Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdte Handlung.
kan? Der blitz verbrenne mich lebendig. Die erde
sperre ihren rachen auff/ und verschlinge mich biß auff
den tieffsten abgrund: Die speise werde mir auff der
zunge in gifft und galle verwandelt/ und qväle mich biß
an den tod mit unersinnlichen schmertzen/ wofern ich zu
gegenwärtigem unglück das geringste beygetragen.
Cam. Wer hat die abscheulichen versicherungen
begehrt?
Borg. Euer mißtrauen hat solche heraus gelocket.
Cam. Und wenn ich euch keines meineyds beschul-
digen soll/ wer hat mir denn das unglück auff den halß
geweltzet?
Borg. Wer? als Flavio.
Cam. Womit ist Flavio beleidiget worden?
Borg. Meynet ihr nicht/ daß er euch die übermäs-
sige gnade bey dem Fürsten mißgönnete? Und wer hat
euch mehr angetrieben Franckreich zu besehen/ als eben
dieser anfänger und vollender eures elends?
Cam. Gleichwol hab ich dem Flavio nie nachge-
stellet.
Borg. Die heutigen Politici können nicht allein
keinen über sich/ sondern auch keinen neben sich leiden.
Cam. Jch dencke mehr als ich sage. Mein jammer
mag entspringen woher er wil: Gnung/ daß ich ver-
dorben bin.
Borg. Camillo eure freundschafft ist blind gewe-
sen.
Cam. Aber meine feinde sind sehr scharffsichtig.
Borg. Sie bedienen sich eurer einfalt.
Cam. Desto weniger sollen sie sich rühmen.
Borg. Nun Camillo ihr wollet mir nicht trauen/
doch ist es wahr/ was insgemein geglaubt wird/ daß
wir
M m
Vierdte Handlung.
kan? Der blitz verbrenne mich lebendig. Die erde
ſperre ihren rachen auff/ und verſchlinge mich biß auff
den tieffſten abgrund: Die ſpeiſe werde mir auff der
zunge in gifft und galle verwandelt/ und qvaͤle mich biß
an den tod mit unerſinnlichen ſchmertzen/ wofern ich zu
gegenwaͤrtigem ungluͤck das geringſte beygetragen.
Cam. Wer hat die abſcheulichen verſicherungen
begehrt?
Borg. Euer mißtrauen hat ſolche heraus gelocket.
Cam. Und wenn ich euch keines meineyds beſchul-
digen ſoll/ wer hat mir denn das ungluͤck auff den halß
geweltzet?
Borg. Wer? als Flavio.
Cam. Womit iſt Flavio beleidiget worden?
Borg. Meynet ihr nicht/ daß er euch die uͤbermaͤſ-
ſige gnade bey dem Fuͤrſten mißgoͤnnete? Und wer hat
euch mehr angetrieben Franckreich zu beſehen/ als eben
dieſer anfaͤnger und vollender eures elends?
Cam. Gleichwol hab ich dem Flavio nie nachge-
ſtellet.
Borg. Die heutigen Politici koͤnnen nicht allein
keinen uͤber ſich/ ſondern auch keinen neben ſich leiden.
Cam. Jch dencke mehr als ich ſage. Mein jammer
mag entſpringen woher er wil: Gnung/ daß ich ver-
dorben bin.
Borg. Camillo eure freundſchafft iſt blind gewe-
ſen.
Cam. Aber meine feinde ſind ſehr ſcharffſichtig.
Borg. Sie bedienen ſich eurer einfalt.
Cam. Deſto weniger ſollen ſie ſich ruͤhmen.
