Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615.Das Ander Büchlein/ Vom Erkändnuß sein selbst. Labitur e coelo diuinum gnothi seauton. Das Erste Capittel. Daß man in der Natur nicht verharren soll/ son- dern auß der Natur kommen zu dem Vbernatürlichen/ das ist/ auß dem alten Adam soll man verpflantzet werden in den newen Menschen. GLeich wie im ersten Büchlein der Mensch für genommen voll- H iij
Das Ander Buͤchlein/ Vom Erkaͤndnuß ſein ſelbſt. Labitur è cœlo diuinum γνὦϑι σεαυτὀν. Das Erſte Capittel. Daß man in der Natur nicht verharren ſoll/ ſon- dern auß der Natur kommen zu dem Vbernatuͤrlichen/ das iſt/ auß dem alten Adam ſoll man verpflantzet werden in den newen Menſchen. GLeich wie im erſten Buͤchlein der Menſch fuͤr genommen voll- H iij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0061" n="61"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Das Ander Buͤchlein/<lb/><hi rendition="#b">Vom Erkaͤndnuß</hi><lb/> ſein ſelbſt.</head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Labitur è cœlo diuinum γνὦϑι σεαυτὀν.</hi> </hi> </hi> </quote> </cit><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Das Erſte Capittel.<lb/><hi rendition="#b">Daß man in der Natur nicht verharren ſoll/ ſon-</hi><lb/> dern auß der Natur kommen zu dem Vbernatuͤrlichen/ das iſt/<lb/> auß dem alten Adam ſoll man verpflantzet werden<lb/> in den newen Menſchen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leich wie im erſten Buͤchlein der Menſch fuͤr genommen<lb/> worden iſt/ nach der Natur: Alſo ſoll er jetzund nun der-<lb/> maſſen erkennet werden/ nach der Gnaden/ auff daß er<lb/> durch ſolche Erkaͤndnuͤß moͤge einen zugang haben/ in<lb/> das Vbernatuͤrliche/ Nemblich in Glauben/ oder in die<lb/> Newgeburt. Dann gleich wie er droben betrachtet iſt/ nach dem Liecht<lb/> der Natur/ Alſo ſoll er allhier betrachtet werden nach dem Liecht der<lb/> Gnaden/ oder nach der Lehre Chriſti/ von welchem die Natur gantz<lb/> nichts weiß/ dañ es iſt nicht in der gewalt deß natuͤrlichen Menſchens/<lb/> Chriſtum anzunehmen/ oder an jhn zu glaͤuben/ Die Newgeburt gebe<lb/> es dann. Gleich wie ich mich aber im erſten Buch nicht gnugſam be-<lb/> funden habe den Menſchen zubeſchreiben/ nach dem Liecht der Natur/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iij</fw><fw place="bottom" type="catch">voll-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0061]
Das Ander Buͤchlein/
Vom Erkaͤndnuß
ſein ſelbſt.
Labitur è cœlo diuinum γνὦϑι σεαυτὀν.
Das Erſte Capittel.
Daß man in der Natur nicht verharren ſoll/ ſon-
dern auß der Natur kommen zu dem Vbernatuͤrlichen/ das iſt/
auß dem alten Adam ſoll man verpflantzet werden
in den newen Menſchen.
GLeich wie im erſten Buͤchlein der Menſch fuͤr genommen
worden iſt/ nach der Natur: Alſo ſoll er jetzund nun der-
maſſen erkennet werden/ nach der Gnaden/ auff daß er
durch ſolche Erkaͤndnuͤß moͤge einen zugang haben/ in
das Vbernatuͤrliche/ Nemblich in Glauben/ oder in die
Newgeburt. Dann gleich wie er droben betrachtet iſt/ nach dem Liecht
der Natur/ Alſo ſoll er allhier betrachtet werden nach dem Liecht der
Gnaden/ oder nach der Lehre Chriſti/ von welchem die Natur gantz
nichts weiß/ dañ es iſt nicht in der gewalt deß natuͤrlichen Menſchens/
Chriſtum anzunehmen/ oder an jhn zu glaͤuben/ Die Newgeburt gebe
es dann. Gleich wie ich mich aber im erſten Buch nicht gnugſam be-
funden habe den Menſchen zubeſchreiben/ nach dem Liecht der Natur/
voll-
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/61 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/61>, abgerufen am 16.02.2025. |