Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880.Die deutsche Marine 1848--1852 mit der Ueberzeugung in die Vergangenheit zurückwerfen zukönnen, daß dieselbe ein glänzendes Beispiel dafür gewesen, was unbedingte Hingabe an eine große Idee und Vertrauen in die Oberleitung, der ihre Ausführung anvertraut war, ungeachtet aller entgegenstehenden Hindernisse hervorzubringen vermögen. Mit Stolz darf das Obercommando es aussprechen, daß Indem das Obercommando sämmtlichen Officieren, Be- Bremerhafen, den 31. März 1853. Das Obercommando der Marine. Als im Monat März 1849 das erste große deutsche Man glaubte diese Herrlichkeit neu errichtet und den alten Wie er bis dahin im Geiste und in der Erinnerung seines R. Werner, Erinnerungen. 15
Die deutſche Marine 1848—1852 mit der Ueberzeugung in die Vergangenheit zurückwerfen zukönnen, daß dieſelbe ein glänzendes Beiſpiel dafür geweſen, was unbedingte Hingabe an eine große Idee und Vertrauen in die Oberleitung, der ihre Ausführung anvertraut war, ungeachtet aller entgegenſtehenden Hinderniſſe hervorzubringen vermögen. Mit Stolz darf das Obercommando es ausſprechen, daß Indem das Obercommando ſämmtlichen Officieren, Be- Bremerhafen, den 31. März 1853. Das Obercommando der Marine. Als im Monat März 1849 das erſte große deutſche Man glaubte dieſe Herrlichkeit neu errichtet und den alten Wie er bis dahin im Geiſte und in der Erinnerung ſeines R. Werner, Erinnerungen. 15
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0237" n="225"/><fw place="top" type="header">Die deutſche Marine 1848—1852</fw><lb/> mit der Ueberzeugung in die Vergangenheit zurückwerfen zu<lb/> können, daß dieſelbe ein glänzendes Beiſpiel dafür geweſen, was<lb/> unbedingte Hingabe an eine große Idee und Vertrauen in die<lb/> Oberleitung, der ihre Ausführung anvertraut war, ungeachtet<lb/> aller entgegenſtehenden Hinderniſſe hervorzubringen vermögen.</p><lb/> <p>Mit Stolz darf das Obercommando es ausſprechen, daß<lb/> die deutſche Marine innerhalb der ihrer Ausbildung geſteckten<lb/> engen Grenzen und unter den ſchwierigſten Verhältniſſen einen<lb/> Höhepunkt erreicht hatte, welchem Sachkundige die vollſte Aner-<lb/> kennung zollen mußten und der den Beweis lieferte, was Deutſch-<lb/> land hinſichtlich ſeiner Wehrkraft zur See unter günſtigen Um-<lb/> ſtänden zu leiſten vermöchte!</p><lb/> <p>Indem das Obercommando ſämmtlichen Officieren, Be-<lb/> amten und Mannſchaften der Marine Lebewohl ſagt, fühlt es<lb/> ſich gedrungen, denſelben für ihre geleiſteten Dienſte ſeine volle<lb/> Anerkennung und Zufriedenheit hiermit ausdrücklich und dankend<lb/> auszuſprechen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Bremerhafen, den 31. März 1853.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Das Obercommando der Marine.<lb/> Rudolph Brommy,<lb/> Contreadmiral.</hi> </p><lb/> <p>Als im Monat März 1849 das erſte große deutſche<lb/> Kriegsſchiff auf der Weſer eintraf und den Namen „Barba-<lb/> roſſa“ empfing, da beſeelte jeden Deutſchen das erhebende Be-<lb/> wußtſein, einer großen Nation anzugehören und erfüllte ſeine<lb/> Bruſt mit froher Hoffnung für die Ehre, Größe, Einheit, Frei-<lb/> heit und wachſende Herrlichkeit des Vaterlandes.</p><lb/> <p>Man glaubte dieſe Herrlichkeit neu errichtet und den alten<lb/> Kaiſer Barbaroſſa aus den Fluthen, in denen er ſeinen Tod<lb/> fand, auferſtanden, um auf den Fluthen des Meeres ſeine un-<lb/> ſterbliche Laufbahn neu zu beginnen.</p><lb/> <p>Wie er bis dahin im Geiſte und in der Erinnerung ſeines<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R. <hi rendition="#g">Werner</hi>, Erinnerungen. 15</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [225/0237]
Die deutſche Marine 1848—1852
mit der Ueberzeugung in die Vergangenheit zurückwerfen zu
können, daß dieſelbe ein glänzendes Beiſpiel dafür geweſen, was
unbedingte Hingabe an eine große Idee und Vertrauen in die
Oberleitung, der ihre Ausführung anvertraut war, ungeachtet
aller entgegenſtehenden Hinderniſſe hervorzubringen vermögen.
Mit Stolz darf das Obercommando es ausſprechen, daß
die deutſche Marine innerhalb der ihrer Ausbildung geſteckten
engen Grenzen und unter den ſchwierigſten Verhältniſſen einen
Höhepunkt erreicht hatte, welchem Sachkundige die vollſte Aner-
kennung zollen mußten und der den Beweis lieferte, was Deutſch-
land hinſichtlich ſeiner Wehrkraft zur See unter günſtigen Um-
ſtänden zu leiſten vermöchte!
Indem das Obercommando ſämmtlichen Officieren, Be-
amten und Mannſchaften der Marine Lebewohl ſagt, fühlt es
ſich gedrungen, denſelben für ihre geleiſteten Dienſte ſeine volle
Anerkennung und Zufriedenheit hiermit ausdrücklich und dankend
auszuſprechen.
Bremerhafen, den 31. März 1853.
Das Obercommando der Marine.
Rudolph Brommy,
Contreadmiral.
Als im Monat März 1849 das erſte große deutſche
Kriegsſchiff auf der Weſer eintraf und den Namen „Barba-
roſſa“ empfing, da beſeelte jeden Deutſchen das erhebende Be-
wußtſein, einer großen Nation anzugehören und erfüllte ſeine
Bruſt mit froher Hoffnung für die Ehre, Größe, Einheit, Frei-
heit und wachſende Herrlichkeit des Vaterlandes.
Man glaubte dieſe Herrlichkeit neu errichtet und den alten
Kaiſer Barbaroſſa aus den Fluthen, in denen er ſeinen Tod
fand, auferſtanden, um auf den Fluthen des Meeres ſeine un-
ſterbliche Laufbahn neu zu beginnen.
Wie er bis dahin im Geiſte und in der Erinnerung ſeines
R. Werner, Erinnerungen. 15
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |