Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.dises Kochbuchs. wilt/ wann die Erdbeer übersotten/ so geuß die Brüh über das brot/wanns wol weich/ treibs mit den Erdbeern durch zu einem Muß oder Brey/ thu sie in ein Pfann oder kachel/ wanns anhebt zu ko- chen/ so zuckers wol/ wiltu/ so thu auch ein wenig süß Schmaltz dar- ein/ richts an/ bestrewes wol mit Zimet vnnd Zucker. Diß ist in hitz vnnd schwachheit nützlich/ denen so mit Stein vnd hitz der Nieren beladen dienstlich/ so du aber den Malvasier zu hitzig hast/ so nimb Reinfal/ der in dem Stein vnnd Grieß fast dienstlich ist/ oder Erd- beerwasser/ vnd also magstu es im Dortenhafen bereiten/ vnd mit gantzen Erdbeern bestecken. Ein kalt Muß darvon. BEhe Brot wie vor/ weiche es inn vor angezeigten Wein Ein Gebachens von Birnen. NJmb fast geschlachte vnd safftige Birnen/ schäle sie/ schneid Ein T ii
diſes Kochbuchs. wilt/ wann die Erdbeer uͤberſotten/ ſo geuß die Bruͤh uͤber das brot/wanns wol weich/ treibs mit den Erdbeern durch zu einem Muß oder Brey/ thu ſie in ein Pfann oder kachel/ wanns anhebt zu ko- chen/ ſo zuckers wol/ wiltu/ ſo thu auch ein wenig ſuͤß Schmaltz dar- ein/ richts an/ beſtrewes wol mit Zimet vnnd Zucker. Diß iſt in hitz vnnd ſchwachheit nuͤtzlich/ denen ſo mit Stein vnd hitz der Nieren beladen dienſtlich/ ſo du aber den Malvaſier zu hitzig haſt/ ſo nimb Reinfal/ der in dem Stein vnnd Grieß faſt dienſtlich iſt/ oder Erd- beerwaſſer/ vnd alſo magſtu es im Dortenhafen bereiten/ vnd mit gantzen Erdbeern beſtecken. Ein kalt Muß darvon. BEhe Brot wie vor/ weiche es inn vor angezeigten Wein Ein Gebachens von Birnen. NJmb faſt geſchlachte vnd ſafftige Birnen/ ſchaͤle ſie/ ſchneid Ein T ii
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0159" n="147"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">diſes Kochbuchs.</hi></fw><lb/> wilt/ wann die Erdbeer uͤberſotten/ ſo geuß die Bruͤh uͤber das brot/<lb/> wanns wol weich/ treibs mit den Erdbeern durch zu einem Muß<lb/> oder Brey/ thu ſie in ein Pfann oder kachel/ wanns anhebt zu ko-<lb/> chen/ ſo zuckers wol/ wiltu/ ſo thu auch ein wenig ſuͤß Schmaltz dar-<lb/> ein/ richts an/ beſtrewes wol mit Zimet vnnd Zucker. Diß iſt in hitz<lb/> vnnd ſchwachheit nuͤtzlich/ denen ſo mit Stein vnd hitz der Nieren<lb/> beladen dienſtlich/ ſo du aber den Malvaſier zu hitzig haſt/ ſo nimb<lb/> Reinfal/ der in dem Stein vnnd Grieß faſt dienſtlich iſt/ oder Erd-<lb/> beerwaſſer/ vnd alſo magſtu es im Dortenhafen bereiten/ vnd mit<lb/> gantzen Erdbeern beſtecken.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein kalt Muß darvon.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ehe Brot wie vor/ weiche es inn vor angezeigten Wein<lb/> oder Waſſer/ waſche die Erdbeer in guten Wein/ treibe<lb/> es alles mit einander durch/ machs dick vnnd ſuͤß von Zu-<lb/> cker/ oder Zuckererbs/ oder Weinbeern/ du magſt auch etwas guts<lb/> darein legen/ ſo du wilt/ aber alſo iſt gebraͤuchlich. Alſo mag man<lb/> auch ſachen von den Stichelbeerlein bereitẽ/ ſie kuͤhlen vnd lindern<lb/> den Bauch am nuͤtzlichſten/ aber bey Fleiſch Fiſchen vnd Suͤltzen.<lb/> Diſe Eſſen dienen allermeiſt zu dem Stein vnnd hitzigen Nieren/<lb/> wie auch zu den Lungſichtigen/ alles von wegen der Kuͤhlung.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein Gebachens von Birnen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb faſt geſchlachte vnd ſafftige Birnen/ ſchaͤle ſie/ ſchneid<lb/> das euſſer herab/ vnnd laß die Stil vnnd Dorſch als gantz/<lb/> hacks faſt klein/ darnach machs auch wol mit Jngwer vnd<lb/> Weinbeer/ knids wol wider an/ die Birnen balg/ feuchte die haͤn-<lb/> de mit wol erklopfften Eyerklar/ ſo bleibts deſto lieber/ form den<lb/> Butzen oben an biß auff den Stil/ wie ſie vor geweſen/ machs wol<lb/> in weitzen Meel/ ſtells in eine Pfann mit heiſſem Schmaltz/ daß es<lb/> wol uͤber die Birnen gehe/ bachs ſchoͤn braun/ wann du ſie herauß<lb/> hebſt/ blaſe dz Schmaltz wol darvon/ beſtrewe es gleich wol mit Zu-<lb/> cker vnd Zimet/ ſo ſchleuffts fein darein/ wañ du ſie aufftregſt/ ſo be-<lb/> ſtrewe es wider/ gibs trocken oder in einer Bruͤh wie du wilt.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T ii</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0159]
diſes Kochbuchs.
wilt/ wann die Erdbeer uͤberſotten/ ſo geuß die Bruͤh uͤber das brot/
wanns wol weich/ treibs mit den Erdbeern durch zu einem Muß
oder Brey/ thu ſie in ein Pfann oder kachel/ wanns anhebt zu ko-
chen/ ſo zuckers wol/ wiltu/ ſo thu auch ein wenig ſuͤß Schmaltz dar-
ein/ richts an/ beſtrewes wol mit Zimet vnnd Zucker. Diß iſt in hitz
vnnd ſchwachheit nuͤtzlich/ denen ſo mit Stein vnd hitz der Nieren
beladen dienſtlich/ ſo du aber den Malvaſier zu hitzig haſt/ ſo nimb
Reinfal/ der in dem Stein vnnd Grieß faſt dienſtlich iſt/ oder Erd-
beerwaſſer/ vnd alſo magſtu es im Dortenhafen bereiten/ vnd mit
gantzen Erdbeern beſtecken.
Ein kalt Muß darvon.
BEhe Brot wie vor/ weiche es inn vor angezeigten Wein
oder Waſſer/ waſche die Erdbeer in guten Wein/ treibe
es alles mit einander durch/ machs dick vnnd ſuͤß von Zu-
cker/ oder Zuckererbs/ oder Weinbeern/ du magſt auch etwas guts
darein legen/ ſo du wilt/ aber alſo iſt gebraͤuchlich. Alſo mag man
auch ſachen von den Stichelbeerlein bereitẽ/ ſie kuͤhlen vnd lindern
den Bauch am nuͤtzlichſten/ aber bey Fleiſch Fiſchen vnd Suͤltzen.
Diſe Eſſen dienen allermeiſt zu dem Stein vnnd hitzigen Nieren/
wie auch zu den Lungſichtigen/ alles von wegen der Kuͤhlung.
Ein Gebachens von Birnen.
NJmb faſt geſchlachte vnd ſafftige Birnen/ ſchaͤle ſie/ ſchneid
das euſſer herab/ vnnd laß die Stil vnnd Dorſch als gantz/
hacks faſt klein/ darnach machs auch wol mit Jngwer vnd
Weinbeer/ knids wol wider an/ die Birnen balg/ feuchte die haͤn-
de mit wol erklopfften Eyerklar/ ſo bleibts deſto lieber/ form den
Butzen oben an biß auff den Stil/ wie ſie vor geweſen/ machs wol
in weitzen Meel/ ſtells in eine Pfann mit heiſſem Schmaltz/ daß es
wol uͤber die Birnen gehe/ bachs ſchoͤn braun/ wann du ſie herauß
hebſt/ blaſe dz Schmaltz wol darvon/ beſtrewe es gleich wol mit Zu-
cker vnd Zimet/ ſo ſchleuffts fein darein/ wañ du ſie aufftregſt/ ſo be-
ſtrewe es wider/ gibs trocken oder in einer Bruͤh wie du wilt.
Ein
T ii
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/159 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/159>, abgerufen am 16.02.2025. |