Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

tanto dovessero essergli favorevoli,
quanto gia erano state (secondo che
soleva dire) all' auuolo suo contrarie,

Aus der Beschaffenheit gegenwärtiger
Zeit Früchte zu brechen/ in Meinung/
daß ihm selbte desto favorabler seyn sol-
ten/ weil sie (wie er zusagen pflegte) sei-
nem Großvater widrig gewesen. Für-
sten müssen nicht allzuweit zurücke sehen/
damit Sie/ wie die Königin Elisabetha
von sich redet/ nicht mit des Lothes Wei-
be zur Saltzsäule werden/ Sed a tergo
non respiciam, ne cum Lothi uxore in
Salis statuam convertar.
Der berühm-
te Majolino Bisaccioni wil/ che li Pren-
cipi nella Grammatica civile sono di
Tempo presente come quelli, che non
considerano se non quello, c' hanno
sotto gli occhi,
daß die Fürsten in der
Politischen Grammatic Temporis
Praesentis
weren/ als die jenigen/ so blos
auff das jenige bedacht seyn/ was sie vor
Augen haben. Als jener Hertzog von
Ferrar ilReno im Po vor Geld verkauft/
und ihm vorgehalten wurde/ was vor
Nachtheil Ferrar daraus mit der Zeit

er-

tanto doveſſero eſſergli favorevoli,
quanto gia erano ſtate (ſecondo che
ſoleva dire) all’ auuolo ſuo contrarie,

Aus der Beſchaffenheit gegenwaͤrtiger
Zeit Fruͤchte zu brechen/ in Meinung/
daß ihm ſelbte deſto favorabler ſeyn ſol-
ten/ weil ſie (wie er zuſagen pflegte) ſei-
nem Großvater widrig geweſen. Fuͤr-
ſten muͤſſen nicht allzuweit zuruͤcke ſehen/
damit Sie/ wie die Koͤnigin Eliſabetha
von ſich redet/ nicht mit des Lothes Wei-
be zur Saltzſaͤule werden/ Sed à tergo
non reſpiciam, ne cum Lothi uxore in
Salis ſtatuam convertar.
Der beruͤhm-
te Majolino Biſaccioni wil/ che li Pren-
cipi nella Grammatica civile ſono di
Tempo preſente come quelli, che non
conſiderano ſe non quello, c’ hanno
ſotto gli occhi,
daß die Fuͤrſten in der
Politiſchen Grammatic Temporis
Præſentis
weren/ als die jenigen/ ſo blos
auff das jenige bedacht ſeyn/ was ſie vor
Augen haben. Als jener Hertzog von
Ferrar ilReno im Po vor Geld verkauft/
und ihm vorgehalten wurde/ was vor
Nachtheil Ferrar daraus mit der Zeit

er-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0374"/><hi rendition="#aq">tanto dove&#x017F;&#x017F;ero e&#x017F;&#x017F;ergli favorevoli,<lb/>
quanto gia erano &#x017F;tate (&#x017F;econdo che<lb/>
&#x017F;oleva dire) all&#x2019; auuolo &#x017F;uo contrarie,</hi><lb/>
Aus der Be&#x017F;chaffenheit gegenwa&#x0364;rtiger<lb/>
Zeit Fru&#x0364;chte zu brechen/ in Meinung/<lb/>
daß ihm &#x017F;elbte de&#x017F;to <hi rendition="#aq">favorab</hi>ler &#x017F;eyn &#x017F;ol-<lb/>
ten/ weil &#x017F;ie (wie er zu&#x017F;agen pflegte) &#x017F;ei-<lb/>
nem Großvater widrig gewe&#x017F;en. Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht allzuweit zuru&#x0364;cke &#x017F;ehen/<lb/>
damit Sie/ wie die Ko&#x0364;nigin Eli&#x017F;abetha<lb/>
von &#x017F;ich redet/ nicht mit des Lothes Wei-<lb/>
be zur Saltz&#x017F;a&#x0364;ule werden/ <hi rendition="#aq">Sed à tergo<lb/>
non re&#x017F;piciam, ne cum Lothi uxore in<lb/>
Salis &#x017F;tatuam convertar.</hi> Der beru&#x0364;hm-<lb/>
te <hi rendition="#aq">Majolino Bi&#x017F;accioni</hi> wil/ <hi rendition="#aq">che li Pren-<lb/>
cipi nella Grammatica civile &#x017F;ono di<lb/>
Tempo pre&#x017F;ente come quelli, che non<lb/>
con&#x017F;iderano &#x017F;e non quello, c&#x2019; hanno<lb/>
&#x017F;otto gli occhi,</hi> daß die Fu&#x0364;r&#x017F;ten in der<lb/><hi rendition="#aq">Politi</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Grammatic Temporis<lb/>
Præ&#x017F;entis</hi> weren/ als die jenigen/ &#x017F;o blos<lb/>
auff das jenige bedacht &#x017F;eyn/ was &#x017F;ie vor<lb/>
Augen haben. Als jener Hertzog von<lb/><hi rendition="#aq">Ferrar ilReno</hi> im <hi rendition="#aq">Po</hi> vor Geld verkauft/<lb/>
und ihm vorgehalten wurde/ was vor<lb/>
Nachtheil <hi rendition="#aq">Ferrar</hi> daraus mit der Zeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0374] tanto doveſſero eſſergli favorevoli, quanto gia erano ſtate (ſecondo che ſoleva dire) all’ auuolo ſuo contrarie, Aus der Beſchaffenheit gegenwaͤrtiger Zeit Fruͤchte zu brechen/ in Meinung/ daß ihm ſelbte deſto favorabler ſeyn ſol- ten/ weil ſie (wie er zuſagen pflegte) ſei- nem Großvater widrig geweſen. Fuͤr- ſten muͤſſen nicht allzuweit zuruͤcke ſehen/ damit Sie/ wie die Koͤnigin Eliſabetha von ſich redet/ nicht mit des Lothes Wei- be zur Saltzſaͤule werden/ Sed à tergo non reſpiciam, ne cum Lothi uxore in Salis ſtatuam convertar. Der beruͤhm- te Majolino Biſaccioni wil/ che li Pren- cipi nella Grammatica civile ſono di Tempo preſente come quelli, che non conſiderano ſe non quello, c’ hanno ſotto gli occhi, daß die Fuͤrſten in der Politiſchen Grammatic Temporis Præſentis weren/ als die jenigen/ ſo blos auff das jenige bedacht ſeyn/ was ſie vor Augen haben. Als jener Hertzog von Ferrar ilReno im Po vor Geld verkauft/ und ihm vorgehalten wurde/ was vor Nachtheil Ferrar daraus mit der Zeit er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/374
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/374>, abgerufen am 17.06.2024.