeſterreich unter der Enns (mit Ausſchluß Wien).
§. 65 ſchreibt für Riegelwände daſſelbe vor wie §. 49 der Bau-
ordnung für Linz.
Nach Geſetz vom 20. Decbr. 1869, Nr. 1. L. G. B. für 1870 ſind
hinſichtlich der Riegelwände folgende Erleichterungen für die Erbau-
ung von Wohnhäuſern außerhalb Wiens geſtattet, ſofern das
Gebäude von anderen Gebäuden und von den Nachbargrenzen
mindeſtens 10 Klafter (19m) entfernt iſt, wobei der Iſolirraum,
in welchen öffentliche Straßen, ſowie das Bett von Flüſſen und
ſonſtigen öffentlichen Gewäſſern eingerechnet wird, unverbaut ſein
und bleiben muß
ad e. Unterabtheilungen können von beliebigen Material hergeſtellt
werden, nur iſt in unmittelbarer Nähe einer Feuerung maſſives
Mauerwerk herzuſtellen.
§. 8. Bei Häuſern aus Fachwerk (Riegelwänden) ſind im Dachraume
Wohnungen nur zuläſſig, wenn ſie nicht mehr als einen Stock
hoch ſind; ferner müſſen die Dachwohnungen in den mittleren
Theilen mindeſtens 7 Fuß (2,2m) und an den niederſten Punkten
mindeſtens 5 Fuß (1,6m) lichte Höhe haben, von Innen verſchalt
und ſtuccatirt ſein, und der Dachboden muß mit einer 3zölligen
(8zm) Schuttlage und darüber mit einem 1½ zölligen (4zm) Lehm-
Eſtrich oder einem Ziegelpflaſter bedeckt ſein.
Für Schleſien.
§. 55 beſagt daſſelbe wie §. 49 der Bauordnung für Linz.
Die Erleichterung bei einigen Bauausführungen ſind dieſelben wie
in Böhmen §. 75 (Bauordnung außer Prag).
Für Steiermark.
§. 63 ſchreibt vor, daß in den Städten und Märkten Ausſchalungen,
Riegel- und Pflaſterwände in den Zimmern, als auch auf dem
Dachboden in der Regel nicht geſtattet ſind, und nur dann zuge-
ſtanden werden, wo es ſich um eine kurze unweſentliche und von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item>
                  <list>
                    <item><pb facs="#f0162" n="150"/><fw place="top" type="header">Drittes Kapitel.</fw><lb/>
Stockwerken zwi&#x017F;chen je zwei feuerfe&#x017F;ten Abtheilungswänden die<lb/>
Errichtung einer Scheidewand, welche theilwei&#x017F;e aus Holz &#x017F;ein<lb/>
kann, jedoch voll und von beiden Seiten mit einem Mörtelver-<lb/>
putze ver&#x017F;ehen &#x017F;ein muß, ausnahmswei&#x017F;e dann bewilligt werden,<lb/>
wenn keine Feuerung in der Nähe der&#x017F;elben angebracht wird.<lb/>
Nach Um&#x017F;tänden kann ein von feuerfe&#x017F;ten Mauern um&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener<lb/>
Raum in obiger Wei&#x017F;e untertheilt werden.</item>
                  </list>
                </item><lb/>
                <item><hi rendition="#g">Für Oe&#x017F;terreich unter der Enns</hi> (mit Aus&#x017F;chluß Wien).<lb/><list><item>§. 65 &#x017F;chreibt für Riegelwände da&#x017F;&#x017F;elbe vor wie §. 49 der Bau-<lb/>
ordnung für Linz.</item><lb/><item>Nach Ge&#x017F;etz vom 20. Decbr. 1869, Nr. 1. L. G. B. für 1870 &#x017F;ind<lb/>
hin&#x017F;ichtlich der Riegelwände folgende Erleichterungen für die Erbau-<lb/>
ung von Wohnhäu&#x017F;ern außerhalb Wiens ge&#x017F;tattet, &#x017F;ofern das<lb/>
Gebäude von anderen Gebäuden und von den Nachbargrenzen<lb/>
minde&#x017F;tens 10 Klafter (19<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>) entfernt i&#x017F;t, wobei der I&#x017F;olirraum,<lb/>
in welchen öffentliche Straßen, &#x017F;owie das Bett von Flü&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
&#x017F;on&#x017F;tigen öffentlichen Gewä&#x017F;&#x017F;ern eingerechnet wird, unverbaut &#x017F;ein<lb/>
und bleiben muß</item><lb/><item><hi rendition="#aq">ad e.</hi> Unterabtheilungen können von beliebigen Material herge&#x017F;tellt<lb/>
werden, nur i&#x017F;t in unmittelbarer Nähe einer Feuerung ma&#x017F;&#x017F;ives<lb/>
Mauerwerk herzu&#x017F;tellen.</item><lb/><item>§. 8. Bei Häu&#x017F;ern aus Fachwerk (Riegelwänden) &#x017F;ind im Dachraume<lb/>
Wohnungen nur zulä&#x017F;&#x017F;ig, wenn &#x017F;ie nicht mehr als einen Stock<lb/>
hoch &#x017F;ind; ferner mü&#x017F;&#x017F;en die Dachwohnungen in den mittleren<lb/>
Theilen minde&#x017F;tens 7 Fuß (2,2<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>) und an den nieder&#x017F;ten Punkten<lb/>
minde&#x017F;tens 5 Fuß (1,6<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>) lichte Höhe haben, von Innen ver&#x017F;chalt<lb/>
und &#x017F;tuccatirt &#x017F;ein, und der Dachboden muß mit einer 3zölligen<lb/>
(8<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi>) Schuttlage und darüber mit einem 1½ zölligen (4<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi>) Lehm-<lb/>
E&#x017F;trich oder einem Ziegelpfla&#x017F;ter bedeckt &#x017F;ein.</item></list></item><lb/>
                <item><hi rendition="#g">Für Schle&#x017F;ien</hi>.<lb/><list><item>§. 55 be&#x017F;agt da&#x017F;&#x017F;elbe wie §. 49 der Bauordnung für Linz.</item><lb/><item>Die Erleichterung bei einigen Bauausführungen &#x017F;ind die&#x017F;elben wie<lb/>
in Böhmen §. 75 (Bauordnung außer Prag).</item></list></item><lb/>
                <item><hi rendition="#g">Für Steiermark</hi>.<lb/><list><item>§. 63 &#x017F;chreibt vor, daß in den Städten und Märkten Aus&#x017F;chalungen,<lb/>
Riegel- und Pfla&#x017F;terwände in den Zimmern, als auch auf dem<lb/>
Dachboden in der Regel nicht ge&#x017F;tattet &#x017F;ind, und nur dann zuge-<lb/>
&#x017F;tanden werden, wo es &#x017F;ich um eine kurze unwe&#x017F;entliche und von<lb/></item></list></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0162] Drittes Kapitel. Stockwerken zwiſchen je zwei feuerfeſten Abtheilungswänden die Errichtung einer Scheidewand, welche theilweiſe aus Holz ſein kann, jedoch voll und von beiden Seiten mit einem Mörtelver- putze verſehen ſein muß, ausnahmsweiſe dann bewilligt werden, wenn keine Feuerung in der Nähe derſelben angebracht wird. Nach Umſtänden kann ein von feuerfeſten Mauern umſchloſſener Raum in obiger Weiſe untertheilt werden. Für Oeſterreich unter der Enns (mit Ausſchluß Wien). §. 65 ſchreibt für Riegelwände daſſelbe vor wie §. 49 der Bau- ordnung für Linz. Nach Geſetz vom 20. Decbr. 1869, Nr. 1. L. G. B. für 1870 ſind hinſichtlich der Riegelwände folgende Erleichterungen für die Erbau- ung von Wohnhäuſern außerhalb Wiens geſtattet, ſofern das Gebäude von anderen Gebäuden und von den Nachbargrenzen mindeſtens 10 Klafter (19m) entfernt iſt, wobei der Iſolirraum, in welchen öffentliche Straßen, ſowie das Bett von Flüſſen und ſonſtigen öffentlichen Gewäſſern eingerechnet wird, unverbaut ſein und bleiben muß ad e. Unterabtheilungen können von beliebigen Material hergeſtellt werden, nur iſt in unmittelbarer Nähe einer Feuerung maſſives Mauerwerk herzuſtellen. §. 8. Bei Häuſern aus Fachwerk (Riegelwänden) ſind im Dachraume Wohnungen nur zuläſſig, wenn ſie nicht mehr als einen Stock hoch ſind; ferner müſſen die Dachwohnungen in den mittleren Theilen mindeſtens 7 Fuß (2,2m) und an den niederſten Punkten mindeſtens 5 Fuß (1,6m) lichte Höhe haben, von Innen verſchalt und ſtuccatirt ſein, und der Dachboden muß mit einer 3zölligen (8zm) Schuttlage und darüber mit einem 1½ zölligen (4zm) Lehm- Eſtrich oder einem Ziegelpflaſter bedeckt ſein. Für Schleſien. §. 55 beſagt daſſelbe wie §. 49 der Bauordnung für Linz. Die Erleichterung bei einigen Bauausführungen ſind dieſelben wie in Böhmen §. 75 (Bauordnung außer Prag). Für Steiermark. §. 63 ſchreibt vor, daß in den Städten und Märkten Ausſchalungen, Riegel- und Pflaſterwände in den Zimmern, als auch auf dem Dachboden in der Regel nicht geſtattet ſind, und nur dann zuge- ſtanden werden, wo es ſich um eine kurze unweſentliche und von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/162
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/162>, abgerufen am 21.11.2024.