Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

um reduci potest. Wir können es mit
beständigen Augen ansehen/ mit den scharff-
sinnigsten Betrachtungen uns darbey ver-
weilen/ unsere Gemüther zu Ubernehmung
vorstoßender Geschäffte erbauen/ hingegen
hat in der Ubung sich offters außgewiesen/
daß/ so offt man das Vergangene an das
Gegenwertige binden/ und die vorfallenden
Begebnüße/ nach anderer Muster abfassen
wollen/ niemahlen mehr schädlicher Fehler
begangen worden. La gloria de' passati
a gvisa del Re dell' Api ha Maesta, ha
grandezza non ha aguleo, non ferisce,
non inanima, disanima se si esamina,
perche e senza anima,
die Herrligkeit des
vergangenen hat gleich einem Bienenweiß-
ler Majestät/ Ansehen/ nicht einen Stachel/
es dringet nicht durch/ es beseelet nicht/ es
entseelet/ so man es um und um besiehet/ weil
es ohne Seele ist. Es ist gewiß/ daß die
Anmerckungen des geschehenen die eigent-
liche Wohnung der bürgerlichen Weißheit/
den Wetzstein tüchtiger Geister/ und das
Behaltnüß der Wissenschafften abgeben/
noch gewisser aber/ daß der Vorfallenheiten
so viel/ daß wo wir eine gegen die andere hal-

ten/
P iiij

um reduci poteſt. Wir koͤnnen es mit
beſtaͤndigen Augen anſehen/ mit den ſcharff-
ſinnigſten Betrachtungen uns darbey ver-
weilen/ unſere Gemuͤther zu Ubernehmung
vorſtoßender Geſchaͤffte erbauen/ hingegen
hat in der Ubung ſich offters außgewieſen/
daß/ ſo offt man das Vergangene an das
Gegenwertige binden/ und die vorfallenden
Begebnuͤße/ nach anderer Muſter abfaſſen
wollen/ niemahlen mehr ſchaͤdlicher Fehler
begangen worden. La gloria de’ paſſati
à gviſa del Re dell’ Api hà Maeſta, hà
grandezza non hà aguleo, non feriſce,
non inanima, diſanima ſe ſi eſamina,
perche è ſenza anima,
die Herrligkeit des
vergangenen hat gleich einem Bienenweiß-
ler Majeſtaͤt/ Anſehen/ nicht einen Stachel/
es dringet nicht durch/ es beſeelet nicht/ es
entſeelet/ ſo man es um und um beſiehet/ weil
es ohne Seele iſt. Es iſt gewiß/ daß die
Anmerckungen des geſchehenen die eigent-
liche Wohnung der buͤrgerlichen Weißheit/
den Wetzſtein tuͤchtiger Geiſter/ und das
Behaltnuͤß der Wiſſenſchafften abgeben/
noch gewiſſer aber/ daß der Vorfallenheiten
ſo viel/ daß wo wir eine gegen die andere hal-

ten/
P iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0367"/><hi rendition="#aq">um reduci pote&#x017F;t.</hi> Wir ko&#x0364;nnen es mit<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Augen an&#x017F;ehen/ mit den &#x017F;charff-<lb/>
&#x017F;innig&#x017F;ten Betrachtungen uns darbey ver-<lb/>
weilen/ un&#x017F;ere Gemu&#x0364;ther zu Ubernehmung<lb/>
vor&#x017F;toßender Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte erbauen/ hingegen<lb/>
hat in der Ubung &#x017F;ich offters außgewie&#x017F;en/<lb/>
daß/ &#x017F;o offt man das Vergangene an das<lb/>
Gegenwertige binden/ und die vorfallenden<lb/>
Begebnu&#x0364;ße/ nach anderer Mu&#x017F;ter abfa&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wollen/ niemahlen mehr &#x017F;cha&#x0364;dlicher Fehler<lb/>
begangen worden. <hi rendition="#aq">La gloria de&#x2019; pa&#x017F;&#x017F;ati<lb/>
à gvi&#x017F;a del Re dell&#x2019; Api hà Mae&#x017F;ta, hà<lb/>
grandezza non hà aguleo, non feri&#x017F;ce,<lb/>
non inanima, di&#x017F;anima &#x017F;e &#x017F;i e&#x017F;amina,<lb/>
perche è &#x017F;enza anima,</hi> die Herrligkeit des<lb/>
vergangenen hat gleich einem Bienenweiß-<lb/>
ler Maje&#x017F;ta&#x0364;t/ An&#x017F;ehen/ nicht einen Stachel/<lb/>
es dringet nicht durch/ es be&#x017F;eelet nicht/ es<lb/>
ent&#x017F;eelet/ &#x017F;o man es um und um be&#x017F;iehet/ weil<lb/>
es ohne Seele i&#x017F;t. Es i&#x017F;t gewiß/ daß die<lb/>
Anmerckungen des ge&#x017F;chehenen die eigent-<lb/>
liche Wohnung der bu&#x0364;rgerlichen Weißheit/<lb/>
den Wetz&#x017F;tein tu&#x0364;chtiger Gei&#x017F;ter/ und das<lb/>
Behaltnu&#x0364;ß der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften abgeben/<lb/>
noch gewi&#x017F;&#x017F;er aber/ daß der Vorfallenheiten<lb/>
&#x017F;o viel/ daß wo wir eine gegen die andere hal-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">ten/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0367] um reduci poteſt. Wir koͤnnen es mit beſtaͤndigen Augen anſehen/ mit den ſcharff- ſinnigſten Betrachtungen uns darbey ver- weilen/ unſere Gemuͤther zu Ubernehmung vorſtoßender Geſchaͤffte erbauen/ hingegen hat in der Ubung ſich offters außgewieſen/ daß/ ſo offt man das Vergangene an das Gegenwertige binden/ und die vorfallenden Begebnuͤße/ nach anderer Muſter abfaſſen wollen/ niemahlen mehr ſchaͤdlicher Fehler begangen worden. La gloria de’ paſſati à gviſa del Re dell’ Api hà Maeſta, hà grandezza non hà aguleo, non feriſce, non inanima, diſanima ſe ſi eſamina, perche è ſenza anima, die Herrligkeit des vergangenen hat gleich einem Bienenweiß- ler Majeſtaͤt/ Anſehen/ nicht einen Stachel/ es dringet nicht durch/ es beſeelet nicht/ es entſeelet/ ſo man es um und um beſiehet/ weil es ohne Seele iſt. Es iſt gewiß/ daß die Anmerckungen des geſchehenen die eigent- liche Wohnung der buͤrgerlichen Weißheit/ den Wetzſtein tuͤchtiger Geiſter/ und das Behaltnuͤß der Wiſſenſchafften abgeben/ noch gewiſſer aber/ daß der Vorfallenheiten ſo viel/ daß wo wir eine gegen die andere hal- ten/ P iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/367
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/367>, abgerufen am 17.06.2024.