Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

zogen gewesen/ desto herrlicher worden/
und eben in quelle emergenze tanto
tempestose,
in den ungestümesten Be-
gegnüssen gnungsam zuerkennen gege-
ben/ esser stato, wie der Graff Galeaz-
zo Gvaldi
schreibet/ piu che humano
il suo ingegno, piu che mirabile la sua
industria, e piu che isquisito il suo
consiglio, mentre ridotto il regno su
l' orlo delle proprie ruine in momenti
lo ripose in posto piu rigvardevole
e piu vantaggioso facendolo rissorge-
re a godere le palmi e gli allori de'
maggiori triomfi;
daß sein Verstand
gewesen übermenschlich/ der Fleiß mehr
als verwunderlich/ und der Rathschluß
gar zu ausbundig außerlesen/ gestalten
er das auff dem Bort oder Rande des
eignen Unterganges gebrachte Reich au-
genblicklich in den ansehnlichsten und
vortheilhafftigsten Stand wiederum ge-
setzet und auffgerichtet/ daß es aus seinem
ruin die Palmen und Lorberzweige desto
grösserer Triumfe genossen; Nachdem
er aus allen über ihn ergangenen Glücks-
fügungen und gleichsam Verschwerun-

gen

zogen geweſen/ deſto herrlicher worden/
und eben in quelle emergenze tanto
tempeſtoſe,
in den ungeſtuͤmeſten Be-
gegnuͤſſen gnungſam zuerkennen gege-
ben/ eſſer ſtato, wie der Graff Galeaz-
zo Gvaldi
ſchreibet/ piu che humano
il ſuo ingegno, piu che mirabile la ſua
induſtria, e piu che isquiſito il ſuo
conſiglio, mentre ridotto il regno ſu
l’ orlo delle proprie ruine in momenti
lo ripoſe in poſto piu rigvardevole
e piu vantaggioſo facendolo risſorge-
re à godere le palmi e gli allori de’
maggiori triomfi;
daß ſein Verſtand
geweſen uͤbermenſchlich/ der Fleiß mehr
als verwunderlich/ und der Rathſchluß
gar zu ausbundig außerleſen/ geſtalten
er das auff dem Bort oder Rande des
eignen Unterganges gebrachte Reich au-
genblicklich in den anſehnlichſten und
vortheilhafftigſten Stand wiederum ge-
ſetzet und auffgerichtet/ daß es aus ſeinem
ruin die Palmen und Lorberzweige deſto
groͤſſerer Triumfe genoſſen; Nachdem
er aus allen uͤber ihn ergangenen Gluͤcks-
fuͤgungen und gleichſam Verſchwerun-

gen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0468"/>
zogen gewe&#x017F;en/ de&#x017F;to herrlicher worden/<lb/>
und eben <hi rendition="#aq">in quelle emergenze tanto<lb/>
tempe&#x017F;to&#x017F;e,</hi> in den unge&#x017F;tu&#x0364;me&#x017F;ten Be-<lb/>
gegnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gnung&#x017F;am zuerkennen gege-<lb/>
ben/ <hi rendition="#aq">e&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tato,</hi> wie der Graff <hi rendition="#aq">Galeaz-<lb/>
zo Gvaldi</hi> &#x017F;chreibet/ <hi rendition="#aq">piu che humano<lb/>
il &#x017F;uo ingegno, piu che mirabile la &#x017F;ua<lb/>
indu&#x017F;tria, e piu che isqui&#x017F;ito il &#x017F;uo<lb/>
con&#x017F;iglio, mentre ridotto il regno &#x017F;u<lb/>
l&#x2019; orlo delle proprie ruine in momenti<lb/>
lo ripo&#x017F;e in po&#x017F;to piu rigvardevole<lb/>
e piu vantaggio&#x017F;o facendolo ris&#x017F;orge-<lb/>
re à godere le palmi e gli allori de&#x2019;<lb/>
maggiori triomfi;</hi> daß &#x017F;ein Ver&#x017F;tand<lb/>
gewe&#x017F;en u&#x0364;bermen&#x017F;chlich/ der Fleiß mehr<lb/>
als verwunderlich/ und der Rath&#x017F;chluß<lb/>
gar zu ausbundig außerle&#x017F;en/ ge&#x017F;talten<lb/>
er das auff dem Bort oder Rande des<lb/>
eignen Unterganges gebrachte Reich au-<lb/>
genblicklich in den an&#x017F;ehnlich&#x017F;ten und<lb/>
vortheilhafftig&#x017F;ten Stand wiederum ge-<lb/>
&#x017F;etzet und auffgerichtet/ daß es aus &#x017F;einem<lb/><hi rendition="#aq">ruin</hi> die Palmen und Lorberzweige de&#x017F;to<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Triumfe geno&#x017F;&#x017F;en; Nachdem<lb/>
er aus allen u&#x0364;ber ihn ergangenen Glu&#x0364;cks-<lb/>
fu&#x0364;gungen und gleich&#x017F;am Ver&#x017F;chwerun-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0468] zogen geweſen/ deſto herrlicher worden/ und eben in quelle emergenze tanto tempeſtoſe, in den ungeſtuͤmeſten Be- gegnuͤſſen gnungſam zuerkennen gege- ben/ eſſer ſtato, wie der Graff Galeaz- zo Gvaldi ſchreibet/ piu che humano il ſuo ingegno, piu che mirabile la ſua induſtria, e piu che isquiſito il ſuo conſiglio, mentre ridotto il regno ſu l’ orlo delle proprie ruine in momenti lo ripoſe in poſto piu rigvardevole e piu vantaggioſo facendolo risſorge- re à godere le palmi e gli allori de’ maggiori triomfi; daß ſein Verſtand geweſen uͤbermenſchlich/ der Fleiß mehr als verwunderlich/ und der Rathſchluß gar zu ausbundig außerleſen/ geſtalten er das auff dem Bort oder Rande des eignen Unterganges gebrachte Reich au- genblicklich in den anſehnlichſten und vortheilhafftigſten Stand wiederum ge- ſetzet und auffgerichtet/ daß es aus ſeinem ruin die Palmen und Lorberzweige deſto groͤſſerer Triumfe genoſſen; Nachdem er aus allen uͤber ihn ergangenen Gluͤcks- fuͤgungen und gleichſam Verſchwerun- gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/468
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/468>, abgerufen am 16.06.2024.