Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite

pwe_099.001
zitierten Abhandlung, betont ihren oft bestrittenen Verscharakter, sofern pwe_099.002
sie das Kennzeichen einer Verselbständigung des rhythmisch-melischen Elements pwe_099.003
gegenüber dem bloß logischen Tonfall der dichterischen Prosa zeigen. pwe_099.004
(Diese ihrerseits hat ihre "sekundären" poetischen Merkmale in Wortstellung, pwe_099.005
Wortgebrauch, sprachlicher Dichte und Anschaulichkeit mit der Versdichtung pwe_099.006
gemein.) Als Zwitterform muß ihm dagegen die sog. lyrische pwe_099.007
Prosa
(z. B. Gessner, Novalis) gelten. August Closs1 hat den deutschen pwe_099.008
Vertretern freier Rhythmik eine Gesamtbetrachtung gewidmet, die im wesentlichen pwe_099.009
eine beschreibende Darstellung ist, in der theoretischen Erkenntnis pwe_099.010
aber kaum weiterführt. Als "Wesenshalt" der freirhythmischen Forschung pwe_099.011
bezeichnet auch er das Merkmal des "Takts, bei freier Taktzahl pwe_099.012
und freier Taktfüllung", möchte aber darüber hinaus auch die "freirhythmische pwe_099.013
Bewegung" selbst als wesentlich erfassen. Hier führt Max Komme- pwe_099.014
rells
2 Aufsatz wesentlich weiter.

pwe_099.015

Im Reim wird innerhalb der Metrik das Element der Klangfarbe herangezogen, pwe_099.016
um die metrische Ordnung zu profilieren oder zu spannen, auch pwe_099.017
hier nach geschichtlich verschiedenen Formkonventionen und in verschiedenem pwe_099.018
Maß. Die Einführung des Endreims, die für die deutsche Literatur pwe_099.019
Ulrich Pretzel3 verfolgt hat, ist zweifellos eine der größten Revolutionen pwe_099.020
der abendländischen Literaturgeschichte, deren geistige Hintergründe pwe_099.021
noch ungenügend erforscht sind. Hier ist K. G. Kuhns Herleitung aus den pwe_099.022
Gebeten der jüdischen Synagoge des ersten Jahrhunderts4 ein sehr wichtiger pwe_099.023
Beitrag. Einzelne Probleme des Reims in der antiken und englischen pwe_099.024
Literatur sind von A. M. Clark5 behandelt.

pwe_099.025

Am einfachsten und naheliegendsten ist natürlich die Untersuchung des pwe_099.026
Rhythmus in der Vers dichtung; denn hier kann er unmittelbar in pwe_099.027
seiner wechselnden Spannung zum Metrum gemessen werden. Der Hauptgesichtspunkt pwe_099.028
bleibt zunächst die Art und Weise, wie die Satzgliederung der pwe_099.029
Rede mit ihren Kola und deren Stärkegraden auf das neutrale Schema des

1 pwe_099.030
August C. Closs, Die freien Rhythmen in der deutschen Lyrik. Versuch einer pwe_099.031
übersichtlichen Zusammenfassung ihrer entwicklungsgeschichtlichen Eigengesetzlichkeit.
pwe_099.032
Bern 1947.
2 pwe_099.033
Max Kommerell, Die Dichtung in freien Rhythmen und der Gott der Dichter pwe_099.034
(in: Gedanken über Gedichte, S. 430 ff.).
3 pwe_099.035
Ulrich Pretzel, Frühgeschichte des deutschen Reims. I. (Palaestra 220, Leipzig pwe_099.036
1941).
4 pwe_099.037
Karl Georg Kuhn, Zur Geschichte des Reims. DV 23 (1949), 217 ff.
5 pwe_099.038
Arthur Melville Clark, Studies in Literary Modes. Edinburgh and London pwe_099.039
1946.

pwe_099.001
zitierten Abhandlung, betont ihren oft bestrittenen Verscharakter, sofern pwe_099.002
sie das Kennzeichen einer Verselbständigung des rhythmisch-melischen Elements pwe_099.003
gegenüber dem bloß logischen Tonfall der dichterischen Prosa zeigen. pwe_099.004
(Diese ihrerseits hat ihre „sekundären“ poetischen Merkmale in Wortstellung, pwe_099.005
Wortgebrauch, sprachlicher Dichte und Anschaulichkeit mit der Versdichtung pwe_099.006
gemein.) Als Zwitterform muß ihm dagegen die sog. lyrische pwe_099.007
Prosa
(z. B. Gessner, Novalis) gelten. August Closs1 hat den deutschen pwe_099.008
Vertretern freier Rhythmik eine Gesamtbetrachtung gewidmet, die im wesentlichen pwe_099.009
eine beschreibende Darstellung ist, in der theoretischen Erkenntnis pwe_099.010
aber kaum weiterführt. Als „Wesenshalt“ der freirhythmischen Forschung pwe_099.011
bezeichnet auch er das Merkmal des „Takts, bei freier Taktzahl pwe_099.012
und freier Taktfüllung“, möchte aber darüber hinaus auch die „freirhythmische pwe_099.013
Bewegung“ selbst als wesentlich erfassen. Hier führt Max Komme- pwe_099.014
rells
2 Aufsatz wesentlich weiter.

pwe_099.015

  Im Reim wird innerhalb der Metrik das Element der Klangfarbe herangezogen, pwe_099.016
um die metrische Ordnung zu profilieren oder zu spannen, auch pwe_099.017
hier nach geschichtlich verschiedenen Formkonventionen und in verschiedenem pwe_099.018
Maß. Die Einführung des Endreims, die für die deutsche Literatur pwe_099.019
Ulrich Pretzel3 verfolgt hat, ist zweifellos eine der größten Revolutionen pwe_099.020
der abendländischen Literaturgeschichte, deren geistige Hintergründe pwe_099.021
noch ungenügend erforscht sind. Hier ist K. G. Kuhns Herleitung aus den pwe_099.022
Gebeten der jüdischen Synagoge des ersten Jahrhunderts4 ein sehr wichtiger pwe_099.023
Beitrag. Einzelne Probleme des Reims in der antiken und englischen pwe_099.024
Literatur sind von A. M. Clark5 behandelt.

pwe_099.025

  Am einfachsten und naheliegendsten ist natürlich die Untersuchung des pwe_099.026
Rhythmus in der Vers dichtung; denn hier kann er unmittelbar in pwe_099.027
seiner wechselnden Spannung zum Metrum gemessen werden. Der Hauptgesichtspunkt pwe_099.028
bleibt zunächst die Art und Weise, wie die Satzgliederung der pwe_099.029
Rede mit ihren Kola und deren Stärkegraden auf das neutrale Schema des

1 pwe_099.030
August C. Closs, Die freien Rhythmen in der deutschen Lyrik. Versuch einer pwe_099.031
übersichtlichen Zusammenfassung ihrer entwicklungsgeschichtlichen Eigengesetzlichkeit.
pwe_099.032
Bern 1947.
2 pwe_099.033
Max Kommerell, Die Dichtung in freien Rhythmen und der Gott der Dichter pwe_099.034
(in: Gedanken über Gedichte, S. 430 ff.).
3 pwe_099.035
Ulrich Pretzel, Frühgeschichte des deutschen Reims. I. (Palaestra 220, Leipzig pwe_099.036
1941).
4 pwe_099.037
Karl Georg Kuhn, Zur Geschichte des Reims. DV 23 (1949), 217 ff.
5 pwe_099.038
Arthur Melville Clark, Studies in Literary Modes. Edinburgh and London pwe_099.039
1946.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0105" n="99"/><lb n="pwe_099.001"/>
zitierten Abhandlung, betont ihren oft bestrittenen Verscharakter, sofern <lb n="pwe_099.002"/>
sie das Kennzeichen einer Verselbständigung des rhythmisch-melischen Elements <lb n="pwe_099.003"/>
gegenüber dem bloß logischen Tonfall der dichterischen Prosa zeigen. <lb n="pwe_099.004"/>
(Diese ihrerseits hat ihre &#x201E;sekundären&#x201C; poetischen Merkmale in Wortstellung, <lb n="pwe_099.005"/>
Wortgebrauch, sprachlicher Dichte und Anschaulichkeit mit der Versdichtung <lb n="pwe_099.006"/>
gemein.) Als Zwitterform muß ihm dagegen die sog. <hi rendition="#g">lyrische <lb n="pwe_099.007"/>
Prosa</hi> (z. B. Gessner, Novalis) gelten. <hi rendition="#k">August Closs</hi><note xml:id="PWE_099_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_099.030"/>
August C. Closs, <hi rendition="#i">Die freien Rhythmen in der deutschen Lyrik. Versuch einer <lb n="pwe_099.031"/>
übersichtlichen Zusammenfassung ihrer entwicklungsgeschichtlichen Eigengesetzlichkeit.</hi> <lb n="pwe_099.032"/>
Bern 1947.</note> hat den deutschen <lb n="pwe_099.008"/>
Vertretern freier Rhythmik eine Gesamtbetrachtung gewidmet, die im wesentlichen <lb n="pwe_099.009"/>
eine beschreibende Darstellung ist, in der theoretischen Erkenntnis <lb n="pwe_099.010"/>
aber kaum weiterführt. Als &#x201E;Wesenshalt&#x201C; der freirhythmischen Forschung <lb n="pwe_099.011"/>
bezeichnet auch er das Merkmal des &#x201E;Takts, bei freier Taktzahl <lb n="pwe_099.012"/>
und freier Taktfüllung&#x201C;, möchte aber darüber hinaus auch die &#x201E;freirhythmische <lb n="pwe_099.013"/>
Bewegung&#x201C; selbst als wesentlich erfassen. Hier führt <hi rendition="#k">Max Komme- <lb n="pwe_099.014"/>
rells</hi><note xml:id="PWE_099_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_099.033"/>
Max Kommerell, <hi rendition="#i">Die Dichtung in freien Rhythmen und der Gott der Dichter</hi> <lb n="pwe_099.034"/>
(in: <hi rendition="#i">Gedanken über Gedichte,</hi> S. 430 ff.).</note> Aufsatz wesentlich weiter.</p>
            <lb n="pwe_099.015"/>
            <p>  Im <hi rendition="#g">Reim</hi> wird innerhalb der Metrik das Element der Klangfarbe herangezogen, <lb n="pwe_099.016"/>
um die metrische Ordnung zu profilieren oder zu spannen, auch <lb n="pwe_099.017"/>
hier nach geschichtlich verschiedenen Formkonventionen und in verschiedenem <lb n="pwe_099.018"/>
Maß. Die Einführung des Endreims, die für die deutsche Literatur <lb n="pwe_099.019"/> <hi rendition="#k">Ulrich Pretzel</hi><note xml:id="PWE_099_3" place="foot" n="3"><lb n="pwe_099.035"/>
Ulrich Pretzel, <hi rendition="#i">Frühgeschichte des deutschen Reims.</hi> I. <hi rendition="#i">(Palaestra</hi> 220, Leipzig <lb n="pwe_099.036"/>
1941).</note> verfolgt hat, ist zweifellos eine der größten Revolutionen <lb n="pwe_099.020"/>
der abendländischen Literaturgeschichte, deren geistige Hintergründe <lb n="pwe_099.021"/>
noch ungenügend erforscht sind. Hier ist <hi rendition="#k">K. G. Kuhns</hi> Herleitung aus den <lb n="pwe_099.022"/>
Gebeten der jüdischen Synagoge des ersten Jahrhunderts<note xml:id="PWE_099_4" place="foot" n="4"><lb n="pwe_099.037"/>
Karl Georg Kuhn, <hi rendition="#i">Zur Geschichte des Reims.</hi> DV 23 (1949), 217 ff.</note> ein sehr wichtiger <lb n="pwe_099.023"/>
Beitrag. Einzelne Probleme des Reims in der antiken und englischen <lb n="pwe_099.024"/>
