Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

nen Nahmen aus der Metaphysic erbor-
gen dürfften/ so wolten wir dero Würckun-
gen benennen Ultimitates Politicas, zuma-
len sie in dem Ende der Politiq anfänget/
und gleichsam an der grossen ausgespannten
und so genanten Rundung des Politischen
Himmels übernatürlicher Weise webet und
schwebet/ ihre bandenlose Einrathungen
möchten vielleicht das jenige seyn/ was in
der Logica Paradoxa, oder was in der
Grammatic die Anomala, quae a com-
muni Ratione recedunt,
oder in der
Rhetoric der Tropus, qui voce a pro-
pria significatione in aliam invertit;
Ratio Status
gehet über aller Menschen
Gedancken/ sie weichet ab von der gemeinern
Politiq, sie verkehret selbe aus der natürli-
chen in eine andere figurliche Bedeutung.
Jn der Singekunst haben vornehmlich die
Gelehrten iederzeit eine sonderbare Ver-
wandnüß in acht genommen. Plato ist so
weit gegangen/ daß er in den Thonen die
Veränderungen der Regimenter ausrechne
wollen/ und dieses zwar so unklar/ daß alle
Erklärungen darüber zu Finsternüß worden/
indessen bleibet unlaugbar/ das die Politiq

und

nen Nahmen aus der Metaphyſic erbor-
gen duͤrfften/ ſo wolten wir dero Wuͤrckun-
gen beneñen Ultimitates Politicas, zuma-
len ſie in dem Ende der Politiq anfaͤnget/
und gleichſam an der groſſen ausgeſpannten
und ſo genanten Rundung des Politiſchen
Himmels uͤbernatuͤrlicher Weiſe webet und
ſchwebet/ ihre bandenloſe Einrathungen
moͤchten vielleicht das jenige ſeyn/ was in
der Logica Paradoxa, oder was in der
Grammatic die Anomala, quæ à com-
muni Ratione recedunt,
oder in der
Rhetoric der Tropus, qui vocē à pro-
priâ ſignificatione in aliam invertit;
Ratio Status
gehet uͤber aller Menſchen
Gedancken/ ſie weichet ab von der gemeinern
Politiq, ſie verkehret ſelbe aus der natuͤrli-
chen in eine andere figurliche Bedeutung.
Jn der Singekunſt haben vornehmlich die
Gelehrten iederzeit eine ſonderbare Ver-
wandnuͤß in acht genommen. Plato iſt ſo
weit gegangen/ daß er in den Thonen die
Veraͤnderungen der Regimenter ausrechnē
wollen/ und dieſes zwar ſo unklar/ daß alle
Erklaͤrungen daruͤber zu Finſternuͤß worden/
indeſſen bleibet unlaugbar/ das die Politiq

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0490"/>
nen Nahmen aus der <hi rendition="#aq">Metaphy&#x017F;ic</hi> erbor-<lb/>
gen du&#x0364;rfften/ &#x017F;o wolten wir dero Wu&#x0364;rckun-<lb/>
gen benen&#x0303;en <hi rendition="#aq">Ultimitates Politicas,</hi> zuma-<lb/>
len &#x017F;ie in dem Ende der <hi rendition="#aq">Politiq</hi> anfa&#x0364;nget/<lb/>
und gleich&#x017F;am an der gro&#x017F;&#x017F;en ausge&#x017F;pannten<lb/>
und &#x017F;o genanten Rundung des <hi rendition="#aq">Politi</hi>&#x017F;chen<lb/>
Himmels u&#x0364;bernatu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e webet und<lb/>
&#x017F;chwebet/ ihre bandenlo&#x017F;e Einrathungen<lb/>
mo&#x0364;chten vielleicht das jenige &#x017F;eyn/ was in<lb/>
der <hi rendition="#aq">Logica Paradoxa,</hi> oder was in der<lb/><hi rendition="#aq">Grammatic</hi> die <hi rendition="#aq">Anomala, quæ à com-<lb/>
muni Ratione recedunt,</hi> oder in der<lb/><hi rendition="#aq">Rhetoric</hi> der <hi rendition="#aq">Tropus, qui voc&#x0113; à pro-<lb/>
priâ &#x017F;ignificatione in aliam invertit;<lb/>
Ratio Status</hi> gehet u&#x0364;ber aller Men&#x017F;chen<lb/>
Gedancken/ &#x017F;ie weichet ab von der gemeinern<lb/><hi rendition="#aq">Politiq,</hi> &#x017F;ie verkehret &#x017F;elbe aus der natu&#x0364;rli-<lb/>
chen in eine andere figurliche Bedeutung.<lb/>
Jn der Singekun&#x017F;t haben vornehmlich die<lb/>
Gelehrten iederzeit eine &#x017F;onderbare Ver-<lb/>
wandnu&#x0364;ß in acht genommen. <hi rendition="#aq">Plato</hi> i&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
weit gegangen/ daß er in den Thonen die<lb/>
Vera&#x0364;nderungen der Regimenter ausrechn&#x0113;<lb/>
wollen/ und die&#x017F;es zwar &#x017F;o unklar/ daß alle<lb/>
Erkla&#x0364;rungen daru&#x0364;ber zu Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß worden/<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en bleibet unlaugbar/ das die <hi rendition="#aq">Politiq</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0490] nen Nahmen aus der Metaphyſic erbor- gen duͤrfften/ ſo wolten wir dero Wuͤrckun- gen beneñen Ultimitates Politicas, zuma- len ſie in dem Ende der Politiq anfaͤnget/ und gleichſam an der groſſen ausgeſpannten und ſo genanten Rundung des Politiſchen Himmels uͤbernatuͤrlicher Weiſe webet und ſchwebet/ ihre bandenloſe Einrathungen moͤchten vielleicht das jenige ſeyn/ was in der Logica Paradoxa, oder was in der Grammatic die Anomala, quæ à com- muni Ratione recedunt, oder in der Rhetoric der Tropus, qui vocē à pro- priâ ſignificatione in aliam invertit; Ratio Status gehet uͤber aller Menſchen Gedancken/ ſie weichet ab von der gemeinern Politiq, ſie verkehret ſelbe aus der natuͤrli- chen in eine andere figurliche Bedeutung. Jn der Singekunſt haben vornehmlich die Gelehrten iederzeit eine ſonderbare Ver- wandnuͤß in acht genommen. Plato iſt ſo weit gegangen/ daß er in den Thonen die Veraͤnderungen der Regimenter ausrechnē wollen/ und dieſes zwar ſo unklar/ daß alle Erklaͤrungen daruͤber zu Finſternuͤß worden/ indeſſen bleibet unlaugbar/ das die Politiq und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/490
Zitationshilfe: Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/490>, abgerufen am 17.06.2024.