Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae höfflich seyn wollen/ auch an der Hoch-Teutschen Ernsthafftigkeit ein Mißfallentragen/ so fern daß sie auch sehr gelindiglich gegen Kindern vnd Bedienten ver- fahren; dennoch auch der Frantzosen zu viel grosse Freundligkeit/ als übrigs Liebkosen einer Mutter/ vor vntauglich halten; begehren demnach von jhren Herrn vnd Vorstehern eine mittelmässige Freund vnd Holdseeligkeit/ die sich nicht zu weit inhalte/ auch nicht zu weit herauß lasse. Haben also die Nieder- länder mehr von sich selbst gehalten/ als die dienstbare Jndianer/ vnd lieber Gut vnd Blut wollen auffsetzen/ dann in Dienstbarkeit leben. Es kan auch an die- sem Regenten getadelt werden/ daß er voller Mißtrawen gestorben/ welches in Kriegshändeln wohl das allerbeste/ aber nicht allzeit im Regiement/ weil alß- dann einer den andern förchtet vnd anfeindet/ einer auff den andern lauret/ vnd Wort vnd Thaten mit neydischem Hertzen auffnimbt vnd außleget: Welches übel vmb so viel ärger/ daß es Wurtzel behält/ vnd nimmer gäntzlich mag außge- rottet werden. Dann was man einem Neydischen verheisset/ schencket vnd thut/ bleibt verdächtig/ als were alles Böse darunder verborgen: ja die tägliche Erfahrung bezeuget/ daß solch Mißtrawen nicht anderst/ als durch der einen Parthey jederweilen durch beyder Vndergang hingelegt wird; gleich wie ein Oehlflecke in dem Wollen Kleyd bleibt/ vnd vmb sich frisset/ biß an das Ende. Mag auch eine Vermessenheit jhme haben angekleibet/ in dem er vermeynet/ es sey kein Ding so wichtig vnd schwer/ welchs er jhme entweder durch Scharpff- sinnigkeit/ oder durch Macht glücklich außzuführen nicht getrawete/ als stunde er auff sich selbst/ vnd hätte auff niemand anders zu sehen. Welchem Fähler gantz nahe verwand ist der jenige Hochmuth/ daß der Mensch seinen Feind verachtet/ vnd hiedurch selbst befördert. Dann gleich wieder jenige/ der ein geringe Wund oder Kranckheit an seinem Leibe/ oder ein kleine Fewrfunck in seinem Hause nicht in acht nimbt/ sich selbst/ seine Gesundheit/ Leben vnd Nahrung in Gefahr setzt; also thut auch/ wer seinen Feind gering achtet/ vnd so lange zusie- het/ biß er jhm fast über den Kopff gewachsen: dadurch der Feind ein grossen Muth fasset/ vnd von dem übrigen auch wohl hoffen kan; der Schläfferige aber manchen Vortheil verliehrt vnd kleinlauts werden muß. Sonderlich aber hat dieser Regent sein Augenmaaß übel genommen/ daß er/ nach dem er den ersten Einfall der Niederländer glücklich gebrochen/ nicht alsobald die am Wasser vnd Meer gelegene Stätte in Holl- vnd Seeland angegriffen/ vnd vnder seinen Gewalt gebracht/ sintemahl deren nicht über fünff oder sechs gewesen/ die den andern allen ein Naßband seyn konten. Sein grosses Bild auß Ertz/ zu Antorff auffgerichtet/ bracht jhn vmb allen Glimpff/ auch bey seinem König selbst: Jn welchem Stück er billich vnvergessen seyn sollen/ was Cato sagt: Es sey jhm lieber/ daß man frage/ warumb jhm kein Bild auffgesetzt werde/ als daß man frage/ warumb man jhm ein Bild setze. Jm