Literatur sind von <hi rendition="#k">A. M. Clark</hi><note xml:id="PWE_099_5" place="foot" n="5"><lb n="pwe_099.038"/>
Arthur Melville Clark, <hi rendition="#i">Studies in Literary Modes.</hi> Edinburgh and London <lb n="pwe_099.039"/>
1946.</note> behandelt.</p>
            <lb n="pwe_099.025"/>
            <p>  Am einfachsten und naheliegendsten ist natürlich die Untersuchung des <lb n="pwe_099.026"/> <hi rendition="#g">Rhythmus</hi> in der <hi rendition="#g">Vers</hi> dichtung; denn hier kann er unmittelbar in <lb n="pwe_099.027"/>
seiner wechselnden Spannung zum Metrum gemessen werden. Der Hauptgesichtspunkt <lb n="pwe_099.028"/>
bleibt zunächst die Art und Weise, wie die Satzgliederung der <lb n="pwe_099.029"/>
Rede mit ihren Kola und deren Stärkegraden auf das neutrale Schema des
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0105] pwe_099.001 zitierten Abhandlung, betont ihren oft bestrittenen Verscharakter, sofern pwe_099.002 sie das Kennzeichen einer Verselbständigung des rhythmisch-melischen Elements pwe_099.003 gegenüber dem bloß logischen Tonfall der dichterischen Prosa zeigen. pwe_099.004 (Diese ihrerseits hat ihre „sekundären“ poetischen Merkmale in Wortstellung, pwe_099.005 Wortgebrauch, sprachlicher Dichte und Anschaulichkeit mit der Versdichtung pwe_099.006 gemein.) Als Zwitterform muß ihm dagegen die sog. lyrische pwe_099.007 Prosa (z. B. Gessner, Novalis) gelten. August Closs 1 hat den deutschen pwe_099.008 Vertretern freier Rhythmik eine Gesamtbetrachtung gewidmet, die im wesentlichen pwe_099.009 eine beschreibende Darstellung ist, in der theoretischen Erkenntnis pwe_099.010 aber kaum weiterführt. Als „Wesenshalt“ der freirhythmischen Forschung pwe_099.011 bezeichnet auch er das Merkmal des „Takts, bei freier Taktzahl pwe_099.012 und freier Taktfüllung“, möchte aber darüber hinaus auch die „freirhythmische pwe_099.013 Bewegung“ selbst als wesentlich erfassen. Hier führt Max Komme- pwe_099.014 rells 2 Aufsatz wesentlich weiter. pwe_099.015   Im Reim wird innerhalb der Metrik das Element der Klangfarbe herangezogen, pwe_099.016 um die metrische Ordnung zu profilieren oder zu spannen, auch pwe_099.017 hier nach geschichtlich verschiedenen Formkonventionen und in verschiedenem pwe_099.018 Maß. Die Einführung des Endreims, die für die deutsche Literatur pwe_099.019 Ulrich Pretzel 3 verfolgt hat, ist zweifellos eine der größten Revolutionen pwe_099.020 der abendländischen Literaturgeschichte, deren geistige Hintergründe pwe_099.021 noch ungenügend erforscht sind. Hier ist K. G. Kuhns Herleitung aus den pwe_099.022 Gebeten der jüdischen Synagoge des ersten Jahrhunderts 4 ein sehr wichtiger pwe_099.023 Beitrag. Einzelne Probleme des Reims in der antiken und englischen pwe_099.024 Literatur sind von A. M. Clark 5 behandelt. pwe_099.025   Am einfachsten und naheliegendsten ist natürlich die Untersuchung des pwe_099.026 Rhythmus in der Vers dichtung; denn hier kann er unmittelbar in pwe_099.027 seiner wechselnden Spannung zum Metrum gemessen werden. Der Hauptgesichtspunkt pwe_099.028 bleibt zunächst die Art und Weise, wie die Satzgliederung der pwe_099.029 Rede mit ihren Kola und deren Stärkegraden auf das neutrale Schema des 1 pwe_099.030 August C. Closs, Die freien Rhythmen in der deutschen Lyrik. Versuch einer pwe_099.031 übersichtlichen Zusammenfassung ihrer entwicklungsgeschichtlichen Eigengesetzlichkeit. pwe_099.032 Bern 1947. 2 pwe_099.033 Max Kommerell, Die Dichtung in freien Rhythmen und der Gott der Dichter pwe_099.034 (in: Gedanken über Gedichte, S. 430 ff.). 3 pwe_099.035 Ulrich Pretzel, Frühgeschichte des deutschen Reims. I. (Palaestra 220, Leipzig pwe_099.036 1941). 4 pwe_099.037 Karl Georg Kuhn, Zur Geschichte des Reims. DV 23 (1949), 217 ff. 5 pwe_099.038 Arthur Melville Clark, Studies in Literary Modes. Edinburgh and London pwe_099.039 1946.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/105
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/105>, abgerufen am 22.11.2024.