Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
zu etlichen ungeziemenden Worten hat
verleiten lassen. Die Ungedult hat
mich verführet: Der leichtfertige Bö-
sewicht hat mich angehetzet: Jch habe
meiner Natur den Lauff gelassen/ wel-
che bißweilen die Worte nicht aller-
dings gemäßiget hat/ dieweil die redli-
chen Thaten an statt der gewissesten
Entschuldigung dienen.
Harl. So ist gleichwol das Werck mit
Savoyen unter der Hand gewesen?
Bir. Als ein Werck/ dessen Ausgang ich
selber nicht gewünschet habe.
Harl. Jst dergleichen Handlung auch
mit dem Gouverneur zu Meyland ge-
pflogen worden?
Bir. Gleicher gestalt nicht anders als ein
Traum/ dessen Erfolg nimmermehr zu
erwarten stehet.
Harl. Hat er sich wollen zum Meister über
Burgundien machen?
Bir. Zu einer wunderbaren Hoffnung/
darzu ich selber die Mittel ausgeschla-
gen habe.
Harl. Hat auch des Königes Leben sollen
in Gefahr stehen?

Bir.
zu etlichen ungeziemenden Worten hat
verleiten laſſen. Die Ungedult hat
mich verfuͤhret: Der leichtfertige Boͤ-
ſewicht hat mich angehetzet: Jch habe
meiner Natur den Lauff gelaſſen/ wel-
che bißweilen die Worte nicht aller-
dings gemaͤßiget hat/ dieweil die redli-
chen Thaten an ſtatt der gewiſſeſten
Entſchuldigung dienen.
Harl. So iſt gleichwol das Werck mit
Savoyen unter der Hand geweſen?
Bir. Als ein Werck/ deſſen Ausgang ich
ſelber nicht gewuͤnſchet habe.
Harl. Jſt dergleichen Handlung auch
mit dem Gouverneur zu Meyland ge-
pflogen worden?
Bir. Gleicher geſtalt nicht anders als ein
Traum/ deſſen Erfolg nimmermehr zu
erwarten ſtehet.
Harl. Hat er ſich wollen zum Meiſter uͤber
Burgundien machen?
Bir. Zu einer wunderbaren Hoffnung/
darzu ich ſelber die Mittel ausgeſchla-
gen habe.
Harl. Hat auch des Koͤniges Leben ſollen
in Gefahr ſtehen?

Bir.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#BIR">
            <p><pb facs="#f0704" n="538"/>
zu etlichen ungeziemenden Worten hat<lb/>
verleiten la&#x017F;&#x017F;en. Die Ungedult hat<lb/>
mich verfu&#x0364;hret: Der leichtfertige Bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ewicht hat mich angehetzet: Jch habe<lb/>
meiner Natur den Lauff gela&#x017F;&#x017F;en/ wel-<lb/>
che bißweilen die Worte nicht aller-<lb/>
dings gema&#x0364;ßiget hat/ dieweil die redli-<lb/>
chen Thaten an &#x017F;tatt der gewi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten<lb/>
Ent&#x017F;chuldigung dienen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HAR">
            <speaker>Harl.</speaker>
            <p>So i&#x017F;t gleichwol das Werck mit<lb/>
Savoyen unter der Hand gewe&#x017F;en?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Als ein Werck/ de&#x017F;&#x017F;en Ausgang ich<lb/>
&#x017F;elber nicht gewu&#x0364;n&#x017F;chet habe.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HAR">
            <speaker>Harl.</speaker>
            <p>J&#x017F;t dergleichen Handlung auch<lb/>
mit dem <hi rendition="#aq">Gouverneur</hi> zu Meyland ge-<lb/>
pflogen worden?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Gleicher ge&#x017F;talt nicht anders als ein<lb/>
Traum/ de&#x017F;&#x017F;en Erfolg nimmermehr zu<lb/>
erwarten &#x017F;tehet.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HAR">
            <speaker>Harl.</speaker>
            <p>Hat er &#x017F;ich wollen zum Mei&#x017F;ter u&#x0364;ber<lb/>
Burgundien machen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIR">
            <speaker>Bir.</speaker>
            <p>Zu einer wunderbaren Hoffnung/<lb/>
darzu ich &#x017F;elber die Mittel ausge&#x017F;chla-<lb/>
gen habe.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HAR">
            <speaker>Harl.</speaker>
            <p>Hat auch des Ko&#x0364;niges Leben &#x017F;ollen<lb/>
in Gefahr &#x017F;tehen?</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Bir.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[538/0704] zu etlichen ungeziemenden Worten hat verleiten laſſen. Die Ungedult hat mich verfuͤhret: Der leichtfertige Boͤ- ſewicht hat mich angehetzet: Jch habe meiner Natur den Lauff gelaſſen/ wel- che bißweilen die Worte nicht aller- dings gemaͤßiget hat/ dieweil die redli- chen Thaten an ſtatt der gewiſſeſten Entſchuldigung dienen. Harl. So iſt gleichwol das Werck mit Savoyen unter der Hand geweſen? Bir. Als ein Werck/ deſſen Ausgang ich ſelber nicht gewuͤnſchet habe. Harl. Jſt dergleichen Handlung auch mit dem Gouverneur zu Meyland ge- pflogen worden? Bir. Gleicher geſtalt nicht anders als ein Traum/ deſſen Erfolg nimmermehr zu erwarten ſtehet. Harl. Hat er ſich wollen zum Meiſter uͤber Burgundien machen? Bir. Zu einer wunderbaren Hoffnung/ darzu ich ſelber die Mittel ausgeſchla- gen habe. Harl. Hat auch des Koͤniges Leben ſollen in Gefahr ſtehen? Bir.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/704
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 538. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/704>, abgerufen am 23.06.2024.