Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.ET RESTAVR. DISCVRS. XXI. er eylff Jahr zu Glarona/ vnd zwölff zu Zürich/ der Kirchen warfürgestanden/ im vier vnd viertzigsten Jahr seines Alters. Welches dann Conradus Gesnerus in seiner Bibliotheck/ vnd Zvinglius, dieses Vlrichen Enckel/ oder Sohns Sohn/ in der Genealogi be- stättigen; auch auff das Jahr 1516. da er noch zu Glaronn gestan- den/ offentlich ziehen. Als nun Luther von Zwingeln vernommen/ daß er das Bap- Er sagte gut rund/ Luther wer etwas nahe zu der Wahr- wie-
ET RESTAVR. DISCVRS. XXI. er eylff Jahr zu Glarona/ vnd zwoͤlff zu Zuͤrich/ der Kirchen warfuͤrgeſtanden/ im vier vnd viertzigſten Jahr ſeines Alters. Welches dann Conradus Geſnerus in ſeiner Bibliotheck/ vnd Zvinglius, dieſes Vlrichen Enckel/ oder Sohns Sohn/ in der Genealogi be- ſtaͤttigen; auch auff das Jahr 1516. da er noch zu Glaronn geſtan- den/ offentlich ziehen. Als nun Luther von Zwingeln vernommen/ daß er das Bap- Er ſagte gut rund/ Luther wer etwas nahe zu der Wahr- wie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0239" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XXI.</hi></hi></fw><lb/> er eylff Jahr zu Glarona/ vnd zwoͤlff zu Zuͤrich/ der Kirchen war<lb/> fuͤrgeſtanden/ im vier vnd viertzigſten Jahr ſeines Alters. Welches<lb/> dann <hi rendition="#aq">Conradus Geſnerus</hi> in ſeiner Bibliotheck/ vnd <hi rendition="#aq">Zvinglius,</hi><lb/> dieſes Vlrichen Enckel/ oder Sohns Sohn/ in der <hi rendition="#aq">Genealogi</hi> be-<lb/> ſtaͤttigen; auch auff das Jahr 1516. da er noch zu Glaronn geſtan-<lb/> den/ offentlich ziehen.</p><lb/> <p>Als nun Luther von Zwingeln vernommen/ daß er das Bap-<lb/> ſthumb ernſtlich anfechtete/ hatte er jhn lieb/ wiewol noch vnbe-<lb/> kannt/ vnd nennet jhn in einem Buͤchlein/ an <hi rendition="#aq">Iuſtum Ionam,</hi> ei-<lb/> nen ſtarcken Verfechter Chriſti: Da er aber ſeine widrige Mey-<lb/> nung von dem Abendmahl/ vnnd daß Carlſtatt bey jhm Gehoͤr<lb/> fand/ vernahm/ war alle Freundſchafft auß. So hielt ſich <hi rendition="#aq">Zvin-<lb/> glius</hi> eben ſteiff/ vnnd gab ſolche Wort: Was den Luther belan-<lb/> get/ proteſtiere ich/ daß ich niemaln ſeiner Meynung geweſen: Jch<lb/> hab das Evangelion geprediget/ ehe vnnd zuvor ich den Luther ge-<lb/> kant/ nichts hab ich von jhm gelernet.</p><lb/> <p>Er ſagte gut rund/ Luther wer etwas nahe zu der Wahr-<lb/> heit kommen/ vnd Carlſtatt noch etwas naͤher/ es haͤtte aber weder<lb/> der eine/ noch der andere/ die Hohheit dieſes Geheimnuͤß der <hi rendition="#aq">Eu-<lb/> chariſti</hi> erreychet; vnd hielte darfuͤr/ man ſolte Carlſtatts Buͤcher<lb/> nicht verbieten/ vnangeſehen/ er nur/ wie ein Schuͤler geſchriebẽ/ der<lb/> gleichwol das Hertz vnd die Waffen/ aber nicht Weißheit vnd Ge-<lb/> ſchicklichkeit haͤtte ſie zufuͤhren. Man gab Zwinglen Schuld/ er<lb/> machte auß Brod vnd Wein im Abendmahl nur bloſſe Zeichen ei-<lb/> ner Gemeinſchafft: Dergleichen auch bey den Widertauffern<lb/> zufinden. Es erklaͤreten ſich aber die Schweitzer nach ſeinem<lb/> Tod ſo wol/ daß die Genffer am Boden-See/ ein Thun mit jhnen<lb/> worden. Die dem Zwingeln hoffieren/ ruͤhmen jhn/ wegen ſeines<lb/> friedfertigen Gemuͤhts/ ſo wol in Welt-als geiſtlichen Mißver-<lb/> ſtaͤndnuͤſſen; darumb er ſo offt bey Luthern/ ſonderlich/ zu Mar-<lb/> purg/ vmb Bruderſchafft vnnd guͤtlichen Vergleich angeſucht:<lb/> Geben aber Lutherngroſſe Schuld/ eines hohen Geiſtes/ der mit<lb/> Carlſtatt zuſtreng verfahren/ mit Zwingeln ſich nicht vergleichen<lb/> koͤnnen/ vnnd mit <hi rendition="#aq">Oecolampadio</hi> vbel zuſammen geſtimmet/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0239]
ET RESTAVR. DISCVRS. XXI.
er eylff Jahr zu Glarona/ vnd zwoͤlff zu Zuͤrich/ der Kirchen war
fuͤrgeſtanden/ im vier vnd viertzigſten Jahr ſeines Alters. Welches
dann Conradus Geſnerus in ſeiner Bibliotheck/ vnd Zvinglius,
dieſes Vlrichen Enckel/ oder Sohns Sohn/ in der Genealogi be-
ſtaͤttigen; auch auff das Jahr 1516. da er noch zu Glaronn geſtan-
den/ offentlich ziehen.
Als nun Luther von Zwingeln vernommen/ daß er das Bap-
ſthumb ernſtlich anfechtete/ hatte er jhn lieb/ wiewol noch vnbe-
kannt/ vnd nennet jhn in einem Buͤchlein/ an Iuſtum Ionam, ei-
nen ſtarcken Verfechter Chriſti: Da er aber ſeine widrige Mey-
nung von dem Abendmahl/ vnnd daß Carlſtatt bey jhm Gehoͤr
fand/ vernahm/ war alle Freundſchafft auß. So hielt ſich Zvin-
glius eben ſteiff/ vnnd gab ſolche Wort: Was den Luther belan-
get/ proteſtiere ich/ daß ich niemaln ſeiner Meynung geweſen: Jch
hab das Evangelion geprediget/ ehe vnnd zuvor ich den Luther ge-
kant/ nichts hab ich von jhm gelernet.
Er ſagte gut rund/ Luther wer etwas nahe zu der Wahr-
heit kommen/ vnd Carlſtatt noch etwas naͤher/ es haͤtte aber weder
der eine/ noch der andere/ die Hohheit dieſes Geheimnuͤß der Eu-
chariſti erreychet; vnd hielte darfuͤr/ man ſolte Carlſtatts Buͤcher
nicht verbieten/ vnangeſehen/ er nur/ wie ein Schuͤler geſchriebẽ/ der
gleichwol das Hertz vnd die Waffen/ aber nicht Weißheit vnd Ge-
ſchicklichkeit haͤtte ſie zufuͤhren. Man gab Zwinglen Schuld/ er
machte auß Brod vnd Wein im Abendmahl nur bloſſe Zeichen ei-
ner Gemeinſchafft: Dergleichen auch bey den Widertauffern
zufinden. Es erklaͤreten ſich aber die Schweitzer nach ſeinem
Tod ſo wol/ daß die Genffer am Boden-See/ ein Thun mit jhnen
worden. Die dem Zwingeln hoffieren/ ruͤhmen jhn/ wegen ſeines
friedfertigen Gemuͤhts/ ſo wol in Welt-als geiſtlichen Mißver-
ſtaͤndnuͤſſen; darumb er ſo offt bey Luthern/ ſonderlich/ zu Mar-
purg/ vmb Bruderſchafft vnnd guͤtlichen Vergleich angeſucht:
Geben aber Lutherngroſſe Schuld/ eines hohen Geiſtes/ der mit
Carlſtatt zuſtreng verfahren/ mit Zwingeln ſich nicht vergleichen
koͤnnen/ vnnd mit Oecolampadio vbel zuſammen geſtimmet/
wie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |