Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
nung nicht inne hat/ der kan nicht fort-
kommen/ wenn er sich noch so wohl ver-
sorgen will. Jch schwere/ daß Made-
moiselle Margaton
Seb. Jch schwere/ daß Mademoiselle Mar-
gaton
Pant. Monsieur Pantagruel behalten soll.
Seb. Ach du schweres Wort! Monsieur
Pantagruel
behalten soll.
Pant. Und wenn ich was dargegen thue.
Seb. Und wenn ich was dargegen thue.
Pant. So wolt ich.
Seb. So wolte der Herr.
Pant. Verkehre mir den Schwur nicht/
sonst gehe ich davon/ und so mögen die
Soldaten ihr Recht behalten.
Seb. Ach itzund versteh ichs. So wolt
ich
Pant. Daß mir ein Schirrmeister im Bau-
che wüchse.
Seb. Daß mir ein Schirrmeister im Bau-
che wüchse.
Pant. Zehn Ellen lang.
Seb. Zehn Ellen lang.
Pant. Und ein Viertel.
Seb. O es wird wohl an zehn Ellen genug
seyn.

Pant.
nung nicht inne hat/ der kan nicht fort-
kommen/ wenn er ſich noch ſo wohl ver-
ſorgen will. Jch ſchwere/ daß Made-
moiſelle Margaton
Seb. Jch ſchwere/ daß Mademoiſelle Mar-
gaton
Pant. Monſieur Pantagruel behalten ſoll.
Seb. Ach du ſchweres Wort! Monſieur
Pantagruel
behalten ſoll.
Pant. Und wenn ich was dargegen thue.
Seb. Und wenn ich was dargegen thue.
Pant. So wolt ich.
Seb. So wolte der Herr.
Pant. Verkehre mir den Schwur nicht/
ſonſt gehe ich davon/ und ſo moͤgen die
Soldaten ihr Recht behalten.
Seb. Ach itzund verſteh ichs. So wolt
ich
Pant. Daß mir ein Schirrmeiſter im Bau-
che wuͤchſe.
Seb. Daß mir ein Schirrmeiſter im Bau-
che wuͤchſe.
Pant. Zehn Ellen lang.
Seb. Zehn Ellen lang.
Pant. Und ein Viertel.
Seb. O es wird wohl an zehn Ellen genug
ſeyn.

Pant.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#PANT">
            <p><pb facs="#f0596" n="430"/>
nung nicht inne hat/ der kan nicht fort-<lb/>
kommen/ wenn er &#x017F;ich noch &#x017F;o wohl ver-<lb/>
&#x017F;orgen will. Jch &#x017F;chwere/ daß <hi rendition="#aq">Made-<lb/>
moi&#x017F;elle Margaton</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;chwere/ daß <hi rendition="#aq">Mademoi&#x017F;elle Mar-<lb/>
gaton</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p><hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur Pantagruel</hi> behalten &#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Ach du &#x017F;chweres Wort! <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur<lb/>
Pantagruel</hi> behalten &#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Und wenn ich was dargegen thue.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Und wenn ich was dargegen thue.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>So wolt ich.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>So wolte der Herr.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Verkehre mir den Schwur nicht/<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t gehe ich davon/ und &#x017F;o mo&#x0364;gen die<lb/>
Soldaten ihr Recht behalten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Ach itzund ver&#x017F;teh ichs. So wolt<lb/>
ich</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Daß mir ein Schirrmei&#x017F;ter im Bau-<lb/>
che wu&#x0364;ch&#x017F;e.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Daß mir ein Schirrmei&#x017F;ter im Bau-<lb/>
che wu&#x0364;ch&#x017F;e.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Zehn Ellen lang.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Zehn Ellen lang.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Und ein Viertel.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>O es wird wohl an zehn Ellen genug<lb/>
&#x017F;eyn.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pant.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[430/0596] nung nicht inne hat/ der kan nicht fort- kommen/ wenn er ſich noch ſo wohl ver- ſorgen will. Jch ſchwere/ daß Made- moiſelle Margaton Seb. Jch ſchwere/ daß Mademoiſelle Mar- gaton Pant. Monſieur Pantagruel behalten ſoll. Seb. Ach du ſchweres Wort! Monſieur Pantagruel behalten ſoll. Pant. Und wenn ich was dargegen thue. Seb. Und wenn ich was dargegen thue. Pant. So wolt ich. Seb. So wolte der Herr. Pant. Verkehre mir den Schwur nicht/ ſonſt gehe ich davon/ und ſo moͤgen die Soldaten ihr Recht behalten. Seb. Ach itzund verſteh ichs. So wolt ich Pant. Daß mir ein Schirrmeiſter im Bau- che wuͤchſe. Seb. Daß mir ein Schirrmeiſter im Bau- che wuͤchſe. Pant. Zehn Ellen lang. Seb. Zehn Ellen lang. Pant. Und ein Viertel. Seb. O es wird wohl an zehn Ellen genug ſeyn. Pant.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/596
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/596>, abgerufen am 21.06.2024.