Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
der Warheit die Ehre: Durch stetiges
leugnen kan man eine Schrifft und
zwey Zeugen nicht verwerffen.
Bir. Ach so lasse man doch die Verräther
hinaus gehen/ sie dürffen nicht würdig
seyn/ daß sie einen Marschall von
Franckreich reden hören.
Laff. Jch bin zu frieden/ wenn ich mit die-
ser weitaussehenden Mühwaltung soll
überhaben seyn.
(geht ab.)
Ren. Und ich werde doch sagen/ oder zum
wenigsten im Hertzen dencken/ daß ich
einen vor Gerichte gesehen habe/ der
des Königes Tod gesucht hat.

(Geht ab.)
Bir. Nicht des Königes Tod: Wer dieses
sagt/ dessen Boßheit will ich auch im
Tode verklagen.
Harl. Wir wollen uns mit leeren Worten
nicht aufhalten: Er sage/ was wir von
der Schrifft und von diesem Zeugnisse
halten sollen?
Bir. Ach! was soll ich sagen? Meine Her-
ren/ sie erbarmen sich über einen Men-
schen/ welcher sich die Ungedult/ vor-
nemlich aber die falsche Freundschafft
zu
Z 7
der Warheit die Ehre: Durch ſtetiges
leugnen kan man eine Schrifft und
zwey Zeugen nicht verwerffen.
Bir. Ach ſo laſſe man doch die Verraͤther
hinaus gehen/ ſie duͤrffen nicht wuͤrdig
ſeyn/ daß ſie einen Marſchall von
Franckreich reden hoͤren.
Laff. Jch bin zu frieden/ wenn ich mit die-
ſer weitausſehenden Muͤhwaltung ſoll
uͤberhaben ſeyn.
(geht ab.)
Ren. Und ich werde doch ſagen/ oder zum
wenigſten im Hertzen dencken/ daß ich
einen vor Gerichte geſehen habe/ der
des Koͤniges Tod geſucht hat.

(Geht ab.)
Bir. Nicht des Koͤniges Tod: Wer dieſes
ſagt/ deſſen Boßheit will ich auch im
Tode verklagen.
Harl. Wir wollen uns mit leeren Worten
nicht aufhalten: Er ſage/ was wir von
der Schrifft und von dieſem Zeugniſſe
halten ſollen?
Bir. Ach! was ſoll ich ſagen? Meine Her-
ren/ ſie erbarmen ſich uͤber einen Men-
ſchen/ welcher ſich die Ungedult/ vor-
nemlich aber die falſche Freundſchafft
zu
Z 7
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#HAR">
            <p><pb facs="#f0703" n="537"/>
der Warheit die Ehre: Durch &#x017F;tetiges<lb/>
leugnen kan man eine Schrifft und<lb/>
zwey Zeugen nicht verwerffen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Ach &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;e man doch die Verra&#x0364;ther<lb/>
hinaus gehen/ &#x017F;ie du&#x0364;rffen nicht wu&#x0364;rdig<lb/>
&#x017F;eyn/ daß &#x017F;ie einen Mar&#x017F;chall von<lb/>
Franckreich reden ho&#x0364;ren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAF">
            <speaker>Laff.</speaker>
            <p>Jch bin zu frieden/ wenn ich mit die-<lb/>
&#x017F;er weitaus&#x017F;ehenden Mu&#x0364;hwaltung &#x017F;oll<lb/>
u&#x0364;berhaben &#x017F;eyn.</p>
            <stage>(geht ab.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#REN">
            <speaker>Ren.</speaker>
            <p>Und ich werde doch &#x017F;agen/ oder zum<lb/>
wenig&#x017F;ten im Hertzen dencken/ daß ich<lb/>
einen vor Gerichte ge&#x017F;ehen habe/ der<lb/>
des Ko&#x0364;niges Tod ge&#x017F;ucht hat.</p><lb/>
            <stage>(Geht ab.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Nicht des Ko&#x0364;niges Tod: Wer die&#x017F;es<lb/>
&#x017F;agt/ de&#x017F;&#x017F;en Boßheit will ich auch im<lb/>
Tode verklagen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HAR">
            <speaker>Harl.</speaker>
            <p>Wir wollen uns mit leeren Worten<lb/>
nicht aufhalten: Er &#x017F;age/ was wir von<lb/>
der Schrifft und von die&#x017F;em Zeugni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
halten &#x017F;ollen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Ach! was &#x017F;oll ich &#x017F;agen? Meine Her-<lb/>
ren/ &#x017F;ie erbarmen &#x017F;ich u&#x0364;ber einen Men-<lb/>
&#x017F;chen/ welcher &#x017F;ich die Ungedult/ vor-<lb/>
nemlich aber die fal&#x017F;che Freund&#x017F;chafft<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 7</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[537/0703] der Warheit die Ehre: Durch ſtetiges leugnen kan man eine Schrifft und zwey Zeugen nicht verwerffen. Bir. Ach ſo laſſe man doch die Verraͤther hinaus gehen/ ſie duͤrffen nicht wuͤrdig ſeyn/ daß ſie einen Marſchall von Franckreich reden hoͤren. Laff. Jch bin zu frieden/ wenn ich mit die- ſer weitausſehenden Muͤhwaltung ſoll uͤberhaben ſeyn. (geht ab.) Ren. Und ich werde doch ſagen/ oder zum wenigſten im Hertzen dencken/ daß ich einen vor Gerichte geſehen habe/ der des Koͤniges Tod geſucht hat. (Geht ab.) Bir. Nicht des Koͤniges Tod: Wer dieſes ſagt/ deſſen Boßheit will ich auch im Tode verklagen. Harl. Wir wollen uns mit leeren Worten nicht aufhalten: Er ſage/ was wir von der Schrifft und von dieſem Zeugniſſe halten ſollen? Bir. Ach! was ſoll ich ſagen? Meine Her- ren/ ſie erbarmen ſich uͤber einen Men- ſchen/ welcher ſich die Ungedult/ vor- nemlich aber die falſche Freundſchafft zu Z 7

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/703
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/703>, abgerufen am 23.06.2024.