Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

und die warhaffte Gottes-Gelassenheit
zum Grunde vorangeleget worden;
Schicket uns Gott zu die trübseligste Zei-
ten/ die unordentlichste Begebnüsse/ wird
all unser Thun und Trachten krebsgän-
gig/ werden wir gesetzt in Angst/ da wir
weder aus noch ein wissen/ da unser
Verstand verfinstert wird/ so heben wir
unsere Augen auff zu den Bergen/ wo
uns Hülffe herkommt. Tum nos & no-
stra,
wie der Frantzöische Abgesandte
Pomponius Bellivreus in schwebenden
und wider die Mariam Stuardam erge-
henden Processe der Elisabeth vorbits-
weise einredete/ aeternae Dei providen-
tiae permittamus, qui non passurus
est, ut vel minimus pilus de capite no-
stro pereat, plerumque dum pericu-
lum vitatu volumus, in majores cala-
mitates nos induimus:
Alsdann/ sag
ich/ überlassen wir uns und das unsrige
der ewigen Vorsorge Gottes/ ohne des-
sen zulassen nicht das geringste Haar von
unserm Haupte fallen kan/ gemeiniglich/
indem wir eine Gefahr zuvermeiden ge-
dencken/ ziehen wir uns grösser Unglück

auff

und die warhaffte Gottes-Gelaſſenheit
zum Grunde vorangeleget worden;
Schicket uns Gott zu die truͤbſeligſte Zei-
ten/ die unordentlichſtē Begebnuͤſſe/ wird
all unſer Thun und Trachten krebsgaͤn-
gig/ werden wir geſetzt in Angſt/ da wir
weder aus noch ein wiſſen/ da unſer
Verſtand verfinſtert wird/ ſo heben wir
unſere Augen auff zu den Bergen/ wo
uns Huͤlffe herkommt. Tùm nos & no-
ſtra,
wie der Frantzoͤiſche Abgeſandte
Pomponius Bellivreus in ſchwebenden
und wider die Mariam Stuardam erge-
henden Proceſſe der Eliſabeth vorbits-
weiſe einredete/ æternæ Dei providen-
tiæ permittamus, qui non paſſurus
eſt, ut vel minimus pilus de capite no-
ſtro pereat, plerumque dum pericu-
lum vitatũ volumus, in majores cala-
mitates nos induimus:
Alsdann/ ſag
ich/ uͤberlaſſen wir uns und das unſrige
der ewigen Vorſorge Gottes/ ohne deſ-
ſen zulaſſen nicht das geringſte Haar von
unſerm Haupte fallen kan/ gemeiniglich/
indem wir eine Gefahr zuvermeiden ge-
dencken/ ziehen wir uns groͤſſer Ungluͤck

auff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0484"/>
und die warhaffte Gottes-Gela&#x017F;&#x017F;enheit<lb/>
zum Grunde vorangeleget worden;<lb/>
Schicket uns Gott zu die tru&#x0364;b&#x017F;elig&#x017F;te Zei-<lb/>
ten/ die unordentlich&#x017F;t&#x0113; Begebnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ wird<lb/>
all un&#x017F;er Thun und Trachten krebsga&#x0364;n-<lb/>
gig/ werden wir ge&#x017F;etzt in Ang&#x017F;t/ da wir<lb/>
weder aus noch ein wi&#x017F;&#x017F;en/ da un&#x017F;er<lb/>
Ver&#x017F;tand verfin&#x017F;tert wird/ &#x017F;o heben wir<lb/>
un&#x017F;ere Augen auff zu den Bergen/ wo<lb/>
uns Hu&#x0364;lffe herkommt. <hi rendition="#aq">Tùm nos &amp; no-<lb/>
&#x017F;tra,</hi> wie der Frantzo&#x0364;i&#x017F;che Abge&#x017F;andte<lb/><hi rendition="#aq">Pomponius Bellivreus</hi> in &#x017F;chwebenden<lb/>
und wider die <hi rendition="#aq">Mariam Stuardam</hi> erge-<lb/>
henden <hi rendition="#aq">Proce&#x017F;&#x017F;e</hi> der Eli&#x017F;abeth vorbits-<lb/>
wei&#x017F;e einredete/ <hi rendition="#aq">æternæ Dei providen-<lb/>
tiæ permittamus, qui non pa&#x017F;&#x017F;urus<lb/>
e&#x017F;t, ut vel minimus pilus de capite no-<lb/>
&#x017F;tro pereat, plerumque dum pericu-<lb/>
lum vitat&#x0169; volumus, in majores cala-<lb/>
mitates nos induimus:</hi> Alsdann/ &#x017F;ag<lb/>
ich/ u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en wir uns und das un&#x017F;rige<lb/>
der ewigen Vor&#x017F;orge Gottes/ ohne de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en zula&#x017F;&#x017F;en nicht das gering&#x017F;te Haar von<lb/>
un&#x017F;erm Haupte fallen kan/ gemeiniglich/<lb/>
indem wir eine Gefahr zuvermeiden ge-<lb/>
dencken/ ziehen wir uns gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Unglu&#x0364;ck<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0484] und die warhaffte Gottes-Gelaſſenheit zum Grunde vorangeleget worden; Schicket uns Gott zu die truͤbſeligſte Zei- ten/ die unordentlichſtē Begebnuͤſſe/ wird all unſer Thun und Trachten krebsgaͤn- gig/ werden wir geſetzt in Angſt/ da wir weder aus noch ein wiſſen/ da unſer Verſtand verfinſtert wird/ ſo heben wir unſere Augen auff zu den Bergen/ wo uns Huͤlffe herkommt. Tùm nos & no- ſtra, wie der Frantzoͤiſche Abgeſandte Pomponius Bellivreus in ſchwebenden und wider die Mariam Stuardam erge- henden Proceſſe der Eliſabeth vorbits- weiſe einredete/ æternæ Dei providen- tiæ permittamus, qui non paſſurus eſt, ut vel minimus pilus de capite no- ſtro pereat, plerumque dum pericu- lum vitatũ volumus, in majores cala- mitates nos induimus: Alsdann/ ſag ich/ uͤberlaſſen wir uns und das unſrige der ewigen Vorſorge Gottes/ ohne deſ- ſen zulaſſen nicht das geringſte Haar von unſerm Haupte fallen kan/ gemeiniglich/ indem wir eine Gefahr zuvermeiden ge- dencken/ ziehen wir uns groͤſſer Ungluͤck auff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/484
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/484>, abgerufen am 17.06.2024.