An Herren Martin Opitzen
Fürtrefflichen Teutschen Poeten.
JN dem mein Ohr/ hand/ mund schier müd/ die
schwere plagen
Die diser grosse Krieg mit hunger/ schwert/ pest/
brand/
Vnd vnerhörter wuht auff vnser Vatterland
Auß giesset/ ohn ablaß zu hören/ schreiben/ klagen/
Da ward mit wunder mir vnd mit wohn fürgetrage:
Mein Opitz/ deiner lieb vnd freindschafft wehrtes
pfand/
Pfand/ welches mir alßbald die feder auß der hand/
Vnd auß dem mund vnd gaist die klag vnd layd
geschlagen.
Dan ja dein Orgelstraich/ vnd deiner Harpfen klang
So lieblich das gehör vnd hertz zugleich berühren/
Daß (wer sinnreich) mit mir erforschet jhren zwang/
Der kan nichts dan dein werck vnd wehrt zu hertzen
führen/
Vnd sein mund muß dich bald mit einem lobge-
sang/
Vnd seine hand dein haupt mit Lorbörzweigen
zieren.
An
An Herꝛen Martin Opitzen
Fuͤrtrefflichen Teutſchen Poeten.
JN dem mein Ohr/ hand/ mund ſchier muͤd/ die
ſchwere plagen
Die diſer groſſe Krieg mit hunger/ ſchwert/ peſt/
brand/
Vnd vnerhoͤrter wuht auff vnſer Vatterland
Auß gieſſet/ ohn ablaß zu hoͤren/ ſchreiben/ klagen/
Da ward mit wunder mir vnd mit wohn fuͤrgetrage:
Mein Opitz/ deiner lieb vnd freindſchafft wehrtes
pfand/
Pfand/ welches mir alßbald die feder auß der hãd/
Vnd auß dem mund vnd gaiſt die klag vnd layd
geſchlagen.
Dan ja dein Orgelſtraich/ vnd deiner Harpfen klang
So lieblich das gehoͤr vnd hertz zugleich beruͤhren/
Daß (wer ſiñreich) mit mir erforſchet jhrē zwang/
Der kan nichts dan dein werck vnd wehrt zu hertzen
fuͤhren/
Vnd ſein mund muß dich bald mit einem lobge-
ſang/
Vnd ſeine hand dein haupt mit Lorboͤrzweigen
zieren.
An
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<pb facs="#f0189" n="171"/>
<fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedichte.</hi> </fw><lb/>
<div n="3">
<lg type="poem">
<head> <hi rendition="#b">An Herꝛen Martin Opitzen<lb/>
Fuͤrtrefflichen Teutſchen Poeten.</hi> </head><lb/>
<lg n="1">
<l>JN dem mein Ohr/ hand/ mund ſchier muͤd/ die</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">ſchwere plagen</hi> </l><lb/>
<l>Die diſer groſſe Krieg mit hunger/ ſchwert/ peſt/</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">brand/</hi> </l><lb/>
<l>Vnd vnerhoͤrter wuht auff vnſer Vatterland</l><lb/>
<l>Auß gieſſet/ ohn ablaß zu hoͤren/ ſchreiben/ klagen/</l>
</lg><lb/>
<lg n="2">
<l>Da ward mit wunder mir vnd mit wohn fuͤrgetrage:</l><lb/>
<l>Mein Opitz/ deiner lieb vnd freindſchafft wehrtes</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">pfand/</hi> </l><lb/>
<l>Pfand/ welches mir alßbald die feder auß der hãd/</l><lb/>
<l>Vnd auß dem mund vnd gaiſt die klag vnd layd</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">geſchlagen.</hi> </l>
</lg><lb/>
<lg n="3">
<l>Dan ja dein Orgelſtraich/ vnd deiner Harpfen klang</l><lb/>
<l>So lieblich das gehoͤr vnd hertz zugleich beruͤhren/</l><lb/>
<l>Daß (wer ſiñreich) mit mir erforſchet jhrē zwang/</l>
</lg><lb/>
<lg n="4">
<l>Der kan nichts dan dein werck vnd wehrt zu hertzen</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">fuͤhren/</hi> </l><lb/>
<l>Vnd ſein mund muß dich bald mit einem lobge-</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">ſang/</hi> </l><lb/>
<l>Vnd ſeine hand dein haupt mit Lorboͤrzweigen</l><lb/>
<l> <hi rendition="#et">zieren.</hi> </l>
</lg>
</lg>
</div><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">An</hi> </fw><lb/>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[171/0189]
Gedichte.
An Herꝛen Martin Opitzen
Fuͤrtrefflichen Teutſchen Poeten.
JN dem mein Ohr/ hand/ mund ſchier muͤd/ die
ſchwere plagen
Die diſer groſſe Krieg mit hunger/ ſchwert/ peſt/
brand/
Vnd vnerhoͤrter wuht auff vnſer Vatterland
Auß gieſſet/ ohn ablaß zu hoͤren/ ſchreiben/ klagen/
Da ward mit wunder mir vnd mit wohn fuͤrgetrage:
Mein Opitz/ deiner lieb vnd freindſchafft wehrtes
pfand/
Pfand/ welches mir alßbald die feder auß der hãd/
Vnd auß dem mund vnd gaiſt die klag vnd layd
geſchlagen.
Dan ja dein Orgelſtraich/ vnd deiner Harpfen klang
So lieblich das gehoͤr vnd hertz zugleich beruͤhren/
Daß (wer ſiñreich) mit mir erforſchet jhrē zwang/
Der kan nichts dan dein werck vnd wehrt zu hertzen
fuͤhren/
Vnd ſein mund muß dich bald mit einem lobge-
ſang/
Vnd ſeine hand dein haupt mit Lorboͤrzweigen
zieren.
An