Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs wer jhn beschuldigen wolte/ der müste sich durch ei-nen solchen Praler betäuben lassen. Han. Ich höre wol/ man muß in solchen Fällen geduldig seyn. Bild. Ja freylich/ wenn mich ein Hund an billt/ so erzürne ich mich nicht: Denn er singet/ wie jhm das Maul gewachsen ist Und also wenn mich ein alter Dieb betrogen hat/ so rücke ich die Achsel/ und dencke/ so wenig als der Hund das Bellen las- sen kan/ so wenig wird dieser von seinen losen Kün- sten abstehen. Han. Aber sol auch dieser Trost kräfftig genug seyn/ den betrogenen Bräutigam in Ruhe zu setzen? Bild. Er wird es wol besser gewohnen: wenn er die Frau wird am Halse/ und den alten betrügli- chen Schwieger-Vater auf dem Nacken haben/ so wil ich jhm erst ein Lied singen lassen/ darinne der Trost gar sparsam wird ausgetheilet seyn. Han. Ich betaure sein Unglück/ und bey solchen Umständen möchte er endlich selber um einen gnä- digen Korb anhalten. Bild. In wenig Tagen wird alles klar werden. Indessen seyd verschwiegen/ und lasset die Heimlig- keit bey keinen Menschen auskommen. Han. Die Augen sind mir aufgethan. Nun- mehr sol Mißtrauen und Verschwiegenheit meine gröste Tugend seyn. An-
Jacobs wer jhn beſchuldigen wolte/ der muͤſte ſich durch ei-nen ſolchen Praler betaͤuben laſſen. Han. Ich hoͤre wol/ man muß in ſolchen Faͤllen geduldig ſeyn. Bild. Ja freylich/ wenn mich ein Hund an billt/ ſo erzuͤrne ich mich nicht: Denn er ſinget/ wie jhm das Maul gewachſen iſt Und alſo wenn mich ein alter Dieb betrogen hat/ ſo ruͤcke ich die Achſel/ und dencke/ ſo wenig als der Hund das Bellen laſ- ſen kan/ ſo wenig wird dieſer von ſeinen loſen Kuͤn- ſten abſtehen. Han. Aber ſol auch dieſer Troſt kraͤfftig genug ſeyn/ den betrogenen Braͤutigam in Ruhe zu ſetzen? Bild. Er wird es wol beſſer gewohnen: wenn er die Frau wird am Halſe/ und den alten betruͤgli- chen Schwieger-Vater auf dem Nacken haben/ ſo wil ich jhm erſt ein Lied ſingen laſſen/ darinne der Troſt gar ſparſam wird ausgetheilet ſeyn. Han. Ich betaure ſein Ungluͤck/ und bey ſolchen Umſtaͤnden moͤchte er endlich ſelber um einen gnaͤ- digen Korb anhalten. Bild. In wenig Tagen wird alles klar werden. Indeſſen ſeyd verſchwiegen/ und laſſet die Heimlig- keit bey keinen Menſchen auskommen. Han. Die Augen ſind mir aufgethan. Nun- mehr ſol Mißtrauen und Verſchwiegenheit meine groͤſte Tugend ſeyn. An-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0103" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jacobs</hi></fw><lb/> wer jhn beſchuldigen wolte/ der muͤſte ſich durch ei-<lb/> nen ſolchen Praler betaͤuben laſſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Han.</hi> </speaker> <p>Ich hoͤre wol/ man muß in ſolchen Faͤllen<lb/> geduldig ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bild.</hi> </speaker> <p>Ja freylich/ wenn mich ein Hund an billt/<lb/> ſo erzuͤrne ich mich nicht: Denn er ſinget/ wie jhm<lb/> das Maul gewachſen iſt Und alſo wenn mich ein<lb/> alter Dieb betrogen hat/ ſo ruͤcke ich die Achſel/<lb/> und dencke/ ſo wenig als der Hund das Bellen laſ-<lb/> ſen kan/ ſo wenig wird dieſer von ſeinen loſen Kuͤn-<lb/> ſten abſtehen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Han.</hi> </speaker> <p>Aber ſol auch dieſer Troſt kraͤfftig genug<lb/> ſeyn/ den betrogenen Braͤutigam in Ruhe zu<lb/> ſetzen?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bild.</hi> </speaker> <p>Er wird es wol beſſer gewohnen: wenn er<lb/> die Frau wird am Halſe/ und den alten betruͤgli-<lb/> chen Schwieger-Vater auf dem Nacken haben/<lb/> ſo wil ich jhm erſt ein Lied ſingen laſſen/ darinne<lb/> der Troſt gar ſparſam wird ausgetheilet ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Han.</hi> </speaker> <p>Ich betaure ſein Ungluͤck/ und bey ſolchen<lb/> Umſtaͤnden moͤchte er endlich ſelber um einen gnaͤ-<lb/> digen Korb anhalten.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bild.</hi> </speaker> <p>In wenig Tagen wird alles klar werden.<lb/> Indeſſen ſeyd verſchwiegen/ und laſſet die Heimlig-<lb/> keit bey keinen Menſchen auskommen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Han.</hi> </speaker> <p>Die Augen ſind mir aufgethan. Nun-<lb/> mehr ſol Mißtrauen und Verſchwiegenheit meine<lb/> groͤſte Tugend ſeyn.</p> </sp> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">An-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [82/0103]
Jacobs
wer jhn beſchuldigen wolte/ der muͤſte ſich durch ei-
nen ſolchen Praler betaͤuben laſſen.
Han. Ich hoͤre wol/ man muß in ſolchen Faͤllen
geduldig ſeyn.
Bild. Ja freylich/ wenn mich ein Hund an billt/
ſo erzuͤrne ich mich nicht: Denn er ſinget/ wie jhm
das Maul gewachſen iſt Und alſo wenn mich ein
alter Dieb betrogen hat/ ſo ruͤcke ich die Achſel/
und dencke/ ſo wenig als der Hund das Bellen laſ-
ſen kan/ ſo wenig wird dieſer von ſeinen loſen Kuͤn-
ſten abſtehen.
Han. Aber ſol auch dieſer Troſt kraͤfftig genug
ſeyn/ den betrogenen Braͤutigam in Ruhe zu
ſetzen?
Bild. Er wird es wol beſſer gewohnen: wenn er
die Frau wird am Halſe/ und den alten betruͤgli-
chen Schwieger-Vater auf dem Nacken haben/
ſo wil ich jhm erſt ein Lied ſingen laſſen/ darinne
der Troſt gar ſparſam wird ausgetheilet ſeyn.
Han. Ich betaure ſein Ungluͤck/ und bey ſolchen
Umſtaͤnden moͤchte er endlich ſelber um einen gnaͤ-
digen Korb anhalten.
Bild. In wenig Tagen wird alles klar werden.
Indeſſen ſeyd verſchwiegen/ und laſſet die Heimlig-
keit bey keinen Menſchen auskommen.
Han. Die Augen ſind mir aufgethan. Nun-
mehr ſol Mißtrauen und Verſchwiegenheit meine
groͤſte Tugend ſeyn.
An-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/103 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/103>, abgerufen am 16.02.2025. |