Borg. Nun Camillo ihr wollet mir nicht trauen/
doch iſt es wahr/ was insgemein geglaubt wird/ daß
wir
M m
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0561" n="545"/><fw place="top" type="header">Vierdte Handlung.</fw><lb/>
kan? Der blitz verbrenne mich lebendig. Die erde<lb/>
&#x017F;perre ihren rachen auff/ und ver&#x017F;chlinge mich biß auff<lb/>
den tieff&#x017F;ten abgrund: Die &#x017F;pei&#x017F;e werde mir auff der<lb/>
zunge in gifft und galle verwandelt/ und qva&#x0364;le mich biß<lb/>
an den tod mit uner&#x017F;innlichen &#x017F;chmertzen/ wofern ich zu<lb/>
gegenwa&#x0364;rtigem unglu&#x0364;ck das gering&#x017F;te beygetragen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Wer hat die ab&#x017F;cheulichen ver&#x017F;icherungen<lb/>
begehrt?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Euer mißtrauen hat &#x017F;olche heraus gelocket.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Und wenn ich euch keines meineyds be&#x017F;chul-<lb/>
digen &#x017F;oll/ wer hat mir denn das unglu&#x0364;ck auff den halß<lb/>
geweltzet?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Wer? als Flavio.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Womit i&#x017F;t Flavio beleidiget worden?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Meynet ihr nicht/ daß er euch die u&#x0364;berma&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ige gnade bey dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten mißgo&#x0364;nnete? Und wer hat<lb/>
euch mehr angetrieben Franckreich zu be&#x017F;ehen/ als eben<lb/>
die&#x017F;er anfa&#x0364;nger und vollender eures elends?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Gleichwol hab ich dem Flavio nie nachge-<lb/>
&#x017F;tellet.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Die heutigen Politici ko&#x0364;nnen nicht allein<lb/>
keinen u&#x0364;ber &#x017F;ich/ &#x017F;ondern auch keinen neben &#x017F;ich leiden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Jch dencke mehr als ich &#x017F;age. Mein jammer<lb/>
mag ent&#x017F;pringen woher er wil: Gnung/ daß ich ver-<lb/>
dorben bin.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Camillo eure freund&#x017F;chafft i&#x017F;t blind gewe-<lb/>
&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>Aber meine feinde &#x017F;ind &#x017F;ehr &#x017F;charff&#x017F;ichtig.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Sie bedienen &#x017F;ich eurer einfalt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Cam.</speaker>
            <p>De&#x017F;to weniger &#x017F;ollen &#x017F;ie &#x017F;ich ru&#x0364;hmen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Nun Camillo ihr wollet mir nicht trauen/<lb/>
doch i&#x017F;t es wahr/ was insgemein geglaubt wird/ daß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m</fw><fw place="bottom" type="catch">wir</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[545/0561] Vierdte Handlung. kan? Der blitz verbrenne mich lebendig. Die erde ſperre ihren rachen auff/ und verſchlinge mich biß auff den tieffſten abgrund: Die ſpeiſe werde mir auff der zunge in gifft und galle verwandelt/ und qvaͤle mich biß an den tod mit unerſinnlichen ſchmertzen/ wofern ich zu gegenwaͤrtigem ungluͤck das geringſte beygetragen. Cam. Wer hat die abſcheulichen verſicherungen begehrt? Borg. Euer mißtrauen hat ſolche heraus gelocket. Cam. Und wenn ich euch keines meineyds beſchul- digen ſoll/ wer hat mir denn das ungluͤck auff den halß geweltzet? Borg. Wer? als Flavio. Cam. Womit iſt Flavio beleidiget worden? Borg. Meynet ihr nicht/ daß er euch die uͤbermaͤſ- ſige gnade bey dem Fuͤrſten mißgoͤnnete? Und wer hat euch mehr angetrieben Franckreich zu beſehen/ als eben dieſer anfaͤnger und vollender eures elends? Cam. Gleichwol hab ich dem Flavio nie nachge- ſtellet. Borg. Die heutigen Politici koͤnnen nicht allein keinen uͤber ſich/ ſondern auch keinen neben ſich leiden. Cam. Jch dencke mehr als ich ſage. Mein jammer mag entſpringen woher er wil: Gnung/ daß ich ver- dorben bin. Borg. Camillo eure freundſchafft iſt blind gewe- ſen. Cam. Aber meine feinde ſind ſehr ſcharffſichtig. Borg. Sie bedienen ſich eurer einfalt. Cam. Deſto weniger ſollen ſie ſich ruͤhmen. Borg. Nun Camillo ihr wollet mir nicht trauen/ doch iſt es wahr/ was insgemein geglaubt wird/ daß wir M m

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/561
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/561>, abgerufen am 16.06.2024.