Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653.Historische Erzehlung ist/ ein andern Herrn an zunehmen/ wann er ein andere Wohnung sucht/als ob es eben also den Jnwohnern eines Lands/ entweder allen vber Haupt/ oder jeden besonders erlaubt wär/ sich der Bottmässigkeit eines Landherren zuentziehen/ so lang er vnder demselben wohnend bleibt/ vnd von dannen seine Vnderhaltung vnd Wesen ziehet. Dann noch weniger erlaubt ist/ ein andern Fürsten in das Land zu locken/ daß er desselbe ein- nehme/ oder ime etliche veste Orth darinnen/ als zu einem Pfand/ in Handen stelle. Die Vrsach dieses Vnderscheids ist/ weil das Recht der hohen Wenn aber die Jnwohner auß dem Land nicht ziehen/ sondern al- Gleichwohl ist es der gemeine Lauff deß Bürgerlichen Vnwe- sens/
Hiſtoriſche Erzehlung iſt/ ein andern Herꝛn an zunehmen/ wann er ein andere Wohnung ſucht/als ob es eben alſo den Jnwohnern eines Lands/ entweder allen vber Haupt/ oder jeden beſonders erlaubt waͤr/ ſich der Bottmaͤſſigkeit eines Landherren zuentziehen/ ſo lang er vnder demſelben wohnend bleibt/ vnd von dannen ſeine Vnderhaltung vnd Weſen ziehet. Dann noch weniger erlaubt iſt/ ein andern Fuͤrſten in das Land zu locken/ daß er deſſelbe ein- nehme/ oder ime etliche veſte Orth darinnen/ als zu einem Pfand/ in Handen ſtelle. Die Vrſach dieſes Vnderſcheids iſt/ weil das Recht der hohen Wenn aber die Jnwohner auß dem Land nicht ziehen/ ſondern al- Gleichwohl iſt es der gemeine Lauff deß Buͤrgerlichen Vnwe- ſens/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0132" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtoriſche Erzehlung</hi></fw><lb/> iſt/ ein andern Herꝛn an zunehmen/ wann er ein andere Wohnung ſucht/<lb/> als ob es eben alſo den Jnwohnern eines Lands/ entweder allen vber<lb/> Haupt/ oder jeden beſonders erlaubt waͤr/ ſich der Bottmaͤſſigkeit eines<lb/> Landherren zuentziehen/ ſo lang er vnder demſelben wohnend bleibt/ vnd<lb/> von dannen ſeine Vnderhaltung vnd Weſen ziehet. Dann noch weniger<lb/> erlaubt iſt/ ein andern Fuͤrſten in das Land zu locken/ daß er deſſelbe ein-<lb/> nehme/ oder ime etliche veſte Orth darinnen/ als zu einem Pfand/ in<lb/> Handen ſtelle.</p><lb/> <p>Die Vrſach dieſes Vnderſcheids iſt/ weil das Recht der hohen<lb/> Obrigkeit vnd der Herꝛſchafft/ welches die Fuͤrſten vber jhre Vndertha-<lb/> nen fuͤhren/ kein andern Grund hat/ als daß die Jnwohner auff dem<lb/> Land/ daruͤber er Herꝛ iſt/ vnd worauß ſie die Lebens Mittel finden vnd<lb/> ziehen neben der Sicherheit jhrer Perſonen vnd Guͤter/ ſo ſie von der lie-<lb/> ben Juſtitz erhalten: So folgt dann hierauß/ daß der auß ſolchem Land<lb/> weicht/ vnd in Ewigkeit nicht wieder begehrt hienein zukommen/ daß<lb/> das Band ſo ſie an den Oberherꝛn gebunden/ vffloͤſet/ vnd dennoch von<lb/> der Pflicht der vorigen Vnderthaͤnigkeit frey bleibt/ die er nicht ferner<lb/> zu leyden ſchuldig war/ als von wegen ſeiner Wohnung/ die er in deß o-<lb/> bern Land hatte/ vnd noch nicht in einem andern Land beſtelt gehabt.</p><lb/> <p>Wenn aber die Jnwohner auß dem Land nicht ziehen/ ſondern al-<lb/> le jhre Wohlfart drinnen behalten/ vnd den Obern/ deme die Herꝛſchafft<lb/> zuſteht/ nicht wollen kennen/ auch das hohe Oberkeitliche Recht an ſich<lb/> ziehen/ welches derſelb dennoch vber jhr Gut vnd Blut hat. Als dann<lb/> ſiehet jederman/ daß ſolches vnbilliges Thun die Vngerechtigkeit deß<lb/> hoͤchſten Laſters nach ſich ziehet/ welches in einer Burgerlichen Ge-<lb/> mein ſchafft mag begangen werden/ vnd ins gemein mit dem Namen der<lb/><hi rendition="#aq">Felony</hi> beſchmitzt wird. Vnd dieſes Laſter wird groͤſſer/ auch gifftiger/<lb/> wann ſie in jhres Oberherꝛn Land ein andern Fuͤrſten einfuͤhren vnd<lb/> jhm den Poſſeß einraumen/ entweder vber alles/ oder vber ein Stuͤck deſ-<lb/> ſelben; dieweil ſie alsdann jhnen die Haͤnde ſelbſt binden/ alſo daß ſie die<lb/> Vngerechtigkeit nicht wieder verbeſſern moͤgen/ noch die begangene <hi rendition="#aq">Fe-<lb/> lony</hi> auffheben/ welches aber nicht geſchicht/ wann ſie bey ſich behalten/<lb/> was ſie erobert vnd eingenommen/ von allem deme/ ſo jhrem erſten O-<lb/> berherꝛn ohn einiges andern Gemeinſchafft allein gebuͤhret.</p><lb/> <p>Gleichwohl iſt es der gemeine Lauff deß Buͤrgerlichen Vnwe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſens/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0132]
Hiſtoriſche Erzehlung
iſt/ ein andern Herꝛn an zunehmen/ wann er ein andere Wohnung ſucht/
als ob es eben alſo den Jnwohnern eines Lands/ entweder allen vber
Haupt/ oder jeden beſonders erlaubt waͤr/ ſich der Bottmaͤſſigkeit eines
Landherren zuentziehen/ ſo lang er vnder demſelben wohnend bleibt/ vnd
von dannen ſeine Vnderhaltung vnd Weſen ziehet. Dann noch weniger
erlaubt iſt/ ein andern Fuͤrſten in das Land zu locken/ daß er deſſelbe ein-
nehme/ oder ime etliche veſte Orth darinnen/ als zu einem Pfand/ in
Handen ſtelle.
Die Vrſach dieſes Vnderſcheids iſt/ weil das Recht der hohen
Obrigkeit vnd der Herꝛſchafft/ welches die Fuͤrſten vber jhre Vndertha-
nen fuͤhren/ kein andern Grund hat/ als daß die Jnwohner auff dem
Land/ daruͤber er Herꝛ iſt/ vnd worauß ſie die Lebens Mittel finden vnd
ziehen neben der Sicherheit jhrer Perſonen vnd Guͤter/ ſo ſie von der lie-
ben Juſtitz erhalten: So folgt dann hierauß/ daß der auß ſolchem Land
weicht/ vnd in Ewigkeit nicht wieder begehrt hienein zukommen/ daß
das Band ſo ſie an den Oberherꝛn gebunden/ vffloͤſet/ vnd dennoch von
der Pflicht der vorigen Vnderthaͤnigkeit frey bleibt/ die er nicht ferner
zu leyden ſchuldig war/ als von wegen ſeiner Wohnung/ die er in deß o-
bern Land hatte/ vnd noch nicht in einem andern Land beſtelt gehabt.
Wenn aber die Jnwohner auß dem Land nicht ziehen/ ſondern al-
le jhre Wohlfart drinnen behalten/ vnd den Obern/ deme die Herꝛſchafft
zuſteht/ nicht wollen kennen/ auch das hohe Oberkeitliche Recht an ſich
ziehen/ welches derſelb dennoch vber jhr Gut vnd Blut hat. Als dann
ſiehet jederman/ daß ſolches vnbilliges Thun die Vngerechtigkeit deß
hoͤchſten Laſters nach ſich ziehet/ welches in einer Burgerlichen Ge-
mein ſchafft mag begangen werden/ vnd ins gemein mit dem Namen der
Felony beſchmitzt wird. Vnd dieſes Laſter wird groͤſſer/ auch gifftiger/
wann ſie in jhres Oberherꝛn Land ein andern Fuͤrſten einfuͤhren vnd
jhm den Poſſeß einraumen/ entweder vber alles/ oder vber ein Stuͤck deſ-
ſelben; dieweil ſie alsdann jhnen die Haͤnde ſelbſt binden/ alſo daß ſie die
Vngerechtigkeit nicht wieder verbeſſern moͤgen/ noch die begangene Fe-
lony auffheben/ welches aber nicht geſchicht/ wann ſie bey ſich behalten/
was ſie erobert vnd eingenommen/ von allem deme/ ſo jhrem erſten O-
berherꝛn ohn einiges andern Gemeinſchafft allein gebuͤhret.
Gleichwohl iſt es der gemeine Lauff deß Buͤrgerlichen Vnwe-
ſens/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/132 |
Zitationshilfe: | Wartmann, Sigismund Friedrich: De Statu Pertvrbato Franciae et Germaniae: Vnpartheyischer wolmeynender Discursuum Supplementum, oder Fünffter Theil. Frankfurt (Main), 1653. , S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania05_1653/132>, abgerufen am 16.02.2025. |