Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

bestehenden Cörper zufristen und auff
alle Weise zuerhalten/ doch also/ daß
auch diese Erhaltungs-Begierde nicht
wider Gott/ sein Wort/ und unsrer
Seelen Seligkeit laufsen möge. Die
Seele ist ja kostbarer als der Leib/ das
himmlische unvergleichlich herrlicher als
die Erde/ und alles dieser Zeit Leiden ist
ja nicht werth der Herrligkeit/ die an
uns sol offenbaret werden. Was hilfft
alles dieses zeitliche Wohlergehen sich in
dessen Genies fristen/ das allerbeste
Theil aber in ewige Gefahr oder Ver-
terben setzen? Alles dieses/ was vor der
Welt glückselig und großgeachtet ist/
lauffet ja endlich hinaus/ daß ein Jnn-
haber alles dessen nur bekennen muß/ Jo
son il piu infelice del Mondo,
ich bin
der unglückseligste von der Welt; Eben
dessentwegen/ weil unserer unter han-
den seyenden Ratio Status solche unver-
muttete Zufälle fast eigenthümlich und
gewiedmet/ welche der menschlichen Ver-
nunfft Gebitten und Gräntzen stecken/
ist umb mehrer Behutsamkeit von der
gemißbrauchten Ratio Status gewarnet/

und
U ij

beſtehenden Coͤrper zufriſten und auff
alle Weiſe zuerhalten/ doch alſo/ daß
auch dieſe Erhaltungs-Begierde nicht
wider Gott/ ſein Wort/ und unſrer
Seelen Seligkeit laufſen moͤge. Die
Seele iſt ja koſtbarer als der Leib/ das
himmliſche unvergleichlich herrlicher als
die Erde/ und alles dieſer Zeit Leiden iſt
ja nicht werth der Herrligkeit/ die an
uns ſol offenbaret werden. Was hilfft
alles dieſes zeitliche Wohlergehen ſich in
deſſen Genies friſten/ das allerbeſte
Theil aber in ewige Gefahr oder Ver-
terben ſetzen? Alles dieſes/ was vor der
Welt gluͤckſelig und großgeachtet iſt/
lauffet ja endlich hinaus/ daß ein Jnn-
haber alles deſſen nur bekennen muß/ Jo
ſon il piu infelice del Mondo,
ich bin
der ungluͤckſeligſte von der Welt; Eben
deſſentwegen/ weil unſerer unter han-
den ſeyenden Ratio Status ſolche unver-
muttete Zufaͤlle faſt eigenthuͤmlich und
gewiedmet/ welche der menſchlichen Ver-
nunfft Gebitten und Graͤntzen ſtecken/
iſt umb mehrer Behutſamkeit von der
gemißbrauchten Ratio Status gewarnet/

und
U ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0483"/>
be&#x017F;tehenden Co&#x0364;rper zufri&#x017F;ten und auff<lb/>
alle Wei&#x017F;e zuerhalten/ doch al&#x017F;o/ daß<lb/>
auch die&#x017F;e Erhaltungs-Begierde nicht<lb/>
wider Gott/ &#x017F;ein Wort/ und un&#x017F;rer<lb/>
Seelen Seligkeit lauf&#x017F;en mo&#x0364;ge. Die<lb/>
Seele i&#x017F;t ja ko&#x017F;tbarer als der Leib/ das<lb/>
himmli&#x017F;che unvergleichlich herrlicher als<lb/>
die Erde/ und alles die&#x017F;er Zeit Leiden i&#x017F;t<lb/>
ja nicht werth der Herrligkeit/ die an<lb/>
uns &#x017F;ol offenbaret werden. Was hilfft<lb/>
alles die&#x017F;es zeitliche Wohlergehen &#x017F;ich in<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Genies fri&#x017F;ten/ das allerbe&#x017F;te<lb/>
Theil aber in ewige Gefahr oder Ver-<lb/>
terben &#x017F;etzen? Alles die&#x017F;es/ was vor der<lb/>
Welt glu&#x0364;ck&#x017F;elig und großgeachtet i&#x017F;t/<lb/>
lauffet ja endlich hinaus/ daß ein Jnn-<lb/>
haber alles de&#x017F;&#x017F;en nur bekennen muß/ <hi rendition="#aq">Jo<lb/>
&#x017F;on il piu infelice del Mondo,</hi> ich bin<lb/>
der unglu&#x0364;ck&#x017F;elig&#x017F;te von der Welt; Eben<lb/>
de&#x017F;&#x017F;entwegen/ weil un&#x017F;erer unter han-<lb/>
den &#x017F;eyenden <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> &#x017F;olche unver-<lb/>
muttete Zufa&#x0364;lle fa&#x017F;t eigenthu&#x0364;mlich und<lb/>
gewiedmet/ welche der men&#x017F;chlichen Ver-<lb/>
nunfft Gebitten und Gra&#x0364;ntzen &#x017F;tecken/<lb/>
i&#x017F;t umb mehrer Behut&#x017F;amkeit von der<lb/>
gemißbrauchten <hi rendition="#aq">Ratio Status</hi> gewarnet/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U ij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0483] beſtehenden Coͤrper zufriſten und auff alle Weiſe zuerhalten/ doch alſo/ daß auch dieſe Erhaltungs-Begierde nicht wider Gott/ ſein Wort/ und unſrer Seelen Seligkeit laufſen moͤge. Die Seele iſt ja koſtbarer als der Leib/ das himmliſche unvergleichlich herrlicher als die Erde/ und alles dieſer Zeit Leiden iſt ja nicht werth der Herrligkeit/ die an uns ſol offenbaret werden. Was hilfft alles dieſes zeitliche Wohlergehen ſich in deſſen Genies friſten/ das allerbeſte Theil aber in ewige Gefahr oder Ver- terben ſetzen? Alles dieſes/ was vor der Welt gluͤckſelig und großgeachtet iſt/ lauffet ja endlich hinaus/ daß ein Jnn- haber alles deſſen nur bekennen muß/ Jo ſon il piu infelice del Mondo, ich bin der ungluͤckſeligſte von der Welt; Eben deſſentwegen/ weil unſerer unter han- den ſeyenden Ratio Status ſolche unver- muttete Zufaͤlle faſt eigenthuͤmlich und gewiedmet/ welche der menſchlichen Ver- nunfft Gebitten und Graͤntzen ſtecken/ iſt umb mehrer Behutſamkeit von der gemißbrauchten Ratio Status gewarnet/ und U ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/483
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/483>, abgerufen am 17.06.2024.