Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

eines vornehmen Hoffemannes Worte
die Meinigen autorisiret werden/ piu
co'l desiderio, che colla Ragione si ri-
solvono per ordinario in quella vani-
ta, della quale sono impastate;
Weil
diese mehr von Verlangen/ als Ver-
nunfft abgemessen/ gemeiniglich in die
Eitelkeit/ davon Sie zusammen geklei-
stert seyn/ verschwinden. Machet die
Politic aus dem vergangenen ins gegen-
wärtige/ oder aus dem gegenwärtigen
ins künfftige einen Schluß/ und verzö-
gert sich mit allerhand Muthmassungen/
wie es dort/ also werde es hier ergehen/
so rollet Ratio Status mit der Zeit im-
merfort/ Sie ist immer mit dem gegen-
wärtigen gegenwärtig/ und entschlüsset
augenblicklich/ was die Zeit dictiret/ so
gar/ daß Sie eben das jenige/ was
weyland schädlich gewesen/ bald nütz-
lich/ und was nützlich gewesen/ bald
schädlich machet/ welchen falls der Ca-
priata
den Carl Emanuel/ Hertzog von
Savoien rühmet/ daß er meisterlich ge-
wust/ trar frutto dalle conditioni del
tempo presente parendogli che altre-

tanto
P vij

eines vornehmen Hoffemannes Worte
die Meinigen autoriſiret werden/ piu
co’l deſiderio, che colla Ragione ſi ri-
ſolvono per ordinario in quella vani-
ta, della quale ſono impaſtate;
Weil
dieſe mehr von Verlangen/ als Ver-
nunfft abgemeſſen/ gemeiniglich in die
Eitelkeit/ davon Sie zuſammen geklei-
ſtert ſeyn/ verſchwinden. Machet die
Politic aus dem vergangenen ins gegen-
waͤrtige/ oder aus dem gegenwaͤrtigen
ins kuͤnfftige einen Schluß/ und verzoͤ-
gert ſich mit allerhand Muthmaſſungen/
wie es dort/ alſo werde es hier ergehen/
ſo rollet Ratio Status mit der Zeit im-
merfort/ Sie iſt immer mit dem gegen-
waͤrtigen gegenwaͤrtig/ und entſchluͤſſet
augenblicklich/ was die Zeit dictiret/ ſo
gar/ daß Sie eben das jenige/ was
weyland ſchaͤdlich geweſen/ bald nuͤtz-
lich/ und was nuͤtzlich geweſen/ bald
ſchaͤdlich machet/ welchen falls der Ca-
priata
den Carl Emanuel/ Hertzog von
Savoien ruͤhmet/ daß er meiſterlich ge-
wuſt/ trar frutto dalle conditioni del
tempo preſente parendogli che altre-

tanto
P vij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0373"/>
eines vornehmen Hoffemannes Worte<lb/>
die Meinigen <hi rendition="#aq">autori&#x017F;i</hi>ret werden/ <hi rendition="#aq">piu<lb/>
co&#x2019;l de&#x017F;iderio, che colla Ragione &#x017F;i ri-<lb/>
&#x017F;olvono per ordinario in quella vani-<lb/>
ta, della quale &#x017F;ono impa&#x017F;tate;</hi> Weil<lb/>
die&#x017F;e mehr von Verlangen/ als Ver-<lb/>
nunfft abgeme&#x017F;&#x017F;en/ gemeiniglich in die<lb/>
Eitelkeit/ davon Sie zu&#x017F;ammen geklei-<lb/>
&#x017F;tert &#x017F;eyn/ ver&#x017F;chwinden. Machet die<lb/><hi rendition="#aq">Politic</hi> aus dem vergangenen ins gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtige/ oder aus dem gegenwa&#x0364;rtigen<lb/>
ins ku&#x0364;nfftige einen Schluß/ und verzo&#x0364;-<lb/>
gert &#x017F;ich mit allerhand Muthma&#x017F;&#x017F;ungen/<lb/>
wie es dort/ al&#x017F;o werde es hier ergehen/<lb/>
&#x017F;o rollet <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> mit der Zeit im-<lb/>
merfort/ Sie i&#x017F;t immer mit dem gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtigen gegenwa&#x0364;rtig/ und ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et<lb/>
augenblicklich/ was die Zeit <hi rendition="#aq">dicti</hi>ret/ &#x017F;o<lb/>
gar/ daß Sie eben das jenige/ was<lb/>
weyland &#x017F;cha&#x0364;dlich gewe&#x017F;en/ bald nu&#x0364;tz-<lb/>
lich/ und was nu&#x0364;tzlich gewe&#x017F;en/ bald<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlich machet/ welchen falls der <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
priata</hi> den Carl Emanuel/ Hertzog von<lb/>
Savoien ru&#x0364;hmet/ daß er mei&#x017F;terlich ge-<lb/>
wu&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">trar frutto dalle conditioni del<lb/>
tempo pre&#x017F;ente parendogli che altre-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P vij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tanto</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0373] eines vornehmen Hoffemannes Worte die Meinigen autoriſiret werden/ piu co’l deſiderio, che colla Ragione ſi ri- ſolvono per ordinario in quella vani- ta, della quale ſono impaſtate; Weil dieſe mehr von Verlangen/ als Ver- nunfft abgemeſſen/ gemeiniglich in die Eitelkeit/ davon Sie zuſammen geklei- ſtert ſeyn/ verſchwinden. Machet die Politic aus dem vergangenen ins gegen- waͤrtige/ oder aus dem gegenwaͤrtigen ins kuͤnfftige einen Schluß/ und verzoͤ- gert ſich mit allerhand Muthmaſſungen/ wie es dort/ alſo werde es hier ergehen/ ſo rollet Ratio Status mit der Zeit im- merfort/ Sie iſt immer mit dem gegen- waͤrtigen gegenwaͤrtig/ und entſchluͤſſet augenblicklich/ was die Zeit dictiret/ ſo gar/ daß Sie eben das jenige/ was weyland ſchaͤdlich geweſen/ bald nuͤtz- lich/ und was nuͤtzlich geweſen/ bald ſchaͤdlich machet/ welchen falls der Ca- priata den Carl Emanuel/ Hertzog von Savoien ruͤhmet/ daß er meiſterlich ge- wuſt/ trar frutto dalle conditioni del tempo preſente parendogli che altre- tanto P vij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/373
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/373>, abgerufen am 17.06.2024.