Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

reich/ und also vergnüget er Franck-
reich/ welches doch ohn ihn vergnügt
nicht ruhen konte/ wiewohl leichte zuer-
messen/ wie bitter dem Mazarin deroglei-
chen Entschlüssung eingegangen: Es
schreibet der vornehme Jtaliener/ daß
als er sich ein wenig zu Perona wollen
auffhalten/ und darumb anhielte/ ihm
die Regirung anbefehlen lassen/ er solte
sich aus dem Königreich machen/ derjeni-
ge/ welcher wenig Augenblicke zuvor ein
gantzes Reich commandirte/ findet
itzo nicht einen Winckel/ dahin er sein
Haupt hinlege/ welcher kurtz zuvor alles
hatte/ alles in allem war/ wurde/ als er
von Sedan reisete/ von den Bauren
beraubet/ daß er den Bolegnan umb ein
Pferd ansprechen müssen/ biß er seinen
Auffenthalt nach Cöln genommen. Jn-
dessen wird zu Pariß dem Mazarin der
Proceß gemacht/ die Printzen werden
mit höchstem Frolocken empfangen/ so
bald diese ankommen/ sprüet der erzür-
nete Printz de Conde lauter Rache von
sich/ wider den Mazarin, verbindet sich
auff eine Zeit mit dem Duc d' Orleans

und

reich/ und alſo vergnuͤget er Franck-
reich/ welches doch ohn ihn vergnuͤgt
nicht ruhen konte/ wiewohl leichte zuer-
meſſen/ wie bitter dem Mazarin deroglei-
chen Entſchluͤſſung eingegangen: Es
ſchreibet der vornehme Jtaliener/ daß
als er ſich ein wenig zu Perona wollen
auffhalten/ und darumb anhielte/ ihm
die Regirung anbefehlen laſſen/ er ſolte
ſich aus dem Koͤnigreich machen/ derjeni-
ge/ welcher wenig Augenblicke zuvor ein
gantzes Reich commandirte/ findet
itzo nicht einen Winckel/ dahin er ſein
Haupt hinlege/ welcher kurtz zuvor alles
hatte/ alles in allem war/ wurde/ als er
von Sedan reiſete/ von den Bauren
beraubet/ daß er den Bolegnan umb ein
Pferd anſprechen muͤſſen/ biß er ſeinen
Auffenthalt nach Coͤln genommen. Jn-
deſſen wird zu Pariß dem Mazarin der
Proceß gemacht/ die Printzen werden
mit hoͤchſtem Frolocken empfangen/ ſo
bald dieſe ankommen/ ſpruͤet der erzuͤr-
nete Printz de Conde lauter Rache von
ſich/ wider den Mazarin, verbindet ſich
auff eine Zeit mit dem Duc d’ Orleans

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0453"/>
reich/ und al&#x017F;o vergnu&#x0364;get er Franck-<lb/>
reich/ welches doch ohn ihn vergnu&#x0364;gt<lb/>
nicht ruhen konte/ wiewohl leichte zuer-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;en/ wie bitter dem <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> deroglei-<lb/>
chen Ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung eingegangen: Es<lb/>
&#x017F;chreibet der vornehme Jtaliener/ daß<lb/>
als er &#x017F;ich ein wenig zu <hi rendition="#aq">Perona</hi> wollen<lb/>
auffhalten/ und darumb anhielte/ ihm<lb/>
die Regirung anbefehlen la&#x017F;&#x017F;en/ er &#x017F;olte<lb/>
&#x017F;ich aus dem Ko&#x0364;nigreich machen/ derjeni-<lb/>
ge/ welcher wenig Augenblicke zuvor ein<lb/>
gantzes Reich <hi rendition="#aq">commandir</hi>te/ findet<lb/>
itzo nicht einen Winckel/ dahin er &#x017F;ein<lb/>
Haupt hinlege/ welcher kurtz zuvor alles<lb/>
hatte/ alles in allem war/ wurde/ als er<lb/>
von Sedan rei&#x017F;ete/ von den Bauren<lb/>
beraubet/ daß er den <hi rendition="#aq">Bolegnan</hi> umb ein<lb/>
Pferd an&#x017F;prechen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ biß er &#x017F;einen<lb/>
Auffenthalt nach Co&#x0364;ln genommen. Jn-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en wird zu Pariß dem <hi rendition="#aq">Mazarin</hi> der<lb/>
Proceß gemacht/ die Printzen werden<lb/>
mit ho&#x0364;ch&#x017F;tem Frolocken empfangen/ &#x017F;o<lb/>
bald die&#x017F;e ankommen/ &#x017F;pru&#x0364;et der erzu&#x0364;r-<lb/>
nete Printz <hi rendition="#aq">de Conde</hi> lauter Rache von<lb/>
&#x017F;ich/ wider den <hi rendition="#aq">Mazarin,</hi> verbindet &#x017F;ich<lb/>
auff eine Zeit mit dem <hi rendition="#aq">Duc d&#x2019; Orleans</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0453] reich/ und alſo vergnuͤget er Franck- reich/ welches doch ohn ihn vergnuͤgt nicht ruhen konte/ wiewohl leichte zuer- meſſen/ wie bitter dem Mazarin deroglei- chen Entſchluͤſſung eingegangen: Es ſchreibet der vornehme Jtaliener/ daß als er ſich ein wenig zu Perona wollen auffhalten/ und darumb anhielte/ ihm die Regirung anbefehlen laſſen/ er ſolte ſich aus dem Koͤnigreich machen/ derjeni- ge/ welcher wenig Augenblicke zuvor ein gantzes Reich commandirte/ findet itzo nicht einen Winckel/ dahin er ſein Haupt hinlege/ welcher kurtz zuvor alles hatte/ alles in allem war/ wurde/ als er von Sedan reiſete/ von den Bauren beraubet/ daß er den Bolegnan umb ein Pferd anſprechen muͤſſen/ biß er ſeinen Auffenthalt nach Coͤln genommen. Jn- deſſen wird zu Pariß dem Mazarin der Proceß gemacht/ die Printzen werden mit hoͤchſtem Frolocken empfangen/ ſo bald dieſe ankommen/ ſpruͤet der erzuͤr- nete Printz de Conde lauter Rache von ſich/ wider den Mazarin, verbindet ſich auff eine Zeit mit dem Duc d’ Orleans und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/453
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/453>, abgerufen am 17.06.2024.