Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.pwe_022.001 Ein Blick in das noch zu besprechende Buch von Hyman1 zeigt die erfrischende pwe_022.002 1 pwe_022.024 Stanley Edgar Hyman, The Armed Vision. New York 1948. (vgl. unten pwe_022.025 S. 27 f.) 2 pwe_022.026 Literary History of the United States. Edited by Robert E. Spiller, Willard pwe_022.027 Thorp (u. a.) 3 vols. New York 1948 (Bibliographie!). - Fred B. Millett, Contemporary pwe_022.028 American authors. A critical survey (Kapitel über Criticism). New pwe_022.029 York 1940. - J. H. O'Leary, English Literary History and Bibliography. London pwe_022.030 1928. - Max Ertle, Englische Literaturgeschichtsschreibung. Ästhetik und pwe_022.031 Psychologie in ihren Beziehungen. Ein Beitrag zur Methodik der englischen Literaturwissenschaft. pwe_022.032 Diss. Berlin 1936. - H. W. Häusermann, Studien zur englischen pwe_022.033 Literaturkritik 1910-1930 (Kölner anglistische Arbeiten 34). Bochum- pwe_022.034 Langendreer 1938. 3 pwe_022.035 Victor Lange und Hermann Boeschenstein, Kulturkritik und Literaturbetrachtung pwe_022.036 in Amerika. Sprache und Kultur der germanisch-romanischen Völker. pwe_022.037 B. Germanistische Reihe XXIX, Breslau 1938. 4 pwe_022.038
The Study of Letters. Literary Scholarship. Its Aims and Methods. By Norman pwe_022.039 Foerster, John C. Mc Galliard, R. Wellek, A. Warren, W. R. Schramm. pwe_022.040 Chapel Hill 1941. pwe_022.001 Ein Blick in das noch zu besprechende Buch von Hyman1 zeigt die erfrischende pwe_022.002 1 pwe_022.024 Stanley Edgar Hyman, The Armed Vision. New York 1948. (vgl. unten pwe_022.025 S. 27 f.) 2 pwe_022.026 Literary History of the United States. Edited by Robert E. Spiller, Willard pwe_022.027 Thorp (u. a.) 3 vols. New York 1948 (Bibliographie!). – Fred B. Millett, Contemporary pwe_022.028 American authors. A critical survey (Kapitel über Criticism). New pwe_022.029 York 1940. – J. H. O'Leary, English Literary History and Bibliography. London pwe_022.030 1928. – Max Ertle, Englische Literaturgeschichtsschreibung. Ästhetik und pwe_022.031 Psychologie in ihren Beziehungen. Ein Beitrag zur Methodik der englischen Literaturwissenschaft. pwe_022.032 Diss. Berlin 1936. – H. W. Häusermann, Studien zur englischen pwe_022.033 Literaturkritik 1910–1930 (Kölner anglistische Arbeiten 34). Bochum- pwe_022.034 Langendreer 1938. 3 pwe_022.035 Victor Lange und Hermann Boeschenstein, Kulturkritik und Literaturbetrachtung pwe_022.036 in Amerika. Sprache und Kultur der germanisch-romanischen Völker. pwe_022.037 B. Germanistische Reihe XXIX, Breslau 1938. 4 pwe_022.038
The Study of Letters. Literary Scholarship. Its Aims and Methods. By Norman pwe_022.039 Foerster, John C. Mc Galliard, R. Wellek, A. Warren, W. R. Schramm. pwe_022.040 Chapel Hill 1941. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0028" n="22"/> <lb n="pwe_022.001"/> <p> Ein Blick in das noch zu besprechende Buch von <hi rendition="#k">Hyman</hi><note xml:id="PWE_022_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_022.024"/> Stanley Edgar Hyman, <hi rendition="#i">The Armed Vision.</hi> New York 1948. (vgl. unten <lb n="pwe_022.025"/> S. 27 f.)