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ hoͤfflich ſeyn wollen/ auch an der Hoch-Teutſchen Ernſthafftigkeit ein Mißfallentragen/ ſo fern daß ſie auch ſehr gelindiglich gegen Kindern vnd Bedienten ver- fahren; dennoch auch der Frantzoſen zu viel groſſe Freundligkeit/ als uͤbrigs Liebkoſen einer Mutter/ vor vntauglich halten; begehren demnach von jhren Herꝛn vnd Vorſtehern eine mittelmaͤſſige Freund vnd Holdſeeligkeit/ die ſich nicht zu weit inhalte/ auch nicht zu weit herauß laſſe. Haben alſo die Nieder- laͤnder mehr von ſich ſelbſt gehalten/ als die dienſtbare Jndianer/ vnd lieber Gut vnd Blut wollen auffſetzen/ dann in Dienſtbarkeit leben. Es kan auch an die- ſem Regenten getadelt werden/ daß er voller Mißtrawen geſtorben/ welches in Kriegshaͤndeln wohl das allerbeſte/ aber nicht allzeit im Regiement/ weil alß- dann einer den andern foͤrchtet vnd anfeindet/ einer auff den andern lauret/ vnd Wort vnd Thaten mit neydiſchem Hertzen auffnimbt vnd außleget: Welches uͤbel vmb ſo viel aͤrger/ daß es Wurtzel behaͤlt/ vnd nimmer gaͤntzlich mag außge- rottet werden. Dann was man einem Neydiſchen verheiſſet/ ſchencket vnd thut/ bleibt verdaͤchtig/ als were alles Boͤſe darunder verborgen: ja die taͤgliche Erfahrung bezeuget/ daß ſolch Mißtrawen nicht anderſt/ als durch der einen Parthey jederweilen durch beyder Vndergang hingelegt wird; gleich wie ein Oehlflecke in dem Wollen Kleyd bleibt/ vnd vmb ſich friſſet/ biß an das Ende. Mag auch eine Vermeſſenheit jhme haben angekleibet/ in dem er vermeynet/ es ſey kein Ding ſo wichtig vnd ſchwer/ welchs er jhme entweder durch Scharpff- ſinnigkeit/ oder durch Macht gluͤcklich außzufuͤhren nicht getrawete/ als ſtunde er auff ſich ſelbſt/ vnd haͤtte auff niemand anders zu ſehen. Welchem Faͤhler gantz nahe verwand iſt der jenige Hochmuth/ daß der Menſch ſeinen Feind verachtet/ vnd hiedurch ſelbſt befoͤrdert. Dann gleich wieder jenige/ der ein geringe Wund oder Kranckheit an ſeinem Leibe/ oder ein kleine Fewrfunck in ſeinem Hauſe nicht in acht nimbt/ ſich ſelbſt/ ſeine Geſundheit/ Leben vnd Nahrung in Gefahr ſetzt; alſo thut auch/ wer ſeinen Feind gering achtet/ vnd ſo lange zuſie- het/ biß er jhm faſt uͤber den Kopff gewachſen: dadurch der Feind ein groſſen Muth faſſet/ vnd von dem uͤbrigen auch wohl hoffen kan; der Schlaͤfferige aber manchen Vortheil verliehrt vnd kleinlauts werden muß. Sonderlich aber hat dieſer Regent ſein Augenmaaß uͤbel genommen/ daß er/ nach dem er den erſten Einfall der Niederlaͤnder gluͤcklich gebrochen/ nicht alſobald die am Waſſer vnd Meer gelegene Staͤtte in Holl- vnd Seeland angegriffen/ vnd vnder ſeinen Gewalt gebracht/ ſintemahl deren nicht uͤber fuͤnff oder ſechs geweſen/ die den andern allen ein Naßband ſeyn konten. Sein groſſes Bild auß Ertz/ zu Antorff auffgerichtet/ bracht jhn vmb allen Glimpff/ auch bey ſeinem Koͤnig ſelbſt: Jn welchem Stuͤck er billich vnvergeſſen ſeyn ſollen/ was Cato ſagt: Es ſey jhm lieber/ daß man frage/ warumb jhm kein Bild auffgeſetzt werde/ als daß man frage/ warumb man jhm ein Bild ſetze. Jm
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0178" n="170"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi></hi></fw><lb/> hoͤfflich ſeyn wollen/ auch an der Hoch-Teutſchen Ernſthafftigkeit ein Mißfallen<lb/> tragen/ ſo fern daß ſie auch ſehr gelindiglich gegen Kindern vnd Bedienten ver-<lb/> fahren; dennoch auch der Frantzoſen zu viel groſſe Freundligkeit/ als uͤbrigs<lb/> Liebkoſen einer Mutter/ vor vntauglich halten; begehren demnach von jhren<lb/> Herꝛn vnd Vorſtehern eine mittelmaͤſſige Freund vnd Holdſeeligkeit/ die ſich<lb/> nicht zu weit inhalte/ auch nicht zu weit herauß laſſe. Haben alſo die Nieder-<lb/> laͤnder mehr von ſich ſelbſt gehalten/ als die dienſtbare Jndianer/ vnd lieber Gut<lb/> vnd Blut wollen auffſetzen/ dann in Dienſtbarkeit leben. Es kan auch an die-<lb/> ſem Regenten getadelt werden/ daß er voller Mißtrawen geſtorben/ welches in<lb/> Kriegshaͤndeln wohl das allerbeſte/ aber nicht allzeit im Regiement/ weil alß-<lb/> dann einer den andern foͤrchtet vnd anfeindet/ einer auff den andern lauret/ vnd<lb/> Wort vnd Thaten mit neydiſchem Hertzen auffnimbt vnd außleget: Welches<lb/> uͤbel vmb ſo viel aͤrger/ daß es Wurtzel behaͤlt/ vnd nimmer gaͤntzlich mag außge-<lb/> rottet werden. Dann was man einem Neydiſchen verheiſſet/ ſchencket vnd<lb/> thut/ bleibt verdaͤchtig/ als were alles Boͤſe darunder verborgen: ja die taͤgliche<lb/> Erfahrung bezeuget/ daß ſolch Mißtrawen nicht anderſt/ als durch der einen<lb/> Parthey jederweilen durch beyder Vndergang hingelegt wird; gleich wie ein<lb/> Oehlflecke in dem Wollen Kleyd bleibt/ vnd vmb ſich friſſet/ biß an das Ende.<lb/> Mag auch eine Vermeſſenheit jhme haben angekleibet/ in dem er vermeynet/<lb/> es ſey kein Ding ſo wichtig vnd ſchwer/ welchs er jhme entweder durch Scharpff-<lb/> ſinnigkeit/ oder durch Macht gluͤcklich außzufuͤhren nicht getrawete/ als ſtunde er<lb/> auff ſich ſelbſt/ vnd haͤtte auff niemand anders zu ſehen. Welchem Faͤhler gantz<lb/> nahe verwand iſt der jenige Hochmuth/ daß der Menſch ſeinen Feind verachtet/<lb/> vnd hiedurch ſelbſt befoͤrdert. Dann gleich wieder jenige/ der ein geringe<lb/> Wund oder Kranckheit an ſeinem Leibe/ oder ein kleine Fewrfunck in ſeinem<lb/> Hauſe nicht in acht nimbt/ ſich ſelbſt/ ſeine Geſundheit/ Leben vnd Nahrung in<lb/> Gefahr ſetzt; alſo thut auch/ wer ſeinen Feind gering achtet/ vnd ſo lange zuſie-<lb/> het/ biß er jhm faſt uͤber den Kopff gewachſen: dadurch der Feind ein groſſen<lb/> Muth faſſet/ vnd von dem uͤbrigen auch wohl hoffen kan; der Schlaͤfferige aber<lb/> manchen Vortheil verliehrt vnd kleinlauts werden muß. Sonderlich aber hat<lb/> dieſer Regent ſein Augenmaaß uͤbel genommen/ daß er/ nach dem er den erſten<lb/> Einfall der Niederlaͤnder gluͤcklich gebrochen/ nicht alſobald die am Waſſer vnd<lb/> Meer gelegene Staͤtte in Holl- vnd Seeland angegriffen/ vnd vnder ſeinen<lb/> Gewalt gebracht/ ſintemahl deren nicht uͤber fuͤnff oder ſechs geweſen/ die den<lb/> andern allen ein Naßband ſeyn konten. Sein groſſes Bild auß Ertz/ zu Antorff<lb/> auffgerichtet/ bracht jhn vmb allen Glimpff/ auch bey ſeinem Koͤnig ſelbſt: Jn<lb/> welchem Stuͤck er billich vnvergeſſen ſeyn ſollen/ was <hi rendition="#aq">Cato</hi> ſagt: Es ſey jhm<lb/> lieber/ daß man frage/ warumb jhm kein Bild auffgeſetzt werde/ als daß man<lb/> frage/ warumb man jhm ein Bild ſetze.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jm</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [170/0178]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
hoͤfflich ſeyn wollen/ auch an der Hoch-Teutſchen Ernſthafftigkeit ein Mißfallen
tragen/ ſo fern daß ſie auch ſehr gelindiglich gegen Kindern vnd Bedienten ver-
fahren; dennoch auch der Frantzoſen zu viel groſſe Freundligkeit/ als uͤbrigs
Liebkoſen einer Mutter/ vor vntauglich halten; begehren demnach von jhren
Herꝛn vnd Vorſtehern eine mittelmaͤſſige Freund vnd Holdſeeligkeit/ die ſich
nicht zu weit inhalte/ auch nicht zu weit herauß laſſe. Haben alſo die Nieder-
laͤnder mehr von ſich ſelbſt gehalten/ als die dienſtbare Jndianer/ vnd lieber Gut
vnd Blut wollen auffſetzen/ dann in Dienſtbarkeit leben. Es kan auch an die-
ſem Regenten getadelt werden/ daß er voller Mißtrawen geſtorben/ welches in
Kriegshaͤndeln wohl das allerbeſte/ aber nicht allzeit im Regiement/ weil alß-
dann einer den andern foͤrchtet vnd anfeindet/ einer auff den andern lauret/ vnd
Wort vnd Thaten mit neydiſchem Hertzen auffnimbt vnd außleget: Welches
uͤbel vmb ſo viel aͤrger/ daß es Wurtzel behaͤlt/ vnd nimmer gaͤntzlich mag außge-
rottet werden. Dann was man einem Neydiſchen verheiſſet/ ſchencket vnd
thut/ bleibt verdaͤchtig/ als were alles Boͤſe darunder verborgen: ja die taͤgliche
Erfahrung bezeuget/ daß ſolch Mißtrawen nicht anderſt/ als durch der einen
Parthey jederweilen durch beyder Vndergang hingelegt wird; gleich wie ein
Oehlflecke in dem Wollen Kleyd bleibt/ vnd vmb ſich friſſet/ biß an das Ende.
Mag auch eine Vermeſſenheit jhme haben angekleibet/ in dem er vermeynet/
es ſey kein Ding ſo wichtig vnd ſchwer/ welchs er jhme entweder durch Scharpff-
ſinnigkeit/ oder durch Macht gluͤcklich außzufuͤhren nicht getrawete/ als ſtunde er
auff ſich ſelbſt/ vnd haͤtte auff niemand anders zu ſehen. Welchem Faͤhler gantz
nahe verwand iſt der jenige Hochmuth/ daß der Menſch ſeinen Feind verachtet/
vnd hiedurch ſelbſt befoͤrdert. Dann gleich wieder jenige/ der ein geringe
Wund oder Kranckheit an ſeinem Leibe/ oder ein kleine Fewrfunck in ſeinem
Hauſe nicht in acht nimbt/ ſich ſelbſt/ ſeine Geſundheit/ Leben vnd Nahrung in
Gefahr ſetzt; alſo thut auch/ wer ſeinen Feind gering achtet/ vnd ſo lange zuſie-
het/ biß er jhm faſt uͤber den Kopff gewachſen: dadurch der Feind ein groſſen
Muth faſſet/ vnd von dem uͤbrigen auch wohl hoffen kan; der Schlaͤfferige aber
manchen Vortheil verliehrt vnd kleinlauts werden muß. Sonderlich aber hat
dieſer Regent ſein Augenmaaß uͤbel genommen/ daß er/ nach dem er den erſten
Einfall der Niederlaͤnder gluͤcklich gebrochen/ nicht alſobald die am Waſſer vnd
Meer gelegene Staͤtte in Holl- vnd Seeland angegriffen/ vnd vnder ſeinen
Gewalt gebracht/ ſintemahl deren nicht uͤber fuͤnff oder ſechs geweſen/ die den
andern allen ein Naßband ſeyn konten. Sein groſſes Bild auß Ertz/ zu Antorff
auffgerichtet/ bracht jhn vmb allen Glimpff/ auch bey ſeinem Koͤnig ſelbſt: Jn
welchem Stuͤck er billich vnvergeſſen ſeyn ſollen/ was Cato ſagt: Es ſey jhm
lieber/ daß man frage/ warumb jhm kein Bild auffgeſetzt werde/ als daß man
frage/ warumb man jhm ein Bild ſetze.
Jm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |