Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615.Erkenne dich selbst/ vollkömblich/ sondern alleine damit eine geringe Anleytunge gebenwollen: Also setze ich hier abermal/ daß ich viel zu wenig sey/ das gno- thi seauton zuführen/ zum Liecht der Gnaden. Doch will ich durch Göttliche Verleyhunge eine Wegweisung thun/ vnd mich neben an- dern erwecken: Wie man möge endlich auß dem alten Adam zu Chri- sto gebracht werden/ das ist/ wie man auß der Natur einen Sprung möchte thun in die Gnade. Dann ob gleichwol mit der Natur angefangen wird/ so folget doch Wenig wird getrieben oder geübet zu dieser zeit die Newegeburt/ schehe/
Erkenne dich ſelbſt/ vollkoͤmblich/ ſondern alleine damit eine geringe Anleytunge gebenwollen: Alſo ſetze ich hier abermal/ daß ich viel zu wenig ſey/ das gno- thi ſeauton zufuͤhren/ zum Liecht der Gnaden. Doch will ich durch Goͤttliche Verleyhunge eine Wegweiſung thun/ vnd mich neben an- dern erwecken: Wie man moͤge endlich auß dem alten Adam zu Chri- ſto gebracht werden/ das iſt/ wie man auß der Natur einen Sprung moͤchte thun in die Gnade. Dann ob gleichwol mit der Natur angefangen wird/ ſo folget doch Wenig wird getrieben oder geuͤbet zu dieſer zeit die Newegeburt/ ſchehe/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0062" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erkenne dich ſelbſt/</hi></fw><lb/> vollkoͤmblich/ ſondern alleine damit eine geringe Anleytunge geben<lb/> wollen: Alſo ſetze ich hier abermal/ daß ich viel zu wenig ſey/ das <hi rendition="#aq">gno-<lb/> thi ſeauton</hi> zufuͤhren/ zum Liecht der Gnaden. Doch will ich durch<lb/> Goͤttliche Verleyhunge eine Wegweiſung thun/ vnd mich neben an-<lb/> dern erwecken: Wie man moͤge endlich auß dem alten Adam zu Chri-<lb/> ſto gebracht werden/ das iſt/ wie man auß der Natur einen Sprung<lb/> moͤchte thun in die Gnade.</p><lb/> <p>Dann ob gleichwol mit der Natur angefangen wird/ ſo folget doch<lb/> nicht auß deme/ daß man in der Natur verbleiben/ oder verderben ſoll/<lb/> ſondern weiter ſuchen vnnd eylen/ biß ſo lange man endlich komme zu<lb/> dem/ in welchem alle ding gehen/ ſtehen/ leben vnnd ſchweben: Dann<lb/> natuͤrlich iſt der Menſch geſchaffen/ wird auch natuͤrlich gebohren/<lb/> von ſeinen Eltern: Es folget aber nicht darauß/ daß er bald ſolle dar-<lb/> inne alſo ſterben/ in dem er geſchaffen/ vnnd gebohren iſt/ Ja weit ſey<lb/> das von allen denen/ die da Chriſten ſeyn/ Sondern von dem Menſchen<lb/> ſoll das alte Kleid gethan werden/ vnd ein newes an die ſtatt angezogen<lb/> werden/ Der alte natuͤrliche Menſch ſoll in vns ſterben/ auff daß der<lb/> newe Jeſus Chriſtus in vns ſtatt vnd raum finde/ regiere vnnd lebe/<lb/> Wie dann auch von vnſer Widertauff gemeldet wird/ nemlich ſolches<lb/> Waſſerteuffen bedeut/ daß der alte Adam/ in vns durch taͤgliche Reu-<lb/> we/ vnd Buſſe ſoll erſeuffet werden/ vnd ſterben mit allen Suͤnden vnd<lb/> boͤſen Luͤſten/ vnd taͤglich herauß kommen/ ein newer Menſch/ der da in<lb/> Heiligkeit vnd Reinigkeit vor Gott ewiglich lebe. Dann ein jedeꝛ der da<lb/> will ſelig werden/ muß zweymal gebohren ſeyn/ einmal natuͤrlich vom<lb/> Vatter vnnd Mutter in dieſe Welt/ zum andernmal vbernatuͤrlich/<lb/> durch den wahren Glauben: Vnnd wie vnmuͤglich es iſt ohne na-<lb/> tuͤrliche Geburt zukommen in dieſes vergengliche Leben/ Eben ſo vn-<lb/> muͤglich iſt es auch ohne die andere/ oder Newegeburt zukommen in<lb/> das ewige/ Johan. 