Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritte Handlung.
Ponc. Herr/ kommt mit hieher.
(er führt ihn auff eine ecke.)
Borg. Jch erwarte mit verlangen wo die possen
hinaus wollen.
Ponc. Doch nein/ kommt dorthin.
(er führt ihn an die andere ecke)
Borg. Jch halte du hast die bienen verkaufft/ du
schwermest selber.
Ponc. Ach nein/ ach nein/ es ist was schreckliches
da/
(er weiset unter die zuschauer) doch dort sitzet
einer der kan nicht reinen mund halten/ ich muß euch
weiter führen.
(Poncinello agirt possierlich/ und führt den
Borgia hin und her)
Borg. Du fantast/ ich bin auch nicht deßwegen da/
daß ich mit dir herumb lauffen sol. Sage doch endlich
was hastu neues?
Ponc. Ein bote vom Camillo.
Borg. Jch dachte was sonst schreckliches da wäre.
Ponc. Ja herr/ ihr wisset noch nicht alles.
Borg. Was ist denn mehr? bringe den boten wie-
der zu mir.
Ponc. Es solte schön heraus kommen/ es ist sein
eigner cammerdiener Simplicio.
Borg. Was wil er denn?
Ponc. Er hat eine last briefe/ die Venediger kön-
ten ein hauß darauff bauen/ darüm beschwert er sich/
daß er keine antwort kriegt.
Borg. Was giebt der kerle sonst vor?
Ponc. Er schneidet auf/ daß man sich zum butter-
wecken verwundern möchte. Sein herr hat so viel ge-
legenheiten in Franckreich anzukommen/ als er knöpfe
auf
K k
Dritte Handlung.
Ponc. Herr/ kommt mit hieher.
(er fuͤhrt ihn auff eine ecke.)
Borg. Jch erwarte mit verlangen wo die poſſen
hinaus wollen.
Ponc. Doch nein/ kommt dorthin.
(er fuͤhrt ihn an die andeꝛe ecke)
Borg. Jch halte du haſt die bienen verkaufft/ du
ſchwermeſt ſelber.
Ponc. Ach nein/ ach nein/ es iſt was ſchreckliches
da/
(er weiſet unter die zuſchauer) doch dort ſitzet
einer der kan nicht reinen mund halten/ ich muß euch
weiter fuͤhren.
(Poncinello agirt poſſierlich/ und fuͤhrt den
Borgia hin und her)
Borg. Du fantaſt/ ich bin auch nicht deßwegen da/
daß ich mit dir herumb lauffen ſol. Sage doch endlich
was haſtu neues?
Ponc. Ein bote vom Camillo.
Borg. Jch dachte was ſonſt ſchreckliches da waͤre.
Ponc. Ja heꝛr/ ihr wiſſet noch nicht alles.
Borg. Was iſt denn mehr? bringe den boten wie-
der zu mir.
Ponc. Es ſolte ſchoͤn heraus kommen/ es iſt ſein
eigner cammerdiener Simplicio.
Borg. Was wil er denn?
Ponc. Er hat eine laſt briefe/ die Venediger koͤn-
ten ein hauß darauff bauen/ daruͤm beſchwert er ſich/
daß er keine antwort kriegt.
Borg. Was giebt der kerle ſonſt vor?
