Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Uberfl. gedancken andere gattung So wird der safft von rebenDurch lieb und treu versüsst/ So führen wir ein leben/ Das überirrdisch ist. 4. Wolan/ was säumen wir? da steht der blancke wein/ Da muß der liebe trunck undisputirlich seyn/ Sonst kan es nicht ergetzen/ Da muß man sich bemühn Auff einmahl anzusetzen/ Auff einmahl abzuziehn. Mel. Die verse sind gut/ doch der verstand ist nicht zum besten. Vielleicht giebt es morgen/ wills GOtt/ gelegenheit davon zu reden: Jtzt bleibt es darbey/ oh- ne complimenten/ gute nacht. Das dritte Gespräch. Mel. Das ist mir lieb/ daß sie ihr wort halten/ und mein weniges losament ihrer gegenwart würdigen. Fill. Spare die worte/ es ist uns schon bekandt/ daß wir nicht unangenehm seyn. Gil. Und in solcher hoffnung habe ich Mons. Filli- dor das geleite gegeben. Mel. Es ist gar gut/ aber wie steht es um das ge- strige sauff-lied/ mich dünckt/ das welt-kind guckte tref- lich weit hervor. Gil. Man siht wie es geht: Es ist drum meine mey- nung nicht. Und wer ist so eingezogen/ daß er nicht einmahl in compagnie gerathen/ da man dem lieben weingen etwas auf den kamm beist/ und da schicken sich solche liedergen am besten. Mel. Sie schicken sich/ aber wer wil es verantworten? Gil.
Uberfl. gedancken andere gattung So wird der ſafft von rebenDurch lieb und treu verſuͤſſt/ So fuͤhren wir ein leben/ Das uͤberirrdiſch iſt. 4. Wolan/ was ſaͤumen wir? da ſteht der blancke wein/ Da muß der liebe trunck undiſputirlich ſeyn/ Sonſt kan es nicht ergetzen/ Da muß man ſich bemuͤhn Auff einmahl anzuſetzen/ Auff einmahl abzuziehn. Mel. Die verſe ſind gut/ doch der verſtand iſt nicht zum beſten. Vielleicht giebt es morgen/ wills GOtt/ gelegenheit davon zu reden: Jtzt bleibt es darbey/ oh- ne complimenten/ gute nacht. Das dritte Geſpraͤch. Mel. Das iſt mir lieb/ daß ſie ihr wort halten/ und mein weniges loſament ihrer gegenwart wuͤrdigen. Fill. Spare die worte/ es iſt uns ſchon bekandt/ daß wir nicht unangenehm ſeyn. Gil. Und in ſolcher hoffnung habe ich Monſ. Filli- dor das geleite gegeben. Mel. Es iſt gar gut/ aber wie ſteht es um das ge- ſtrige ſauff-lied/ mich duͤnckt/ das welt-kind guckte tref- lich weit hervor. Gil. Man ſiht wie es geht: Es iſt drum meine mey- nung nicht. Und wer iſt ſo eingezogen/ daß er nicht einmahl in compagnie gerathen/ da man dem lieben weingen etwas auf den kamm beiſt/ und da ſchicken ſich ſolche liedergen am beſten. Mel. Sie ſchicken ſich/ aber wer wil es verantwoꝛtẽ? Gil.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <lg type="poem"> <lg n="3"> <pb facs="#f0354" n="338"/> <fw place="top" type="header">Uberfl. gedancken andere gattung</fw><lb/> <l>So wird der ſafft von reben</l><lb/> <l>Durch lieb und treu verſuͤſſt/</l><lb/> <l>So fuͤhren wir ein leben/</l><lb/> <l>Das uͤberirrdiſch iſt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Wolan/ was ſaͤumen wir? da ſteht der blancke wein/</l><lb/> <l>Da muß der liebe trunck undiſputirlich ſeyn/</l><lb/> <l>Sonſt kan es nicht ergetzen/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>a muß man ſich bemuͤhn</l><lb/> <l>Auff einmahl anzuſetzen/</l><lb/> <l>Auff einmahl abzuziehn.</l> </lg> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker>Mel.</speaker> <p>Die verſe ſind gut/ doch der verſtand iſt nicht<lb/> zum beſten. Vielleicht giebt es morgen/ wills GOtt/<lb/> gelegenheit davon zu reden: Jtzt bleibt es darbey/ oh-<lb/> ne complimenten/ gute nacht.</p> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das dritte Geſpraͤch.</hi> </head><lb/> <sp> <speaker>Mel.</speaker> <p>Das iſt mir lieb/ daß ſie ihr wort halten/ und<lb/> mein weniges loſament ihrer gegenwart wuͤrdigen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Fill.</speaker> <p>Spare die worte/ es iſt uns ſchon bekandt/ daß<lb/> wir nicht unangenehm ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Gil.</speaker> <p>Und in ſolcher hoffnung habe ich Monſ. Filli-<lb/> dor das geleite gegeben.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Mel.</speaker> <p>Es iſt gar gut/ aber wie ſteht es um das ge-<lb/> ſtrige ſauff-lied/ mich duͤnckt/ das welt-kind guckte tref-<lb/> lich weit hervor.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Gil.</speaker> <p>Man ſiht wie es geht: Es iſt drum meine mey-<lb/> nung nicht. Und wer iſt ſo eingezogen/ daß er nicht<lb/> einmahl in compagnie gerathen/ da man dem lieben<lb/> weingen etwas auf den kamm beiſt/ und da ſchicken<lb/> ſich ſolche liedergen am beſten.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Mel.</speaker> <p>Sie ſchicken ſich/ aber wer wil es verantwoꝛtẽ?</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gil.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [338/0354]
Uberfl. gedancken andere gattung
So wird der ſafft von reben
Durch lieb und treu verſuͤſſt/
So fuͤhren wir ein leben/
Das uͤberirrdiſch iſt.
4. Wolan/ was ſaͤumen wir? da ſteht der blancke wein/
Da muß der liebe trunck undiſputirlich ſeyn/
Sonſt kan es nicht ergetzen/
Da muß man ſich bemuͤhn
Auff einmahl anzuſetzen/
Auff einmahl abzuziehn.
Mel. Die verſe ſind gut/ doch der verſtand iſt nicht
zum beſten. Vielleicht giebt es morgen/ wills GOtt/
gelegenheit davon zu reden: Jtzt bleibt es darbey/ oh-
ne complimenten/ gute nacht.
Das dritte Geſpraͤch.
Mel. Das iſt mir lieb/ daß ſie ihr wort halten/ und
mein weniges loſament ihrer gegenwart wuͤrdigen.
Fill. Spare die worte/ es iſt uns ſchon bekandt/ daß
wir nicht unangenehm ſeyn.
Gil. Und in ſolcher hoffnung habe ich Monſ. Filli-
dor das geleite gegeben.
Mel. Es iſt gar gut/ aber wie ſteht es um das ge-
ſtrige ſauff-lied/ mich duͤnckt/ das welt-kind guckte tref-
lich weit hervor.
Gil. Man ſiht wie es geht: Es iſt drum meine mey-
nung nicht. Und wer iſt ſo eingezogen/ daß er nicht
einmahl in compagnie gerathen/ da man dem lieben
weingen etwas auf den kamm beiſt/ und da ſchicken
ſich ſolche liedergen am beſten.
Mel. Sie ſchicken ſich/ aber wer wil es verantwoꝛtẽ?
Gil.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |