Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

len Augenblick in allen Geschäfften sol
ein Fürst/ mit was vor Unterthanen er
auch zuthun habe/ von ihm selbst unter-
schieden seyn/ und die Natur endern/ dar-
zu denn keiner so grossen Wissenschafft/
sondern nur einer Geschickligkeit/ daß er
in alle Fälle sich schicke/ und einer gelen-
cken Klugheit/ welche sie zuvor erblicken
könne/ vonnöthen. Solches nun ver-
hindert gemeiniglich unser eigen Fleisch
und Blut unser Unvorsichtigkeit/ wel-
ches die natürlichsten Ursachen dessen/
was uns unglückselig abgehet/ sind/ wir
sehen offters etwas vor klüglich gethan
an/ und halten gar zu beständig darüber/
welches nach dem Dünckel einer von
Begierden eingedruckten Eigensinnig-
keit mehr also scheinet/ als warhafftig
ist/ wenn es uns am besten ergehet/ so
rennen wir am sichersten zu unserem ei-
genen Ungedeyen/ welches die Spanier
durch ein nachdencklich Sprichwort auß-
drucken/ wenn sie zu sagen pflegen/ No
ay hombre cuerdo a cavallo,
es sey
keiner klug zu Pferde/ andeutende/ wie
schwerlich der jenige/ welchem es wolge-

het

len Augenblick in allen Geſchaͤfften ſol
ein Fuͤrſt/ mit was vor Unterthanen er
auch zuthun habe/ von ihm ſelbſt unter-
ſchieden ſeyn/ und die Natur endern/ dar-
zu denn keiner ſo groſſen Wiſſenſchafft/
ſondern nur einer Geſchickligkeit/ daß er
in alle Faͤlle ſich ſchicke/ und einer gelen-
cken Klugheit/ welche ſie zuvor erblicken
koͤnne/ vonnoͤthen. Solches nun ver-
hindert gemeiniglich unſer eigen Fleiſch
und Blut unſer Unvorſichtigkeit/ wel-
ches die natuͤrlichſten Urſachen deſſen/
was uns ungluͤckſelig abgehet/ ſind/ wir
ſehen offters etwas vor kluͤglich gethan
an/ und halten gar zu beſtaͤndig daruͤber/
welches nach dem Duͤnckel einer von
Begierden eingedruckten Eigenſinnig-
keit mehr alſo ſcheinet/ als warhafftig
iſt/ wenn es uns am beſten ergehet/ ſo
rennen wir am ſicherſten zu unſerem ei-
genen Ungedeyen/ welches die Spanier
durch ein nachdencklich Spꝛichwoꝛt auß-
drucken/ wenn ſie zu ſagen pflegen/ No
ay hombre cuerdo à cavallo,
es ſey
keiner klug zu Pferde/ andeutende/ wie
ſchwerlich der jenige/ welchem es wolge-

het
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0256"/>
len Augenblick in allen Ge&#x017F;cha&#x0364;fften &#x017F;ol<lb/>
ein Fu&#x0364;r&#x017F;t/ mit was vor Unterthanen er<lb/>
auch zuthun habe/ von ihm &#x017F;elb&#x017F;t unter-<lb/>
&#x017F;chieden &#x017F;eyn/ und die Natur endern/ dar-<lb/>
zu denn keiner &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/<lb/>
&#x017F;ondern nur einer Ge&#x017F;chickligkeit/ daß er<lb/>
in alle Fa&#x0364;lle &#x017F;ich &#x017F;chicke/ und einer gelen-<lb/>
cken Klugheit/ welche &#x017F;ie zuvor erblicken<lb/>
ko&#x0364;nne/ vonno&#x0364;then. Solches nun ver-<lb/>
hindert gemeiniglich un&#x017F;er eigen Flei&#x017F;ch<lb/>
und Blut un&#x017F;er Unvor&#x017F;ichtigkeit/ wel-<lb/>
ches die natu&#x0364;rlich&#x017F;ten Ur&#x017F;achen de&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
was uns unglu&#x0364;ck&#x017F;elig abgehet/ &#x017F;ind/ wir<lb/>
&#x017F;ehen offters etwas vor klu&#x0364;glich gethan<lb/>
an/ und halten gar zu be&#x017F;ta&#x0364;ndig daru&#x0364;ber/<lb/>
welches nach dem Du&#x0364;nckel einer von<lb/>
Begierden eingedruckten Eigen&#x017F;innig-<lb/>
keit mehr al&#x017F;o &#x017F;cheinet/ als warhafftig<lb/>
i&#x017F;t/ wenn es uns am be&#x017F;ten ergehet/ &#x017F;o<lb/>
rennen wir am &#x017F;icher&#x017F;ten zu un&#x017F;erem ei-<lb/>
genen Ungedeyen/ welches die Spanier<lb/>
durch ein nachdencklich Sp&#xA75B;ichwo&#xA75B;t auß-<lb/>
drucken/ wenn &#x017F;ie zu &#x017F;agen pflegen/ <hi rendition="#aq">No<lb/>
ay hombre cuerdo à cavallo,</hi> es &#x017F;ey<lb/>
keiner klug zu Pferde/ andeutende/ wie<lb/>
&#x017F;chwerlich der jenige/ welchem es wolge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">het</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0256] len Augenblick in allen Geſchaͤfften ſol ein Fuͤrſt/ mit was vor Unterthanen er auch zuthun habe/ von ihm ſelbſt unter- ſchieden ſeyn/ und die Natur endern/ dar- zu denn keiner ſo groſſen Wiſſenſchafft/ ſondern nur einer Geſchickligkeit/ daß er in alle Faͤlle ſich ſchicke/ und einer gelen- cken Klugheit/ welche ſie zuvor erblicken koͤnne/ vonnoͤthen. Solches nun ver- hindert gemeiniglich unſer eigen Fleiſch und Blut unſer Unvorſichtigkeit/ wel- ches die natuͤrlichſten Urſachen deſſen/ was uns ungluͤckſelig abgehet/ ſind/ wir ſehen offters etwas vor kluͤglich gethan an/ und halten gar zu beſtaͤndig daruͤber/ welches nach dem Duͤnckel einer von Begierden eingedruckten Eigenſinnig- keit mehr alſo ſcheinet/ als warhafftig iſt/ wenn es uns am beſten ergehet/ ſo rennen wir am ſicherſten zu unſerem ei- genen Ungedeyen/ welches die Spanier durch ein nachdencklich Spꝛichwoꝛt auß- drucken/ wenn ſie zu ſagen pflegen/ No ay hombre cuerdo à cavallo, es ſey keiner klug zu Pferde/ andeutende/ wie ſchwerlich der jenige/ welchem es wolge- het

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/256
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/256>, abgerufen am 17.06.2024.