Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.so gnau verbunden/ sondern offters mit Ein
ſo gnau verbunden/ ſondern offters mit Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0444"/> ſo gnau verbunden/ ſondern offters mit<lb/> harten Geberden und Worten angefah-<lb/> ren/ und unterworffen ſein ſolte deme/ deꝛ<lb/> ſich ſelbſt nicht maͤßigen konte/ der Krieg-<lb/> riſchen Lebens-Art/ <hi rendition="#aq">quâ primum Mini-<lb/> ſtrum ſub Legibus ſuis tanquam non<lb/> ſervum, ſed compede vinctum erga-<lb/> ſtularium ſibi obnoxium, & ad omnia<lb/> devinctum haberet,</hi> dadurch eꝛ den vor-<lb/> nehmſten <hi rendition="#aq">Miniſter</hi> unter ſeiner Both-<lb/> maͤßigkeit nicht als einen Knecht/ ſon-<lb/> dern einen gefeſſelten Sclaven <hi rendition="#aq">tractirte,</hi><lb/> furchte ſich zugleich/ der Printz ſelbſt<lb/> moͤchte (maſſen ihme die Vertrauligkeit<lb/> mit der <hi rendition="#aq">Fronde</hi> verdaͤchtig genungſam<lb/> wahre/) ſeinen Untergang befoͤrdern<lb/> helffen: Der Argwohn iſt an ſich ſelbſt<lb/> ein Unkraut/ welches wo es einmal ſich<lb/> zeuget/ nicht bald kan außgerottet wer-<lb/> den. Dieſes iſt gewiß/ daß <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> auf<lb/> alles Reden und Thun des Printzen ge-<lb/> naueſte Acht gegeben/ und dahero ver-<lb/> urſacht worden/ die vornehmſten Ge-<lb/> bluͤths-Printzen <hi rendition="#aq">Conde, Conti</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Longveville</hi> gefaͤnglich anzuhalten.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0444]
ſo gnau verbunden/ ſondern offters mit
harten Geberden und Worten angefah-
ren/ und unterworffen ſein ſolte deme/ deꝛ
ſich ſelbſt nicht maͤßigen konte/ der Krieg-
riſchen Lebens-Art/ quâ primum Mini-
ſtrum ſub Legibus ſuis tanquam non
ſervum, ſed compede vinctum erga-
ſtularium ſibi obnoxium, & ad omnia
devinctum haberet, dadurch eꝛ den vor-
nehmſten Miniſter unter ſeiner Both-
maͤßigkeit nicht als einen Knecht/ ſon-
dern einen gefeſſelten Sclaven tractirte,
furchte ſich zugleich/ der Printz ſelbſt
moͤchte (maſſen ihme die Vertrauligkeit
mit der Fronde verdaͤchtig genungſam
wahre/) ſeinen Untergang befoͤrdern
helffen: Der Argwohn iſt an ſich ſelbſt
ein Unkraut/ welches wo es einmal ſich
zeuget/ nicht bald kan außgerottet wer-
den. Dieſes iſt gewiß/ daß Mazarin auf
alles Reden und Thun des Printzen ge-
naueſte Acht gegeben/ und dahero ver-
urſacht worden/ die vornehmſten Ge-
bluͤths-Printzen Conde, Conti und
Longveville gefaͤnglich anzuhalten.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |