Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Er machet darzu eine so wunderschlauhe
Anstalt/ daß der Printz von Conde nicht
allein geglaubet die Vorbereitung/ die
man machte/ ihn selbst in Hafft zuneh-
men/ sey auff die Fronders angesehen/
er Printz von Conde selbst giebet in dem
Augenblick Ordre umb sich selbst desto si-
cherer in Gefängnüß zubringen/ und auch
diese wurde mit einer so allgemeinen Ver-
gnügung des Volckes vollentzogen/ daß
die Hertzogin von Longveville, als sich
sie heimlich in ein schlechtes Haus geret-
tet/ umb sich mit aller Nothwendigkeit
auff die Flucht zuschicken/ Freuden-
Feuer brennen siehet/ und andere Zei-
chen gemeinen Frolockens über die Hafft
ihrer Brüder und Gemahles der Hoff
schiene durch Versohnung der Fron-
deur
s der Fürsten gefängliche Einziehung
in stoltzer Ruhe ohne Widersacher/ ohne
Zerrüttung/ ohne Gefahr/ aber in einem
Augenblick wendet sich das Blat/ nach
kurtzem Sonnenschein ziehen von Hagel
und Donner schwangere trübe Wolcken
auff/ wie geschwinde endert sich die Ho-
fe-Lufft? Der Fürsten Gemahlinne greif-

fen

Er machet darzu eine ſo wunderſchlauhe
Anſtalt/ daß der Printz von Condè nicht
allein geglaubet die Vorbereitung/ die
man machte/ ihn ſelbſt in Hafft zuneh-
men/ ſey auff die Fronders angeſehen/
er Printz von Condè ſelbſt giebet in dem
Augenblick Ordre umb ſich ſelbſt deſto ſi-
cherer in Gefaͤngnuͤß zubringẽ/ und auch
dieſe wuꝛde mit eineꝛ ſo allgemeinẽ Veꝛ-
gnuͤgung des Volckes vollentzogen/ daß
die Hertzogin von Longveville, als ſich
ſie heimlich in ein ſchlechtes Haus geret-
tet/ umb ſich mit aller Nothwendigkeit
auff die Flucht zuſchicken/ Freuden-
Feuer brennen ſiehet/ und andere Zei-
chen gemeinen Frolockens uͤber die Hafft
ihrer Bruͤder und Gemahles der Hoff
ſchiene durch Verſohnung der Fron-
deur
s der Fuͤrſtẽ gefaͤngliche Einziehung
in ſtoltzer Ruhe ohne Widerſacher/ ohne
Zerruͤttung/ ohne Gefahr/ aber in einem
Augenblick wendet ſich das Blat/ nach
kurtzem Sonnenſchein ziehen von Hagel
und Donner ſchwangere truͤbe Wolckẽ
auff/ wie geſchwinde endert ſich die Ho-
fe-Lufft? Der Fuͤrſten Gemahliñe greif-

fen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0446"/>
Er machet darzu eine &#x017F;o wunder&#x017F;chlauhe<lb/>
An&#x017F;talt/ daß der Printz von <hi rendition="#aq">Condè</hi> nicht<lb/>
allein geglaubet die Vorbereitung/ die<lb/>
man machte/ ihn &#x017F;elb&#x017F;t in Hafft zuneh-<lb/>
men/ &#x017F;ey auff die <hi rendition="#aq">Fronder</hi>s ange&#x017F;ehen/<lb/>
er Printz von <hi rendition="#aq">Condè</hi> &#x017F;elb&#x017F;t giebet in dem<lb/>
Augenblick <hi rendition="#aq">Ordre</hi> umb &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t de&#x017F;to &#x017F;i-<lb/>
cherer in Gefa&#x0364;ngnu&#x0364;ß zubringe&#x0303;/ und auch<lb/>
die&#x017F;e wu&#xA75B;de mit eine&#xA75B; &#x017F;o allgemeine&#x0303; Ve&#xA75B;-<lb/>
gnu&#x0364;gung des Volckes vollentzogen/ daß<lb/>
die Hertzogin von <hi rendition="#aq">Longveville,</hi> als &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ie heimlich in ein &#x017F;chlechtes Haus geret-<lb/>
tet/ umb &#x017F;ich mit aller Nothwendigkeit<lb/>
auff die Flucht zu&#x017F;chicken/ Freuden-<lb/>
Feuer brennen &#x017F;iehet/ und andere Zei-<lb/>
chen gemeinen Frolockens u&#x0364;ber die Hafft<lb/>
ihrer Bru&#x0364;der und Gemahles der Hoff<lb/>
&#x017F;chiene durch Ver&#x017F;ohnung der <hi rendition="#aq">Fron-<lb/>
deur</hi>s der Fu&#x0364;r&#x017F;te&#x0303; gefa&#x0364;ngliche Einziehung<lb/>
in &#x017F;toltzer Ruhe ohne Wider&#x017F;acher/ ohne<lb/>
Zerru&#x0364;ttung/ ohne Gefahr/ aber in einem<lb/>
Augenblick wendet &#x017F;ich das Blat/ nach<lb/>
kurtzem Sonnen&#x017F;chein ziehen von Hagel<lb/>
und Donner &#x017F;chwangere tru&#x0364;be Wolcke&#x0303;<lb/>
auff/ wie ge&#x017F;chwinde endert &#x017F;ich die Ho-<lb/>
fe-Lufft? Der Fu&#x0364;r&#x017F;ten Gemahlin&#x0303;e greif-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0446] Er machet darzu eine ſo wunderſchlauhe Anſtalt/ daß der Printz von Condè nicht allein geglaubet die Vorbereitung/ die man machte/ ihn ſelbſt in Hafft zuneh- men/ ſey auff die Fronders angeſehen/ er Printz von Condè ſelbſt giebet in dem Augenblick Ordre umb ſich ſelbſt deſto ſi- cherer in Gefaͤngnuͤß zubringẽ/ und auch dieſe wuꝛde mit eineꝛ ſo allgemeinẽ Veꝛ- gnuͤgung des Volckes vollentzogen/ daß die Hertzogin von Longveville, als ſich ſie heimlich in ein ſchlechtes Haus geret- tet/ umb ſich mit aller Nothwendigkeit auff die Flucht zuſchicken/ Freuden- Feuer brennen ſiehet/ und andere Zei- chen gemeinen Frolockens uͤber die Hafft ihrer Bruͤder und Gemahles der Hoff ſchiene durch Verſohnung der Fron- deurs der Fuͤrſtẽ gefaͤngliche Einziehung in ſtoltzer Ruhe ohne Widerſacher/ ohne Zerruͤttung/ ohne Gefahr/ aber in einem Augenblick wendet ſich das Blat/ nach kurtzem Sonnenſchein ziehen von Hagel und Donner ſchwangere truͤbe Wolckẽ auff/ wie geſchwinde endert ſich die Ho- fe-Lufft? Der Fuͤrſten Gemahliñe greif- fen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/446
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/446>, abgerufen am 16.06.2024.