Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

ten/ eine mit der andern durch und durch
selten übereintrifft/ daß wie die ganze Na-
tur/ also auch der Politische Umkreiß zu
Neuigkeiten geneigt sey/ che le genera-
lita confondono i negotii,
und der klei-
neste Umstand den gantzen Satz verkeh-
ret: Zwar/ wenn man die Fläche der
lauffenden Dinge obenhin anschauet/ so
ist es wohl nicht unmöglich/ das dieses/
was vor langer Zeit sich zugetragen hat/
immer hinwiederum hervortreten könne/
also daß es scheinet/ die nach einander
entstehende Begebnüsse wehren gleich-
sam einander parallel, und als wenn mu-
tatis saltim personis
nur mit veränder-
ten Personen/ oder auch wohl durch und
durch einerley Spiel getrieben werde:
Der gelährte Abt Trithemius hat bey
solcher Betrachtung in einen Buche de
Septem Secundeis
auff diese Gedancken
gerathen wollen/ das diese Weltlast von
sieben Engeln regiret werde/ derer einer
nach dem andern in der Ordnung den sie-
ben Planeten vorstünde/ und jeder eine
gewisse Zeit herrschete/ gehet endlich da-
hin und wil erweisen/ das eben dieses/

was

ten/ eine mit der andern durch und durch
ſelten uͤbeꝛeintrifft/ daß wie die ganze Na-
tur/ alſo auch der Politiſche Umkreiß zu
Neuigkeiten geneigt ſey/ che le genera-
lita confondono i negotii,
und der klei-
neſte Umſtand den gantzen Satz verkeh-
ret: Zwar/ wenn man die Flaͤche der
lauffenden Dinge obenhin anſchauet/ ſo
iſt es wohl nicht unmoͤglich/ das dieſes/
was vor langer Zeit ſich zugetragen hat/
immer hinwiederum heꝛvortreten koͤnne/
alſo daß es ſcheinet/ die nach einander
entſtehende Begebnuͤſſe wehren gleich-
ſam einandeꝛ parallel, und als wenn mu-
tatis ſaltim perſonis
nur mit veraͤnder-
ten Perſonen/ oder auch wohl durch und
durch einerley Spiel getrieben werde:
Der gelaͤhrte Abt Trithemius hat bey
ſolcher Betrachtung in einen Buche de
Septem Secundeis
auff dieſe Gedancken
gerathen wollen/ das dieſe Weltlaſt von
ſieben Engeln regiret werde/ derer einer
nach dem andern in deꝛ Ordnung den ſie-
ben Planeten vorſtuͤnde/ und jeder eine
gewiſſe Zeit herrſchete/ gehet endlich da-
hin und wil erweiſen/ das eben dieſes/

was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0368"/>
ten/ eine mit der andern durch und durch<lb/>
&#x017F;elten u&#x0364;be&#xA75B;eintrifft/ daß wie die ganze Na-<lb/>
tur/ al&#x017F;o auch der Politi&#x017F;che Umkreiß zu<lb/>
Neuigkeiten geneigt &#x017F;ey/ <hi rendition="#aq">che le genera-<lb/>
lita confondono i negotii,</hi> und der klei-<lb/>
ne&#x017F;te Um&#x017F;tand den gantzen Satz verkeh-<lb/>
ret: Zwar/ wenn man die Fla&#x0364;che der<lb/>
lauffenden Dinge obenhin an&#x017F;chauet/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t es wohl nicht unmo&#x0364;glich/ das die&#x017F;es/<lb/>
was vor langer Zeit &#x017F;ich zugetragen hat/<lb/>
immer hinwiederum he&#xA75B;vortreten ko&#x0364;nne/<lb/>
al&#x017F;o daß es &#x017F;cheinet/ die nach einander<lb/>
ent&#x017F;tehende Begebnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e wehren gleich-<lb/>
&#x017F;am einande&#xA75B; <hi rendition="#aq">parallel,</hi> und als wenn <hi rendition="#aq">mu-<lb/>
tatis &#x017F;altim per&#x017F;onis</hi> nur mit vera&#x0364;nder-<lb/>
ten Per&#x017F;onen/ oder auch wohl durch und<lb/>
durch einerley Spiel getrieben werde:<lb/>
Der gela&#x0364;hrte Abt <hi rendition="#aq">Trithemius</hi> hat bey<lb/>
&#x017F;olcher Betrachtung in einen Buche <hi rendition="#aq">de<lb/>
Septem Secundeis</hi> auff die&#x017F;e Gedancken<lb/>
gerathen wollen/ das die&#x017F;e Weltla&#x017F;t von<lb/>
&#x017F;ieben Engeln regiret werde/ derer einer<lb/>
nach dem andern in de&#xA75B; Ordnung den &#x017F;ie-<lb/>
ben Planeten vor&#x017F;tu&#x0364;nde/ und jeder eine<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit herr&#x017F;chete/ gehet endlich da-<lb/>
hin und wil erwei&#x017F;en/ das eben die&#x017F;es/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0368] ten/ eine mit der andern durch und durch ſelten uͤbeꝛeintrifft/ daß wie die ganze Na- tur/ alſo auch der Politiſche Umkreiß zu Neuigkeiten geneigt ſey/ che le genera- lita confondono i negotii, und der klei- neſte Umſtand den gantzen Satz verkeh- ret: Zwar/ wenn man die Flaͤche der lauffenden Dinge obenhin anſchauet/ ſo iſt es wohl nicht unmoͤglich/ das dieſes/ was vor langer Zeit ſich zugetragen hat/ immer hinwiederum heꝛvortreten koͤnne/ alſo daß es ſcheinet/ die nach einander entſtehende Begebnuͤſſe wehren gleich- ſam einandeꝛ parallel, und als wenn mu- tatis ſaltim perſonis nur mit veraͤnder- ten Perſonen/ oder auch wohl durch und durch einerley Spiel getrieben werde: Der gelaͤhrte Abt Trithemius hat bey ſolcher Betrachtung in einen Buche de Septem Secundeis auff dieſe Gedancken gerathen wollen/ das dieſe Weltlaſt von ſieben Engeln regiret werde/ derer einer nach dem andern in deꝛ Ordnung den ſie- ben Planeten vorſtuͤnde/ und jeder eine gewiſſe Zeit herrſchete/ gehet endlich da- hin und wil erweiſen/ das eben dieſes/ was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/368
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/368>, abgerufen am 17.06.2024.