Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Caj. Wir wollen hoffen/ das Gleichniß
wird uns nicht angehen.
Fap. Und der Herr sage mir nicht viel/ ich
werffe ihm einen Syllogismum in den
Bart/ daran er wird zu klauben haben.
Mors. (Hält die Hände vor den
Mund.)
Jch brauche kein Bart-
Wachs/ der Herr verschone mich mit
dem Praesent.
Fap. Ego sic argumentor:
Aut homo non est rationalis, aut Logi-
gica est ars artium.
Mors. Wo ihr mit dem Latein kommt/ so
will ich schweigen. Denn ich spreche/
wie bey dem Babylonischen Thurme
die Sprachen sind verwechselt worden/
so hat der Rumor-Meister Lateinisch
geredt: Denn es kriegt kein Mensch in
der Sprache ein gut Wort/ es muß al-
les gezanckt und gekieffen seyn.
Fap. Aber so kan ich auch auff alle Syllogi-
smos
antworten.
Mors. Wer solche Dinge vorbringet/ der
hat sich selber refutiret. Jhr nennets eine
Kunst/ die man als ein edel Kleinod an-
nehmen soll: Aber sollen wir eure jun-
ge
Caj. Wir wollen hoffen/ das Gleichniß
wird uns nicht angehen.
Fap. Und der Herr ſage mir nicht viel/ ich
werffe ihm einen Syllogiſmum in den
Bart/ daran er wird zu klauben haben.
Morſ. (Haͤlt die Haͤnde vor den
Mund.)
Jch brauche kein Bart-
Wachs/ der Herr verſchone mich mit
dem Præſent.
Fap. Ego ſic argumentor:
Aut homo non eſt rationalis, aut Logi-
gica eſt ars artium.
Morſ. Wo ihr mit dem Latein kommt/ ſo
will ich ſchweigen. Denn ich ſpreche/
wie bey dem Babyloniſchen Thurme
die Sprachen ſind verwechſelt worden/
ſo hat der Rumor-Meiſter Lateiniſch
geredt: Denn es kriegt kein Menſch in
der Sprache ein gut Wort/ es muß al-
les gezanckt und gekieffen ſeyn.
Fap. Aber ſo kan ich auch auff alle Syllogi-
ſmos
antworten.
Morſ. Wer ſolche Dinge vorbringet/ der
hat ſich ſelber refutiret. Jhr neñets eine
Kunſt/ die man als ein edel Kleinod an-
nehmen ſoll: Aber ſollen wir eure jun-
ge
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0848" n="680"/>
          <sp who="#CAJ">
            <speaker>Caj.</speaker>
            <p>Wir wollen hoffen/ das Gleichniß<lb/>
wird uns nicht angehen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAP">
            <speaker>Fap.</speaker>
            <p>Und der Herr &#x017F;age mir nicht viel/ ich<lb/>
werffe ihm einen <hi rendition="#aq">Syllogi&#x017F;mum</hi> in den<lb/>
Bart/ daran er wird zu klauben haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOR">
            <speaker>Mor&#x017F;.</speaker>
            <stage>(Ha&#x0364;lt die Ha&#x0364;nde vor den<lb/>
Mund.)</stage>
            <p>Jch brauche kein Bart-<lb/>
Wachs/ der Herr ver&#x017F;chone mich mit<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;ent.</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAP">
            <speaker>Fap.</speaker>
            <p> <hi rendition="#aq">Ego &#x017F;ic argumentor:<lb/>
Aut homo non e&#x017F;t rationalis, aut Logi-<lb/>
gica e&#x017F;t ars artium.</hi> </p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOR">
            <speaker>Mor&#x017F;.</speaker>
            <p>Wo ihr mit dem Latein kommt/ &#x017F;o<lb/>
will ich &#x017F;chweigen. Denn ich &#x017F;preche/<lb/>
wie bey dem Babyloni&#x017F;chen Thurme<lb/>
die Sprachen &#x017F;ind verwech&#x017F;elt worden/<lb/>
&#x017F;o hat der Rumor-Mei&#x017F;ter Lateini&#x017F;ch<lb/>
geredt: Denn es kriegt kein Men&#x017F;ch in<lb/>
der Sprache ein gut Wort/ es muß al-<lb/>
les gezanckt und gekieffen &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAP">
            <speaker>Fap.</speaker>
            <p>Aber &#x017F;o kan ich auch auff alle <hi rendition="#aq">Syllogi-<lb/>
&#x017F;mos</hi> antworten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOR">
            <speaker>Mor&#x017F;.</speaker>
            <p>Wer &#x017F;olche Dinge vorbringet/ der<lb/>
hat &#x017F;ich &#x017F;elber <hi rendition="#aq">refuti</hi>ret. Jhr nen&#x0303;ets eine<lb/>
Kun&#x017F;t/ die man als ein edel Kleinod an-<lb/>
nehmen &#x017F;oll: Aber &#x017F;ollen wir eure jun-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[680/0848] Caj. Wir wollen hoffen/ das Gleichniß wird uns nicht angehen. Fap. Und der Herr ſage mir nicht viel/ ich werffe ihm einen Syllogiſmum in den Bart/ daran er wird zu klauben haben. Morſ. (Haͤlt die Haͤnde vor den Mund.) Jch brauche kein Bart- Wachs/ der Herr verſchone mich mit dem Præſent. Fap. Ego ſic argumentor: Aut homo non eſt rationalis, aut Logi- gica eſt ars artium. Morſ. Wo ihr mit dem Latein kommt/ ſo will ich ſchweigen. Denn ich ſpreche/ wie bey dem Babyloniſchen Thurme die Sprachen ſind verwechſelt worden/ ſo hat der Rumor-Meiſter Lateiniſch geredt: Denn es kriegt kein Menſch in der Sprache ein gut Wort/ es muß al- les gezanckt und gekieffen ſeyn. Fap. Aber ſo kan ich auch auff alle Syllogi- ſmos antworten. Morſ. Wer ſolche Dinge vorbringet/ der hat ſich ſelber refutiret. Jhr neñets eine Kunſt/ die man als ein edel Kleinod an- nehmen ſoll: Aber ſollen wir eure jun- ge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/848
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 680. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/848>, abgerufen am 25.06.2024.