Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

kan/ * eo laudis excessit lenitate, que
plerique per violenta & abrupta incla-
ruerunt
saget der Historicus: So gar
wahr ist/ was bey Barclajo Poliarchus
saget: * Multas virtutes in vitia de-
generare, & quod magis est, eosdem
affectus saepe pro temporum sorte
nunc virtutes esse, nunc vitia.
Bey-
de hatten einen Zweck/ die ungebundene
königliche Gewalt/ worauff Sie ihren
Ehren-Gipffel befestigten/ und zwar bey-
de auff himmelweit von einander seyen-
den Wegen/ was Richelieu durch rau-
he und gewaltsame Furchts-Mittel
gleichsam erzwunge/ erreichte Mazarini
durch zeit-gemässe Geschickligkeit/ Ge-
dult und Vermeidung alles Eyfers/ al-
so daß beyde in Betrachtung der damah-
ligen Zeiten/ und Beschaffenheit selbten
Reiches es nicht anders machen können;
alles was sich des Richelieu Wincken
nicht unterwerffen wolte/ warff er mit
Donner und Plitz zu boden; Die vor-
nehmsten Fürsten verjagte er oder sper-
rete Sie in die Bastille, oder ließ einem

nach
* Prioli Libr. XI.
* Argen. 194.

kan/ * eo laudis excesſit lenitate, que
plerique per violenta & abrupta incla-
ruerunt
ſaget der Hiſtoricus: So gar
wahr iſt/ was bey Barclajo Poliarchus
ſaget: * Multas virtutes in vitia de-
generare, & quod magis eſt, eosdem
affectus ſæpè pro temporum ſorte
nunc virtutes eſſe, nunc vitia.
Bey-
de hatten einen Zweck/ die ungebundene
koͤnigliche Gewalt/ worauff Sie ihren
Ehren-Gipffel befeſtigten/ uñ zwar bey-
de auff himmelweit von einander ſeyen-
den Wegen/ was Richelieu durch rau-
he und gewaltſame Furchts-Mittel
gleichſam erzwunge/ erreichte Mazarini
durch zeit-gemaͤſſe Geſchickligkeit/ Ge-
dult und Vermeidung alles Eyfers/ al-
ſo daß beyde in Betrachtung der damah-
ligen Zeiten/ und Beſchaffenheit ſelbten
Reiches es nicht anders machen koͤnnen;
alles was ſich des Richelieu Wincken
nicht unterwerffen wolte/ warff er mit
Donner und Plitz zu boden; Die vor-
nehmſten Fuͤrſten verjagte er oder ſper-
rete Sie in die Baſtille, oder ließ einem

nach
* Prioli Libr. XI.
* Argen. 194.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0398"/>
kan/ <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Prioli Libr. XI.</hi></note> <hi rendition="#aq">eo laudis exces&#x017F;it lenitate, que<lb/>
plerique per violenta &amp; abrupta incla-<lb/>
ruerunt</hi> &#x017F;aget der <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toricus:</hi> So gar<lb/>
wahr i&#x017F;t/ was bey <hi rendition="#aq">Barclajo Poliarchus</hi><lb/>
&#x017F;aget: <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Argen.</hi> 194.</note> <hi rendition="#aq">Multas virtutes in vitia de-<lb/>
generare, &amp; quod magis e&#x017F;t, eosdem<lb/>
affectus &#x017F;æpè pro temporum &#x017F;orte<lb/>
nunc virtutes e&#x017F;&#x017F;e, nunc vitia.</hi> Bey-<lb/>
de hatten einen Zweck/ die ungebundene<lb/>
ko&#x0364;nigliche Gewalt/ worauff Sie ihren<lb/>
Ehren-Gipffel befe&#x017F;tigten/ un&#x0303; zwar bey-<lb/>
de auff himmelweit von einander &#x017F;eyen-<lb/>
den Wegen/ was <hi rendition="#aq">Richelieu</hi> durch rau-<lb/>
he und gewalt&#x017F;ame Furchts-Mittel<lb/>
gleich&#x017F;am erzwunge/ erreichte <hi rendition="#aq">Mazarini</hi><lb/>
durch zeit-gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Ge&#x017F;chickligkeit/ Ge-<lb/>
dult und Vermeidung alles Eyfers/ al-<lb/>
&#x017F;o daß beyde in Betrachtung der damah-<lb/>
ligen Zeiten/ und Be&#x017F;chaffenheit &#x017F;elbten<lb/>
Reiches es nicht anders machen ko&#x0364;nnen;<lb/>
alles was &#x017F;ich des <hi rendition="#aq">Richelieu</hi> Wincken<lb/>
nicht unterwerffen wolte/ warff er mit<lb/>
Donner und Plitz zu boden; Die vor-<lb/>
nehm&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;ten verjagte er oder &#x017F;per-<lb/>
rete Sie in die <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;tille,</hi> oder ließ einem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0398] kan/ * eo laudis excesſit lenitate, que plerique per violenta & abrupta incla- ruerunt ſaget der Hiſtoricus: So gar wahr iſt/ was bey Barclajo Poliarchus ſaget: * Multas virtutes in vitia de- generare, & quod magis eſt, eosdem affectus ſæpè pro temporum ſorte nunc virtutes eſſe, nunc vitia. Bey- de hatten einen Zweck/ die ungebundene koͤnigliche Gewalt/ worauff Sie ihren Ehren-Gipffel befeſtigten/ uñ zwar bey- de auff himmelweit von einander ſeyen- den Wegen/ was Richelieu durch rau- he und gewaltſame Furchts-Mittel gleichſam erzwunge/ erreichte Mazarini durch zeit-gemaͤſſe Geſchickligkeit/ Ge- dult und Vermeidung alles Eyfers/ al- ſo daß beyde in Betrachtung der damah- ligen Zeiten/ und Beſchaffenheit ſelbten Reiches es nicht anders machen koͤnnen; alles was ſich des Richelieu Wincken nicht unterwerffen wolte/ warff er mit Donner und Plitz zu boden; Die vor- nehmſten Fuͤrſten verjagte er oder ſper- rete Sie in die Baſtille, oder ließ einem nach * Prioli Libr. XI. * Argen. 194.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/398
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/398>, abgerufen am 17.06.2024.