</note> zeigt die erfrischende <lb n="pwe_022.002"/> Originalität und metaphysische Unbelastetheit der angelsächsischen <lb n="pwe_022.003"/> Forschung<note xml:id="PWE_022_2" place="foot" n="2"><lb n="pwe_022.026"/><hi rendition="#i">Literary History of the United States. Edited by</hi> Robert E. Spiller, Willard <lb n="pwe_022.027"/> Thorp (u. a.) 3 vols. New York 1948 (Bibliographie!). – Fred B. Millett, <hi rendition="#i">Contemporary <lb n="pwe_022.028"/> American authors. A critical survey</hi> (Kapitel über Criticism). New <lb n="pwe_022.029"/> York 1940. – J. H. O'Leary, <hi rendition="#i">English Literary History and Bibliography.</hi> London <lb n="pwe_022.030"/> 1928. – Max Ertle, <hi rendition="#i">Englische Literaturgeschichtsschreibung. Ästhetik und <lb n="pwe_022.031"/> Psychologie in ihren Beziehungen. Ein Beitrag zur Methodik der englischen Literaturwissenschaft.</hi> <lb n="pwe_022.032"/> Diss. Berlin 1936. – H. W. Häusermann, <hi rendition="#i">Studien zur englischen <lb n="pwe_022.033"/> Literaturkritik</hi> 1910–1930 <hi rendition="#i">(Kölner anglistische Arbeiten 34).</hi> Bochum- <lb n="pwe_022.034"/> Langendreer 1938.</note>, die sich nicht scheut, dem lebendigen menschlichen <lb n="pwe_022.004"/> Phänomen der Literatur von allen, auch den nichtliterarischen Seiten her, <lb n="pwe_022.005"/> auf den Leib zu rücken. Als die grundlegenden Mächte werden dabei von <lb n="pwe_022.006"/> Hyman die vier Namen Darwin, Freud, Marx und Frazer genannt (mit <lb n="pwe_022.007"/> welcher Ansicht er freilich kaum repräsentativ sein dürfte). Aber trotzdem <lb n="pwe_022.008"/> geht es dabei nicht um eine Auslieferung der Literaturwissenschaft an einen <lb n="pwe_022.009"/> Soziologismus und Psychologismus, sondern gerade um die Erfassung der <lb n="pwe_022.010"/> Literatur als lebendiger Realität in dem immer sozialen Ganzen der menschlichen <lb n="pwe_022.011"/> Kultur. Unter dem von <hi rendition="#k">R. C. Ransom</hi> geprägten Begriff eines <lb n="pwe_022.012"/> „New Criticism“ festigt sich das Bewußtsein einer Literaturwissenschaft, die <lb n="pwe_022.013"/> mit exakten, aber nicht mehr positivistischen Methoden ihren eigenen Gegenstand, <lb n="pwe_022.014"/> die Dichtung als solche, erforscht und zwar in unmittelbarer <lb n="pwe_022.015"/> Beziehung zu den neuen Aspekten der zeitgenössischen Dichtung selber. <lb n="pwe_022.016"/> Auch in Amerika besteht ein Konflikt zwischen Criticism und Scholarship, <lb n="pwe_022.017"/> d. h. einer Arbeit, die kritisch-pädagogisch den Werten lebendiger <lb n="pwe_022.018"/> Literatur gewidmet ist, interpretieren, verstehen, werten will, und einer <lb n="pwe_022.019"/> akademisch-historischen Forschung im engeren Sinne. Über diesen Gegensatz <lb n="pwe_022.020"/> und das methodologische Malaise, das damit verbunden ist, orientieren <lb n="pwe_022.021"/> u. a. <hi rendition="#k">Lange-Boeschenstein</hi><note xml:id="PWE_022_3" place="foot" n="3"><lb n="pwe_022.035"/> Victor Lange und Hermann Boeschenstein, <hi rendition="#i">Kulturkritik und Literaturbetrachtung <lb n="pwe_022.036"/> in Amerika. Sprache und Kultur der germanisch-romanischen Völker.</hi> <lb n="pwe_022.037"/> B. Germanistische Reihe XXIX, Breslau 1938.</note> und das von <hi rendition="#k">Norman Foerster</hi> herausgegebene <lb n="pwe_022.022"/> Werk<note xml:id="PWE_022_4" place="foot" n="4"><lb n="pwe_022.038"/><hi rendition="#i">The Study of Letters. Literary Scholarship. Its Aims and Methods.</hi> By Norman <lb n="pwe_022.039"/> Foerster, John C. Mc Galliard, R. Wellek, A. Warren, W. R. Schramm. <lb n="pwe_022.040"/> Chapel Hill 1941.</note>. Große Gestalten der deutschen Dichtung haben auch in <lb n="pwe_022.023"/> englischer Sprache ihre moderne, werknahe Interpretation gefunden, vor </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0028]