Ponc. Er ſchneidet auf/ daß man ſich zum butter-
wecken verwundern moͤchte. Sein heꝛr hat ſo viel ge-
legenheiten in Franckreich anzukommen/ als er knoͤpfe
auf
K k
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0529" n="513"/>
          <fw place="top" type="header">Dritte Handlung.</fw><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Herr/ kommt mit hieher.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(er fu&#x0364;hrt ihn auff eine ecke.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Jch erwarte mit verlangen wo die po&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hinaus wollen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p><hi rendition="#fr">D</hi>och nein/ kommt dorthin.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(er fu&#x0364;hrt ihn an die ande&#xA75B;e ecke)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Jch halte du ha&#x017F;t die bienen verkaufft/ du<lb/>
&#x017F;chwerme&#x017F;t &#x017F;elber.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Ach nein/ ach nein/ es i&#x017F;t was &#x017F;chreckliches<lb/>
da/</p>
            <stage>(er wei&#x017F;et unter die zu&#x017F;chauer)</stage>
            <p>doch dort &#x017F;itzet<lb/>
einer der kan nicht reinen mund halten/ ich muß euch<lb/>
weiter fu&#x0364;hren.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Poncinello agirt po&#x017F;&#x017F;ierlich/ und fu&#x0364;hrt den<lb/>
Borgia hin und her)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p><hi rendition="#fr">D</hi>u fanta&#x017F;t/ ich bin auch nicht deßwegen da/<lb/>
daß ich mit dir herumb lauffen &#x017F;ol. Sage doch endlich<lb/>
was ha&#x017F;tu neues?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Ein bote vom Camillo.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Jch dachte was &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;chreckliches da wa&#x0364;re.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Ja he&#xA75B;r/ ihr wi&#x017F;&#x017F;et noch nicht alles.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Was i&#x017F;t denn mehr? bringe den boten wie-<lb/>
der zu mir.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Es &#x017F;olte &#x017F;cho&#x0364;n heraus kommen/ es i&#x017F;t &#x017F;ein<lb/>
eigner cammerdiener Simplicio.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Was wil er denn?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Er hat eine la&#x017F;t briefe/ die Venediger ko&#x0364;n-<lb/>
ten ein hauß darauff bauen/ daru&#x0364;m be&#x017F;chwert er &#x017F;ich/<lb/>
daß er keine antwort kriegt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Was giebt der kerle &#x017F;on&#x017F;t vor?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Er &#x017F;chneidet auf/ daß man &#x017F;ich zum butter-<lb/>
wecken verwundern mo&#x0364;chte. Sein he&#xA75B;r hat &#x017F;o viel ge-<lb/>
legenheiten in Franckreich anzukommen/ als er kno&#x0364;pfe<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k</fw><fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[513/0529] Dritte Handlung. Ponc. Herr/ kommt mit hieher. (er fuͤhrt ihn auff eine ecke.) Borg. Jch erwarte mit verlangen wo die poſſen hinaus wollen. Ponc. Doch nein/ kommt dorthin. (er fuͤhrt ihn an die andeꝛe ecke) Borg. Jch halte du haſt die bienen verkaufft/ du ſchwermeſt ſelber. Ponc. Ach nein/ ach nein/ es iſt was ſchreckliches da/ (er weiſet unter die zuſchauer) doch dort ſitzet einer der kan nicht reinen mund halten/ ich muß euch weiter fuͤhren. (Poncinello agirt poſſierlich/ und fuͤhrt den Borgia hin und her) Borg. Du fantaſt/ ich bin auch nicht deßwegen da/ daß ich mit dir herumb lauffen ſol. Sage doch endlich was haſtu neues? Ponc. Ein bote vom Camillo. Borg. Jch dachte was ſonſt ſchreckliches da waͤre. Ponc. Ja heꝛr/ ihr wiſſet noch nicht alles. Borg. Was iſt denn mehr? bringe den boten wie- der zu mir. Ponc. Es ſolte ſchoͤn heraus kommen/ es iſt ſein eigner cammerdiener Simplicio. Borg. Was wil er denn? Ponc. Er hat eine laſt briefe/ die Venediger koͤn- ten ein hauß darauff bauen/ daruͤm beſchwert er ſich/ daß er keine antwort kriegt. Borg. Was giebt der kerle ſonſt vor? Ponc. Er ſchneidet auf/ daß man ſich zum butter- wecken verwundern moͤchte. Sein heꝛr hat ſo viel ge- legenheiten in Franckreich anzukommen/ als er knoͤpfe auf K k

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/529
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/529>, abgerufen am 01.06.2024.