Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
zugeben/ daß man den höchsten Gebre-
chen mit einer billigen Defension an die
Hand gehet.
AEscul. So werden wir vielleicht nicht
wissen/ wie dergleichen Laster sollen ge-
straffet werden?
Sir. Es ist nicht anders/ der Herr hat eine
Supplication im Schiebsacke/ darinne
er um eine Assessur in unserm Gerichte
anhalten will.
Galat. Oder wir werden zum Herrn sol-
len in die Schule kommen/ daß wir ler-
nen Urtheil machen.
Rais. Jch stehe hier/ und trotze auff meine
gerechte Sachen/ ich sage auch mit aus-
drücklichen Worten/ wer die guten
Leute gar zu sehr bestraffen wil/ dem ist
das Verbrechen schändlicher abgemah-
let worden/ als man in der That befin-
den wird.
Sirup. Die Worte klingen unverschämt.
Galat. Und ein solcher Mann verdienet/
daß hm ein Silentium imponirt wird.
Rais. Sie imponiren mir Silentium, wenn
ich meine Ursachen werde ausgeführet
haben/

Sir.
E e 7
zugeben/ daß man den hoͤchſten Gebre-
chen mit einer billigen Defenſion an die
Hand gehet.
Æſcul. So werden wir vielleicht nicht
wiſſen/ wie dergleichen Laſter ſollen ge-
ſtraffet werden?
Sir. Es iſt nicht anders/ der Herr hat eine
Supplication im Schiebſacke/ darinne
er um eine Aſſeſſur in unſerm Gerichte
anhalten will.
Galat. Oder wir werden zum Herrn ſol-
len in die Schule kommen/ daß wir ler-
nen Urtheil machen.
Raiſ. Jch ſtehe hier/ und trotze auff meine
gerechte Sachen/ ich ſage auch mit aus-
druͤcklichen Worten/ wer die guten
Leute gar zu ſehr beſtraffen wil/ dem iſt
das Verbrechen ſchaͤndlicher abgemah-
let worden/ als man in der That befin-
den wird.
Sirup. Die Worte klingen unverſchaͤmt.
Galat. Und ein ſolcher Mann verdienet/
daß hm ein Silentium imponirt wird.
Raiſ. Sie imponiren mir Silentium, wenn
ich meine Urſachen werde ausgefuͤhret
haben/

Sir.
E e 7
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#RAI">
            <p><pb facs="#f0823" n="655"/>
zugeben/ daß man den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gebre-<lb/>
chen mit einer billigen <hi rendition="#aq">Defen&#x017F;ion</hi> an die<lb/>
Hand gehet.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AES">
            <speaker>Æ&#x017F;cul.</speaker>
            <p>So werden wir vielleicht nicht<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ wie dergleichen La&#x017F;ter &#x017F;ollen ge-<lb/>
&#x017F;traffet werden?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SIR">
            <speaker>Sir.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t nicht anders/ der Herr hat eine<lb/><hi rendition="#aq">Supplication</hi> im Schieb&#x017F;acke/ darinne<lb/>
er um eine <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ur</hi> in un&#x017F;erm Gerichte<lb/>
anhalten will.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#GAL">
            <speaker>Galat.</speaker>
            <p>Oder wir werden zum Herrn &#x017F;ol-<lb/>
len in die Schule kommen/ daß wir ler-<lb/>
nen Urtheil machen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RAI">
            <speaker>Rai&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;tehe hier/ und trotze auff meine<lb/>
gerechte Sachen/ ich &#x017F;age auch mit aus-<lb/>
dru&#x0364;cklichen Worten/ wer die guten<lb/>
Leute gar zu &#x017F;ehr be&#x017F;traffen wil/ dem i&#x017F;t<lb/>
das Verbrechen &#x017F;cha&#x0364;ndlicher abgemah-<lb/>
let worden/ als man in der That befin-<lb/>
den wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SIR">
            <speaker>Sirup.</speaker>
            <p>Die Worte klingen unver&#x017F;cha&#x0364;mt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#GAL">
            <speaker>Galat.</speaker>
            <p>Und ein &#x017F;olcher Mann verdienet/<lb/>
daß hm ein <hi rendition="#aq">Silentium imponi</hi>rt wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RAI">
            <speaker>Rai&#x017F;.</speaker>
            <p>Sie <hi rendition="#aq">imponi</hi>ren mir <hi rendition="#aq">Silentium,</hi> wenn<lb/>
ich meine Ur&#x017F;achen werde ausgefu&#x0364;hret<lb/>
haben/</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">E e 7</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Sir.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[655/0823] zugeben/ daß man den hoͤchſten Gebre- chen mit einer billigen Defenſion an die Hand gehet. Æſcul. So werden wir vielleicht nicht wiſſen/ wie dergleichen Laſter ſollen ge- ſtraffet werden? Sir. Es iſt nicht anders/ der Herr hat eine Supplication im Schiebſacke/ darinne er um eine Aſſeſſur in unſerm Gerichte anhalten will. Galat. Oder wir werden zum Herrn ſol- len in die Schule kommen/ daß wir ler- nen Urtheil machen. Raiſ. Jch ſtehe hier/ und trotze auff meine gerechte Sachen/ ich ſage auch mit aus- druͤcklichen Worten/ wer die guten Leute gar zu ſehr beſtraffen wil/ dem iſt das Verbrechen ſchaͤndlicher abgemah- let worden/ als man in der That befin- den wird. Sirup. Die Worte klingen unverſchaͤmt. Galat. Und ein ſolcher Mann verdienet/ daß hm ein Silentium imponirt wird. Raiſ. Sie imponiren mir Silentium, wenn ich meine Urſachen werde ausgefuͤhret haben/ Sir. E e 7

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/823
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 655. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/823>, abgerufen am 25.06.2024.