8.</p><lb/> <p>Wenig wird getrieben oder geuͤbet zu dieſer zeit die Newegeburt/<lb/> ſo doch alles daran gelegen iſt/ Dann durch die Newegeburt muͤſſen<lb/> wir verſetzet/ vnnd verpflantzet werden/ auß Adam in Chriſtum/ auß<lb/> dem alten Weſen in das Newe: Wie aber ſolche Verpflantzung ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchehe/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0062]
Erkenne dich ſelbſt/
vollkoͤmblich/ ſondern alleine damit eine geringe Anleytunge geben
wollen: Alſo ſetze ich hier abermal/ daß ich viel zu wenig ſey/ das gno-
thi ſeauton zufuͤhren/ zum Liecht der Gnaden. Doch will ich durch
Goͤttliche Verleyhunge eine Wegweiſung thun/ vnd mich neben an-
dern erwecken: Wie man moͤge endlich auß dem alten Adam zu Chri-
ſto gebracht werden/ das iſt/ wie man auß der Natur einen Sprung
moͤchte thun in die Gnade.
Dann ob gleichwol mit der Natur angefangen wird/ ſo folget doch
nicht auß deme/ daß man in der Natur verbleiben/ oder verderben ſoll/
ſondern weiter ſuchen vnnd eylen/ biß ſo lange man endlich komme zu
dem/ in welchem alle ding gehen/ ſtehen/ leben vnnd ſchweben: Dann
natuͤrlich iſt der Menſch geſchaffen/ wird auch natuͤrlich gebohren/
von ſeinen Eltern: Es folget aber nicht darauß/ daß er bald ſolle dar-
inne alſo ſterben/ in dem er geſchaffen/ vnnd gebohren iſt/ Ja weit ſey
das von allen denen/ die da Chriſten ſeyn/ Sondern von dem Menſchen
ſoll das alte Kleid gethan werden/ vnd ein newes an die ſtatt angezogen
werden/ Der alte natuͤrliche Menſch ſoll in vns ſterben/ auff daß der
newe Jeſus Chriſtus in vns ſtatt vnd raum finde/ regiere vnnd lebe/
Wie dann auch von vnſer Widertauff gemeldet wird/ nemlich ſolches
Waſſerteuffen bedeut/ daß der alte Adam/ in vns durch taͤgliche Reu-
we/ vnd Buſſe ſoll erſeuffet werden/ vnd ſterben mit allen Suͤnden vnd
boͤſen Luͤſten/ vnd taͤglich herauß kommen/ ein newer Menſch/ der da in
Heiligkeit vnd Reinigkeit vor Gott ewiglich lebe. Dann ein jedeꝛ der da
will ſelig werden/ muß zweymal gebohren ſeyn/ einmal natuͤrlich vom
Vatter vnnd Mutter in dieſe Welt/ zum andernmal vbernatuͤrlich/
durch den wahren Glauben: Vnnd wie vnmuͤglich es iſt ohne na-
tuͤrliche Geburt zukommen in dieſes vergengliche Leben/ Eben ſo vn-
muͤglich iſt es auch ohne die andere/ oder Newegeburt zukommen in
das ewige/ Johan. 8.
Wenig wird getrieben oder geuͤbet zu dieſer zeit die Newegeburt/
ſo doch alles daran gelegen iſt/ Dann durch die Newegeburt muͤſſen
wir verſetzet/ vnnd verpflantzet werden/ auß Adam in Chriſtum/ auß
dem alten Weſen in das Newe: Wie aber ſolche Verpflantzung ge-
ſchehe/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/62 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst. Neustadt, 1615, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi_1615/62>, abgerufen am 16.02.2025. |