Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673.der Ubertretungen fallen/ bedencke/ woher Ach aber was mach ich/ ich erinnere len; X iij
der Ubertretungen fallen/ bedencke/ woher Ach aber was mach ich/ ich erinnere len; X iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0509"/> der Ubertretungen fallen/ bedencke/ woher<lb/> du kommen biſt/ wohin du kommen wer-<lb/> deſt/ und vor was vor einem Richter du dei-<lb/> nes Lebens halber werdeſt Rechenſchafft ge-<lb/> ben muͤſſen: Woher biſtu kommen? Auß<lb/> einem ſchlammichten tropfflen: Wo faͤh-<lb/> reſtu hin? Zu einem Orte der Aſchen und<lb/> der Wuͤrme: Vor wem wirſtu muͤſſen Re-<lb/> chenſchafft geben? Vor dem Koͤnige aller<lb/> Koͤnige/ welches iſt der Heilige GOtt der<lb/> Hochgelobte/ und zwar die maͤchtigſten Fuͤr-<lb/> ſten <hi rendition="#aq">Rei tantæ Felicitatis.</hi></p><lb/> <p>Ach aber was mach ich/ ich erinnere<lb/> deſſen Fuͤrſten/ welche wo ſie zuruͤck ſehen/<lb/> erlauchten Gebluͤttes/ wil ſagen/ Goͤttlichen<lb/> Herkommens ſind/ maſſen ſie der Goͤttliche<lb/> Mund ſelbſt Goͤtter heiſſet/ wo ſie vor ſich<lb/> ſehen/ auch in dieſer Sterbligkeit den Glo-<lb/> rioſen Fuͤrſten Nahmen der Nachwelt uͤber-<lb/> laſſen/ ich fuͤhre ihnen zu Gemuͤtte ihre<lb/> Menſchligkeit/ und ſehe nicht vor Augen/<lb/> daß die jenigen/ welche wohl wiſſen/ daß ſie<lb/> auß dem Staube erhoben/ und noch bey ih-<lb/> rem kurtzen Leben in ihrē Anfang kehren koͤn-<lb/> nen/ ihrer ſelbſten vergeſſen/ daß ſie vor U-<lb/> bermuth ſich nicht mehr ſelbſt kennen wol-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X iij</fw><fw place="bottom" type="catch">len;</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0509]
der Ubertretungen fallen/ bedencke/ woher
du kommen biſt/ wohin du kommen wer-
deſt/ und vor was vor einem Richter du dei-
nes Lebens halber werdeſt Rechenſchafft ge-
ben muͤſſen: Woher biſtu kommen? Auß
einem ſchlammichten tropfflen: Wo faͤh-
reſtu hin? Zu einem Orte der Aſchen und
der Wuͤrme: Vor wem wirſtu muͤſſen Re-
chenſchafft geben? Vor dem Koͤnige aller
Koͤnige/ welches iſt der Heilige GOtt der
Hochgelobte/ und zwar die maͤchtigſten Fuͤr-
ſten Rei tantæ Felicitatis.
Ach aber was mach ich/ ich erinnere
deſſen Fuͤrſten/ welche wo ſie zuruͤck ſehen/
erlauchten Gebluͤttes/ wil ſagen/ Goͤttlichen
Herkommens ſind/ maſſen ſie der Goͤttliche
Mund ſelbſt Goͤtter heiſſet/ wo ſie vor ſich
ſehen/ auch in dieſer Sterbligkeit den Glo-
rioſen Fuͤrſten Nahmen der Nachwelt uͤber-
laſſen/ ich fuͤhre ihnen zu Gemuͤtte ihre
Menſchligkeit/ und ſehe nicht vor Augen/
daß die jenigen/ welche wohl wiſſen/ daß ſie
auß dem Staube erhoben/ und noch bey ih-
rem kurtzen Leben in ihrē Anfang kehren koͤn-
nen/ ihrer ſelbſten vergeſſen/ daß ſie vor U-
bermuth ſich nicht mehr ſelbſt kennen wol-
len;
X iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/509 |
Zitationshilfe: | Weirauch, Christian: Della Ragione di Stato Das ist Von der Geheimen und Ungemeinen Regirungs-Klugheit. Leipzig u. a., 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weirauch_dellaragione_1673/509>, abgerufen am 16.02.2025. |