pwe_022.001
Ein Blick in das noch zu besprechende Buch von Hyman 1 zeigt die erfrischende pwe_022.002
Originalität und metaphysische Unbelastetheit der angelsächsischen pwe_022.003
Forschung 2, die sich nicht scheut, dem lebendigen menschlichen pwe_022.004
Phänomen der Literatur von allen, auch den nichtliterarischen Seiten her, pwe_022.005
auf den Leib zu rücken. Als die grundlegenden Mächte werden dabei von pwe_022.006
Hyman die vier Namen Darwin, Freud, Marx und Frazer genannt (mit pwe_022.007
welcher Ansicht er freilich kaum repräsentativ sein dürfte). Aber trotzdem pwe_022.008
geht es dabei nicht um eine Auslieferung der Literaturwissenschaft an einen pwe_022.009
Soziologismus und Psychologismus, sondern gerade um die Erfassung der pwe_022.010
Literatur als lebendiger Realität in dem immer sozialen Ganzen der menschlichen pwe_022.011
Kultur. Unter dem von R. C. Ransom geprägten Begriff eines pwe_022.012
„New Criticism“ festigt sich das Bewußtsein einer Literaturwissenschaft, die pwe_022.013
mit exakten, aber nicht mehr positivistischen Methoden ihren eigenen Gegenstand, pwe_022.014
die Dichtung als solche, erforscht und zwar in unmittelbarer pwe_022.015
Beziehung zu den neuen Aspekten der zeitgenössischen Dichtung selber. pwe_022.016
Auch in Amerika besteht ein Konflikt zwischen Criticism und Scholarship, pwe_022.017
d. h. einer Arbeit, die kritisch-pädagogisch den Werten lebendiger pwe_022.018
Literatur gewidmet ist, interpretieren, verstehen, werten will, und einer pwe_022.019
akademisch-historischen Forschung im engeren Sinne. Über diesen Gegensatz pwe_022.020
und das methodologische Malaise, das damit verbunden ist, orientieren pwe_022.021
u. a. Lange-Boeschenstein 3 und das von Norman Foerster herausgegebene pwe_022.022
Werk 4. Große Gestalten der deutschen Dichtung haben auch in pwe_022.023
englischer Sprache ihre moderne, werknahe Interpretation gefunden, vor
1 pwe_022.024
Stanley Edgar Hyman, The Armed Vision. New York 1948. (vgl. unten pwe_022.025
S. 27 f.)
2 pwe_022.026
Literary History of the United States. Edited by Robert E. Spiller, Willard pwe_022.027
Thorp (u. a.) 3 vols. New York 1948 (Bibliographie!). – Fred B. Millett, Contemporary pwe_022.028
American authors. A critical survey (Kapitel über Criticism). New pwe_022.029
York 1940. – J. H. O'Leary, English Literary History and Bibliography. London pwe_022.030
1928. – Max Ertle, Englische Literaturgeschichtsschreibung. Ästhetik und pwe_022.031
Psychologie in ihren Beziehungen. Ein Beitrag zur Methodik der englischen Literaturwissenschaft. pwe_022.032
Diss. Berlin 1936. – H. W. Häusermann, Studien zur englischen pwe_022.033
Literaturkritik 1910–1930 (Kölner anglistische Arbeiten 34). Bochum- pwe_022.034
Langendreer 1938.
3 pwe_022.035
Victor Lange und Hermann Boeschenstein, Kulturkritik und Literaturbetrachtung pwe_022.036
in Amerika. Sprache und Kultur der germanisch-romanischen Völker. pwe_022.037
B. Germanistische Reihe XXIX, Breslau 1938.
4 pwe_022.038
The Study of Letters. Literary Scholarship. Its Aims and Methods. By Norman pwe_022.039
Foerster, John C. Mc Galliard, R. Wellek, A. Warren, W. R. Schramm. pwe_022.040
Chapel Hill 1941.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |