Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
len/ daß ich Gelegenheit nehme/ etwas
Angelegenes vorzubringen.
Jsab. Gar gerne: Doch diese geliebte
Person wird von dem Geheimnisse
nicht ausgeschlossen seyn.
Bad. Nach Eu. Liebden Befehl.
Jsab. Doch meine Printzeßin/ wolt ihr euer
divertissement unterdessen im Frauen-
zimmer suchen?
Ath. Was sie schaffen/ gnädigste Fr. Mut-
ter.
(Gehet ab.)
Jsab. Was haben wir nun vor Neues?
Bad. Nicht viel Angenehmes. Es ist mir
leid um die gute Printzeßin. Der ver-
dammte Hoffmeister Obadia hat ihr
den Kopff mit solchen Grillen besetzet/
daß sie durchaus unsern Baals-Pfaf-
fen zuwider ist.
Jsab. Ach die Kindheit stecket ihr noch im
Hertzen/ wenn sie den Staats-Geist
recht empfinden wird/ so werden sich
die unnöthigen Gedancken schon ver-
lieren.
Bad. Jch stehe aber in Sorgen/ der
Staats-Geist möchte sich auff die Js-
raelitische Partey wenden; Denn was
in
len/ daß ich Gelegenheit nehme/ etwas
Angelegenes vorzubringen.
Jſab. Gar gerne: Doch dieſe geliebte
Perſon wird von dem Geheimniſſe
nicht ausgeſchloſſen ſeyn.
Bad. Nach Eu. Liebden Befehl.
Jſab. Doch meine Printzeßin/ wolt ihr euer
divertiſſement unterdeſſen im Frauen-
zimmer ſuchen?
Ath. Was ſie ſchaffen/ gnaͤdigſte Fr. Mut-
ter.
(Gehet ab.)
Jſab. Was haben wir nun vor Neues?
Bad. Nicht viel Angenehmes. Es iſt mir
leid um die gute Printzeßin. Der ver-
dammte Hoffmeiſter Obadia hat ihr
den Kopff mit ſolchen Grillen beſetzet/
daß ſie durchaus unſern Baals-Pfaf-
fen zuwider iſt.
Jſab. Ach die Kindheit ſtecket ihr noch im
Hertzen/ wenn ſie den Staats-Geiſt
recht empfinden wird/ ſo werden ſich
die unnoͤthigen Gedancken ſchon ver-
lieren.
Bad. Jch ſtehe aber in Sorgen/ der
Staats-Geiſt moͤchte ſich auff die Jſ-
raelitiſche Partey wenden; Denn was
in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#BAD">
            <p><pb facs="#f0268" n="104"/>
len/ daß ich Gelegenheit nehme/ etwas<lb/>
Angelegenes vorzubringen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ISA">
            <speaker>J&#x017F;ab.</speaker>
            <p>Gar gerne: Doch die&#x017F;e geliebte<lb/>
Per&#x017F;on wird von dem Geheimni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
nicht ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Nach Eu. Liebden Befehl.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ISA">
            <speaker>J&#x017F;ab.</speaker>
            <p>Doch meine Printzeßin/ wolt ihr euer<lb/><hi rendition="#aq">diverti&#x017F;&#x017F;ement</hi> unterde&#x017F;&#x017F;en im Frauen-<lb/>
zimmer &#x017F;uchen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ATH">
            <speaker>Ath.</speaker>
            <p>Was &#x017F;ie &#x017F;chaffen/ gna&#x0364;dig&#x017F;te Fr. Mut-<lb/>
ter.</p>
            <stage>(Gehet ab.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ISA">
            <speaker>J&#x017F;ab.</speaker>
            <p>Was haben wir nun vor Neues?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Nicht viel Angenehmes. Es i&#x017F;t mir<lb/>
leid um die gute Printzeßin. Der ver-<lb/>
dammte Hoffmei&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Obadia</hi> hat ihr<lb/>
den Kopff mit &#x017F;olchen Grillen be&#x017F;etzet/<lb/>
daß &#x017F;ie durchaus un&#x017F;ern Baals-Pfaf-<lb/>
fen zuwider i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ISA">
            <speaker>J&#x017F;ab.</speaker>
            <p>Ach die Kindheit &#x017F;tecket ihr noch im<lb/>
Hertzen/ wenn &#x017F;ie den Staats-Gei&#x017F;t<lb/>
recht empfinden wird/ &#x017F;o werden &#x017F;ich<lb/>
die unno&#x0364;thigen Gedancken &#x017F;chon ver-<lb/>
lieren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;tehe aber in Sorgen/ der<lb/>
Staats-Gei&#x017F;t mo&#x0364;chte &#x017F;ich auff die J&#x017F;-<lb/>
raeliti&#x017F;che Partey wenden; Denn was<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0268] len/ daß ich Gelegenheit nehme/ etwas Angelegenes vorzubringen. Jſab. Gar gerne: Doch dieſe geliebte Perſon wird von dem Geheimniſſe nicht ausgeſchloſſen ſeyn. Bad. Nach Eu. Liebden Befehl. Jſab. Doch meine Printzeßin/ wolt ihr euer divertiſſement unterdeſſen im Frauen- zimmer ſuchen? Ath. Was ſie ſchaffen/ gnaͤdigſte Fr. Mut- ter. (Gehet ab.) Jſab. Was haben wir nun vor Neues? Bad. Nicht viel Angenehmes. Es iſt mir leid um die gute Printzeßin. Der ver- dammte Hoffmeiſter Obadia hat ihr den Kopff mit ſolchen Grillen beſetzet/ daß ſie durchaus unſern Baals-Pfaf- fen zuwider iſt. Jſab. Ach die Kindheit ſtecket ihr noch im Hertzen/ wenn ſie den Staats-Geiſt recht empfinden wird/ ſo werden ſich die unnoͤthigen Gedancken ſchon ver- lieren. Bad. Jch ſtehe aber in Sorgen/ der Staats-Geiſt moͤchte ſich auff die Jſ- raelitiſche Partey wenden; Denn was in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/268
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/268>, abgerufen am 03.06.2024.