Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.GERMANIAE PERTVRBATAE wiewol er selbst/ bald diß/ bald das/ in den allerhöchsten Puncten ge-setzt. Der doch hingegen von den seinigen/ als ein vnvberwindli- cher Mann/ voller Geistes vnd Eyffers gepriesen wird. Man wil auch fürgeben/ Luther hab sich zum Eyffer wider lichen
GERMANIÆ PERTVRBATÆ wiewol er ſelbſt/ bald diß/ bald das/ in den allerhoͤchſten Puncten ge-ſetzt. Der doch hingegen von den ſeinigen/ als ein vnvberwindli- cher Mann/ voller Geiſtes vnd Eyffers geprieſen wird. Man wil auch fuͤrgeben/ Luther hab ſich zum Eyffer wider lichen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0240" n="232"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTVRBATÆ</hi></hi></fw><lb/> wiewol er ſelbſt/ bald diß/ bald das/ in den allerhoͤchſten Puncten ge-<lb/> ſetzt. Der doch hingegen von den ſeinigen/ als ein vnvberwindli-<lb/> cher Mann/ voller Geiſtes vnd Eyffers geprieſen wird.</p><lb/> <p>Man wil auch fuͤrgeben/ Luther hab ſich zum Eyffer wider<lb/> Zwinglen/ wegen der Verdolmetſchung der Bibel bewegen laſſen.<lb/> Vnd Froſchovern/ der jhm Anno 1543. die Zuͤrcher Bibelzugeſand<lb/> vnd verehret/ wie <hi rendition="#aq">Lavaterus</hi> meldet/ geantwortet: Er ſolt jhm hin-<lb/> fuͤro nichts mehr ſchicken/ was von der Zuͤrcher Kirchendiener kaͤ-<lb/> me. Dann er hab keine Gemeinſchafft mit jhnen/ begehr auch jh-<lb/> re Buͤcher weder anzunehmen/ noch zuleſen/ ſintemal die Kirchen<lb/> Gottes mit jhnen keine Gemeinſchafft halten koͤnten. Sie thun<lb/> zwar viel Muͤhe/ aber vmbſonſt vnd vergeblich/ dieweil ſie auch<lb/> ſelbſt ſchon vervrtheilt ſeyen/ vnnd noch andere elende Leut mit ſich<lb/> zur Hoͤllen fuͤhren. Darumb wolle er der Verdamnuß vnd gotts-<lb/> laͤſterlichen Lehr nicht theilhafftig ſeyn/ ſondern hab jhm fuͤrgenom-<lb/> men/ ſo lang er leben werde/ ſie mit dem Gebet vnd mit der Feder an-<lb/> zugreiffen vnd zubekriegen. Dann man hatte allbereit die gantze<lb/> H. Schrifft in Teutſcher Spraach/ wie noch jetzo Exemplarien/<lb/> die vor Luthers Geburt gedruckt geweſen/ bey handen/ aber etwas<lb/> vbel gegeben/ vnnd in vielen Paͤſſen vnteutſch: Darumb macht<lb/> ſich Luther druͤber/ vnnd vberſahe alles zum beſten; dabey Caſpar<lb/> Cruciger jhm die Hand trewlich gebotten. Es wird zwar Luthers<lb/> Arbeit von den Baͤpſtlern gedrehet/ weil er nicht bey der <hi rendition="#aq">Vulgata,</hi><lb/> oder dem gemeinen Roͤmiſchen Latein geblieben/ vnd allein auff das<lb/> Hebraͤiſche/ vnd Griechiſche gangen; wie auch/ daß er die Capitel/<lb/> vmb ſo viel geaͤndert/ vnd etwan das End deß vorigen/ an dem An-<lb/> fang deß folgenden/ oder das Widerſpiel/ nach dem die Materi an-<lb/> einander gehangen/ vnd ſich theilen laſſen/ geſetzt/ vnd dann/ daß er<lb/> nicht ſonſt an dem Buchſtaben gehafftet. Doch iſt ſein Werck/<lb/> als eines Dollmetſchers vnnd Außlegers nicht gnugſam zuloben.<lb/> Es kam aber Zwinglen vnnd ſeine Mithelffer <hi rendition="#aq">Leo Iuda,</hi> mit dem<lb/> Schweitzeriſchen Teutſch auch herfür/ vnnd verdunckelt vmb et-<lb/> was deß Luthers Arbeit/ als viel kernhaffter nach der vrſprüng-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [232/0240]
GERMANIÆ PERTVRBATÆ
wiewol er ſelbſt/ bald diß/ bald das/ in den allerhoͤchſten Puncten ge-
ſetzt. Der doch hingegen von den ſeinigen/ als ein vnvberwindli-
cher Mann/ voller Geiſtes vnd Eyffers geprieſen wird.
Man wil auch fuͤrgeben/ Luther hab ſich zum Eyffer wider
Zwinglen/ wegen der Verdolmetſchung der Bibel bewegen laſſen.
Vnd Froſchovern/ der jhm Anno 1543. die Zuͤrcher Bibelzugeſand
vnd verehret/ wie Lavaterus meldet/ geantwortet: Er ſolt jhm hin-
fuͤro nichts mehr ſchicken/ was von der Zuͤrcher Kirchendiener kaͤ-
me. Dann er hab keine Gemeinſchafft mit jhnen/ begehr auch jh-
re Buͤcher weder anzunehmen/ noch zuleſen/ ſintemal die Kirchen
Gottes mit jhnen keine Gemeinſchafft halten koͤnten. Sie thun
zwar viel Muͤhe/ aber vmbſonſt vnd vergeblich/ dieweil ſie auch
ſelbſt ſchon vervrtheilt ſeyen/ vnnd noch andere elende Leut mit ſich
zur Hoͤllen fuͤhren. Darumb wolle er der Verdamnuß vnd gotts-
laͤſterlichen Lehr nicht theilhafftig ſeyn/ ſondern hab jhm fuͤrgenom-
men/ ſo lang er leben werde/ ſie mit dem Gebet vnd mit der Feder an-
zugreiffen vnd zubekriegen. Dann man hatte allbereit die gantze
H. Schrifft in Teutſcher Spraach/ wie noch jetzo Exemplarien/
die vor Luthers Geburt gedruckt geweſen/ bey handen/ aber etwas
vbel gegeben/ vnnd in vielen Paͤſſen vnteutſch: Darumb macht
ſich Luther druͤber/ vnnd vberſahe alles zum beſten; dabey Caſpar
Cruciger jhm die Hand trewlich gebotten. Es wird zwar Luthers
Arbeit von den Baͤpſtlern gedrehet/ weil er nicht bey der Vulgata,
oder dem gemeinen Roͤmiſchen Latein geblieben/ vnd allein auff das
Hebraͤiſche/ vnd Griechiſche gangen; wie auch/ daß er die Capitel/
vmb ſo viel geaͤndert/ vnd etwan das End deß vorigen/ an dem An-
fang deß folgenden/ oder das Widerſpiel/ nach dem die Materi an-
einander gehangen/ vnd ſich theilen laſſen/ geſetzt/ vnd dann/ daß er
nicht ſonſt an dem Buchſtaben gehafftet. Doch iſt ſein Werck/
als eines Dollmetſchers vnnd Außlegers nicht gnugſam zuloben.
Es kam aber Zwinglen vnnd ſeine Mithelffer Leo Iuda, mit dem
Schweitzeriſchen Teutſch auch herfür/ vnnd verdunckelt vmb et-
was deß Luthers Arbeit/ als viel kernhaffter nach der vrſprüng-
lichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |