Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598.Erster Theil darein/ saltz es ein wenig/ bereits auffs blat wie vor/ oder im mörsel.Also macht mans mit Mandeln/ Milch vnd Eyer/ Zucker vnd Ro- senwasser/ auffs blat oder sonst. Diß alles spart die Mandeln/ vnd ist gut/ doch/ je nach dem mans bedarff. Sie sollen alle wol auß ge- trucknet seyn/ vnd nicht verbrant. Noch ein anders. NJmb solch gerieben brot/ wie zuvor/ klopff Eyer Anders. NJmb wolgestossene Mandeln/ vnd fast rein gerie- Strauben
Erſter Theil darein/ ſaltz es ein wenig/ bereits auffs blat wie vor/ oder im moͤrſel.Alſo macht mans mit Mandeln/ Milch vnd Eyer/ Zucker vnd Ro- ſenwaſſer/ auffs blat oder ſonſt. Diß alles ſpart die Mandeln/ vnd iſt gut/ doch/ je nach dem mans bedarff. Sie ſollen alle wol auß ge- trucknet ſeyn/ vnd nicht verbrant. Noch ein anders. NJmb ſolch gerieben brot/ wie zuvor/ klopff Eyer Anders. NJmb wolgeſtoſſene Mandeln/ vnd faſt rein gerie- Strauben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0078" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil</hi></fw><lb/> darein/ ſaltz es ein wenig/ bereits auffs blat wie vor/ oder im moͤrſel.<lb/> Alſo macht mans mit Mandeln/ Milch vnd Eyer/ Zucker vnd Ro-<lb/> ſenwaſſer/ auffs blat oder ſonſt. Diß alles ſpart die Mandeln/ vnd<lb/> iſt gut/ doch/ je nach dem mans bedarff. Sie ſollen alle wol auß ge-<lb/> trucknet ſeyn/ vnd nicht verbrant.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Noch ein anders.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb ſolch gerieben brot/ wie zuvor/ klopff Eyer<lb/> wol/ ſeihe ſie/ wie es allezeit ſeyn ſol/ ruͤhre das brot mit an/ in<lb/> der dicke wie ein ſtraubenteig: thu allerhand gute gewuͤrtz<lb/> darein/ Jngwer/ Pfeffer/ Muſcatbluͤet/ grob geſtoßnen Zimmet/<lb/> ein wenig gebrochnen Cortander vnd Aniß/ mach es reſch/ wiltu/ ſo<lb/> magſtu Weinbeer darein thun/ wañ ſie wol geſchwollen/ ſo ſchneid<lb/> Mandeln/ wann ſie geſchaͤlt ſind/ wie man die Rettig ſchneid/ oder<lb/> zu dreyen ſtuͤcken/ thue genug darein/ ein wenig heiß ſchmaltz/ Zu-<lb/> cker/ ein wenig ſaltz/ bachs im moͤrſel recht: wanns gebachen/ thu es<lb/> herauß/ ſchneids zu ſchnitten/ legs auff den roſt/ machs braun<lb/> ſchnell/ mach ein Leberſultz/ wie du es findeſt/ von Huͤner oder ander<lb/> Leber daruͤber: Du magſt allerhand gebratens darauff legen auff<lb/> die ſchnitten/ auch Voͤgel/ Huͤner/ Tauben/ Wildbraͤt kalt vnnd<lb/> warm/ geſchnitten oder gantz.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anders.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb wolgeſtoſſene Mandeln/ vnd faſt rein gerie-<lb/> ben brot/ ruͤhr es mit einander an/ laß wol ſtehen/ daß das<lb/> brot die Eyer annimbt/ darnach mach es duͤnn/ daß es durch<lb/> ein loͤffel gehet/ der fuͤnff oder neun loͤcher hat/ ſo weit wie ein kleines<lb/> ſtraubentruͤchterlein/ etwas enger: darein thu des teigs/ laß in das<lb/> heiſſe ſchmaltz fallen/ ſie werden wie Erbſen. Nimbs mit einem<lb/><hi rendition="#c">ſchaumloͤffel herauß/ wann ſie gebachen ſind/ laß das ſchmaltz<lb/> wol darvon/ legs auff ein weiß tuch/ das es das ſchmaltz<lb/> wol außziehe: mach ein gute Zimmetbruͤh<lb/> daruͤber/ trag es fuͤr.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Strauben</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0078]
Erſter Theil
darein/ ſaltz es ein wenig/ bereits auffs blat wie vor/ oder im moͤrſel.
Alſo macht mans mit Mandeln/ Milch vnd Eyer/ Zucker vnd Ro-
ſenwaſſer/ auffs blat oder ſonſt. Diß alles ſpart die Mandeln/ vnd
iſt gut/ doch/ je nach dem mans bedarff. Sie ſollen alle wol auß ge-
trucknet ſeyn/ vnd nicht verbrant.
Noch ein anders.
NJmb ſolch gerieben brot/ wie zuvor/ klopff Eyer
wol/ ſeihe ſie/ wie es allezeit ſeyn ſol/ ruͤhre das brot mit an/ in
der dicke wie ein ſtraubenteig: thu allerhand gute gewuͤrtz
darein/ Jngwer/ Pfeffer/ Muſcatbluͤet/ grob geſtoßnen Zimmet/
ein wenig gebrochnen Cortander vnd Aniß/ mach es reſch/ wiltu/ ſo
magſtu Weinbeer darein thun/ wañ ſie wol geſchwollen/ ſo ſchneid
Mandeln/ wann ſie geſchaͤlt ſind/ wie man die Rettig ſchneid/ oder
zu dreyen ſtuͤcken/ thue genug darein/ ein wenig heiß ſchmaltz/ Zu-
cker/ ein wenig ſaltz/ bachs im moͤrſel recht: wanns gebachen/ thu es
herauß/ ſchneids zu ſchnitten/ legs auff den roſt/ machs braun
ſchnell/ mach ein Leberſultz/ wie du es findeſt/ von Huͤner oder ander
Leber daruͤber: Du magſt allerhand gebratens darauff legen auff
die ſchnitten/ auch Voͤgel/ Huͤner/ Tauben/ Wildbraͤt kalt vnnd
warm/ geſchnitten oder gantz.
Anders.
NJmb wolgeſtoſſene Mandeln/ vnd faſt rein gerie-
ben brot/ ruͤhr es mit einander an/ laß wol ſtehen/ daß das
brot die Eyer annimbt/ darnach mach es duͤnn/ daß es durch
ein loͤffel gehet/ der fuͤnff oder neun loͤcher hat/ ſo weit wie ein kleines
ſtraubentruͤchterlein/ etwas enger: darein thu des teigs/ laß in das
heiſſe ſchmaltz fallen/ ſie werden wie Erbſen. Nimbs mit einem
ſchaumloͤffel herauß/ wann ſie gebachen ſind/ laß das ſchmaltz
wol darvon/ legs auff ein weiß tuch/ das es das ſchmaltz
wol außziehe: mach ein gute Zimmetbruͤh
daruͤber/ trag es fuͤr.
Strauben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/78 |
Zitationshilfe: | Wecker, Anna: Ein Köstlich new Kochbuch Von allerhand Speisen/ an Gemüsen/ Obs/ Fleisch/ Geflügel/ Wildpret/ Fischen vnd Gebachens. Hrsg. v. Katharina Taurellus. 2. Aufl. Amberg, 1598, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wecker_kochbuch_1598/78>, abgerufen am 16.02.2025. |