Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.Die Dachgerüste. gehalten werden, und gaben dieselben bei stattfindenden Belastungendie Höhe des resultirenden Schubes an. Das Gerüst zum Aufbringen der Belastungen und zum Messen Bei den Versuchen wurde zunächst der bewegliche Fußpunkt der Die resultirenden Schube ergeben sich nach obigen Daten für Wanderley, Bauconstr. 16
Die Dachgerüſte. gehalten werden, und gaben dieſelben bei ſtattfindenden Belaſtungendie Höhe des reſultirenden Schubes an. Das Gerüſt zum Aufbringen der Belaſtungen und zum Meſſen Bei den Verſuchen wurde zunächſt der bewegliche Fußpunkt der Die reſultirenden Schube ergeben ſich nach obigen Daten für Wanderley, Bauconſtr. 16
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0253" n="241"/><fw place="top" type="header">Die Dachgerüſte.</fw><lb/> gehalten werden, und gaben dieſelben bei ſtattfindenden Belaſtungen<lb/> die Höhe des reſultirenden Schubes an.</p><lb/> <p>Das Gerüſt zum Aufbringen der Belaſtungen und zum Meſſen<lb/> der Durchbiegungen im Scheitel iſt als unweſentlich nicht mitge-<lb/> zeichnet.</p><lb/> <p>Bei den Verſuchen wurde zunächſt der bewegliche Fußpunkt der<lb/> Bögen durch Gewichte in ſeine normale Lage gebracht, dann die<lb/> Bögen in der Scheitellinie mit 30 Ctr. (1500 Kilogr.) belaſtet, wobei<lb/> 55 Pfd. (27,5 Kilogr.), am langen Hebelsarm angebracht, den be-<lb/> weglichen Fußpunkt in ſeiner normalen Lage hielten, bei ⅝ Zoll<lb/> (0,016<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>) Durchbiegung im Scheitel. Bei einer Belaſtung der Bogen-<lb/> ſcheitel mit 41 Ctr. (2050 Kilogr.) waren zur Erhaltung der nor-<lb/> malen Lage des beweglichen Auflagers 75 Pfd. (32,5 Kilogr.) am<lb/> langen Hebelsarm, bei einer ſolchen von 52 Ctr. (2600 Kilogr.)<lb/> 95 Pfd. (47,5 Kilogr.) erforderlich. Bei der Belaſtung von 41 Ctr.<lb/> wurde die Durchbiegung im Scheitel nicht gemeſſen, bei der Belaſtung<lb/> von 52 Ctr. betrug dieſelbe 1 Zoll (0,026<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>). Nachdem die Be-<lb/> laſtungen entfernt und die Spannvorrichtung beſeitigt waren, ging der<lb/> bewegliche Fußpunkt der Bögen um 6 Zoll (0,157<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>) aus ſeiner<lb/> normalen Lage bei 2 Zoll (0,052<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">m</hi></hi>) Durchbiegung der Bögen im<lb/> Scheitel.</p><lb/> <p>Die reſultirenden Schube ergeben ſich nach obigen Daten für<lb/> 30 Ctr. Belaſtung im Scheitel =<lb/><hi rendition="#et"><formula/> = 15,98 Ctr. = 799 Kilogr.,</hi><lb/> für 41 Ctr. Belaſtung im Scheitel =<lb/><hi rendition="#et"><formula/> = 21,79 Etr. = 1089,5 „</hi><lb/> für 52 Ctr. Belaſtung im Scheitel =<lb/><hi rendition="#et"><formula/> = 27,60 Ctr. = 1380 „</hi><lb/> Der mittlere Schub iſt etwa derjenige, der dem wirklichen Druck bei<lb/> verticaler Belaſtung incl. der zufälligen Belaſtung entſprechen würde.<lb/> Dieſer Horizontalſchub iſt jedoch viel kleiner als der durch ſtarken<lb/> Winddruck (bei nahezu horizontaler Richtung deſſelben) bewirkte.<lb/> Es iſt deshalb bei Berechnung der erforderlichen Wandſtärken und<lb/> Verankerungen der letztere allein berückſichtigt, da der Horizontal-<lb/> ſchub, welcher aus den verticalen Belaſtungen entſteht, auf beide<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Wanderley, Bauconſtr. 16</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/0253]
Die Dachgerüſte.
gehalten werden, und gaben dieſelben bei ſtattfindenden Belaſtungen
die Höhe des reſultirenden Schubes an.
Das Gerüſt zum Aufbringen der Belaſtungen und zum Meſſen
der Durchbiegungen im Scheitel iſt als unweſentlich nicht mitge-
zeichnet.
Bei den Verſuchen wurde zunächſt der bewegliche Fußpunkt der
Bögen durch Gewichte in ſeine normale Lage gebracht, dann die
Bögen in der Scheitellinie mit 30 Ctr. (1500 Kilogr.) belaſtet, wobei
55 Pfd. (27,5 Kilogr.), am langen Hebelsarm angebracht, den be-
weglichen Fußpunkt in ſeiner normalen Lage hielten, bei ⅝ Zoll
(0,016m) Durchbiegung im Scheitel. Bei einer Belaſtung der Bogen-
ſcheitel mit 41 Ctr. (2050 Kilogr.) waren zur Erhaltung der nor-
malen Lage des beweglichen Auflagers 75 Pfd. (32,5 Kilogr.) am
langen Hebelsarm, bei einer ſolchen von 52 Ctr. (2600 Kilogr.)
95 Pfd. (47,5 Kilogr.) erforderlich. Bei der Belaſtung von 41 Ctr.
wurde die Durchbiegung im Scheitel nicht gemeſſen, bei der Belaſtung
von 52 Ctr. betrug dieſelbe 1 Zoll (0,026m). Nachdem die Be-
laſtungen entfernt und die Spannvorrichtung beſeitigt waren, ging der
bewegliche Fußpunkt der Bögen um 6 Zoll (0,157m) aus ſeiner
normalen Lage bei 2 Zoll (0,052m) Durchbiegung der Bögen im
Scheitel.
Die reſultirenden Schube ergeben ſich nach obigen Daten für
30 Ctr. Belaſtung im Scheitel =
[FORMEL] = 15,98 Ctr. = 799 Kilogr.,
für 41 Ctr. Belaſtung im Scheitel =
[FORMEL] = 21,79 Etr. = 1089,5 „
für 52 Ctr. Belaſtung im Scheitel =
[FORMEL] = 27,60 Ctr. = 1380 „
Der mittlere Schub iſt etwa derjenige, der dem wirklichen Druck bei
verticaler Belaſtung incl. der zufälligen Belaſtung entſprechen würde.
Dieſer Horizontalſchub iſt jedoch viel kleiner als der durch ſtarken
Winddruck (bei nahezu horizontaler Richtung deſſelben) bewirkte.
Es iſt deshalb bei Berechnung der erforderlichen Wandſtärken und
Verankerungen der letztere allein berückſichtigt, da der Horizontal-
ſchub, welcher aus den verticalen Belaſtungen entſteht, auf beide
Wanderley, Bauconſtr. 16
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeWanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |