Würfel, der Kugel. -- Selbst das sanfte unkriegerische Geschlecht, dem alle Waffen versagt zu seyn scheinen, wählte, um nicht allein in Muße zu leben, zu ihrem Kriege Blicke, Worte und Kleider, und führte ihn mit Perlen, Juwelen, Stoffen und der -- Zunge.
Nur Erzbischöffen, Päbsten und Bischöf- fen war es vorbehalten, das ehrwürdigste erhabenste unter Menschen, die Religion, zum Gegenstande ihrer Kriege zu misbrauchen; und unter allen Religionen genoß die christ- liche zuerst diese Ehre. Man zankte sich um den Episkopus oekumenikus, um das Wört- lein Filioque, um Orthodoxie und Ketzerey, verbannte, verfluchte, exkommunicirte, ver- folgte, trennte sich, alles in Gottes Namen, und eigentlich auf Antrieb und Begehr des Neides und der Vorzugssucht.
Wenn zu allen Zeiten vom Anbeginn, in allen Theilen der Welt, unter allen Völkern, in allen Ständen der Menschheit und der Ge- sellschaft der Krieg unter Menschen dauerte, noch fortdauert, und die verschiedenen Gat- tungen desselben nur die Waffen und die Füh-
O 5
Wuͤrfel, der Kugel. — Selbſt das ſanfte unkriegeriſche Geſchlecht, dem alle Waffen verſagt zu ſeyn ſcheinen, waͤhlte, um nicht allein in Muße zu leben, zu ihrem Kriege Blicke, Worte und Kleider, und fuͤhrte ihn mit Perlen, Juwelen, Stoffen und der — Zunge.
Nur Erzbiſchoͤffen, Paͤbſten und Biſchoͤf- fen war es vorbehalten, das ehrwuͤrdigſte erhabenſte unter Menſchen, die Religion, zum Gegenſtande ihrer Kriege zu misbrauchen; und unter allen Religionen genoß die chriſt- liche zuerſt dieſe Ehre. Man zankte ſich um den Epiſkopus oekumenikus, um das Woͤrt- lein Filioque, um Orthodoxie und Ketzerey, verbannte, verfluchte, exkommunicirte, ver- folgte, trennte ſich, alles in Gottes Namen, und eigentlich auf Antrieb und Begehr des Neides und der Vorzugsſucht.
Wenn zu allen Zeiten vom Anbeginn, in allen Theilen der Welt, unter allen Voͤlkern, in allen Staͤnden der Menſchheit und der Ge- ſellſchaft der Krieg unter Menſchen dauerte, noch fortdauert, und die verſchiedenen Gat- tungen deſſelben nur die Waffen und die Fuͤh-
O 5
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0237"n="217"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Wuͤrfel, der Kugel. — Selbſt das ſanfte<lb/>
unkriegeriſche Geſchlecht, dem alle Waffen<lb/>
verſagt zu ſeyn ſcheinen, waͤhlte, um nicht<lb/>
allein in Muße zu leben, zu ihrem Kriege<lb/>
Blicke, Worte und Kleider, und fuͤhrte ihn<lb/>
mit Perlen, Juwelen, Stoffen und der —<lb/>
Zunge.</p><lb/><p>Nur Erzbiſchoͤffen, Paͤbſten und Biſchoͤf-<lb/>
fen war es vorbehalten, das ehrwuͤrdigſte<lb/>
erhabenſte unter Menſchen, die Religion, zum<lb/>
Gegenſtande ihrer Kriege zu misbrauchen;<lb/>
und unter allen Religionen genoß die chriſt-<lb/>
liche zuerſt dieſe Ehre. Man zankte ſich um<lb/>
den Epiſkopus oekumenikus, um das Woͤrt-<lb/>
lein <hirendition="#aq">Filioque,</hi> um Orthodoxie und Ketzerey,<lb/>
verbannte, verfluchte, exkommunicirte, ver-<lb/>
folgte, trennte ſich, alles in Gottes Namen,<lb/>
und eigentlich auf Antrieb und Begehr des<lb/>
Neides und der Vorzugsſucht.</p><lb/><p>Wenn zu allen Zeiten vom Anbeginn, in<lb/>
allen Theilen der Welt, unter allen Voͤlkern,<lb/>
in allen Staͤnden der Menſchheit und der Ge-<lb/>ſellſchaft der Krieg unter Menſchen dauerte,<lb/>
noch fortdauert, und die verſchiedenen Gat-<lb/>
tungen deſſelben nur die Waffen und die Fuͤh-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 5</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[217/0237]
Wuͤrfel, der Kugel. — Selbſt das ſanfte
unkriegeriſche Geſchlecht, dem alle Waffen
verſagt zu ſeyn ſcheinen, waͤhlte, um nicht
allein in Muße zu leben, zu ihrem Kriege
Blicke, Worte und Kleider, und fuͤhrte ihn
mit Perlen, Juwelen, Stoffen und der —
Zunge.
Nur Erzbiſchoͤffen, Paͤbſten und Biſchoͤf-
fen war es vorbehalten, das ehrwuͤrdigſte
erhabenſte unter Menſchen, die Religion, zum
Gegenſtande ihrer Kriege zu misbrauchen;
und unter allen Religionen genoß die chriſt-
liche zuerſt dieſe Ehre. Man zankte ſich um
den Epiſkopus oekumenikus, um das Woͤrt-
lein Filioque, um Orthodoxie und Ketzerey,
verbannte, verfluchte, exkommunicirte, ver-
folgte, trennte ſich, alles in Gottes Namen,
und eigentlich auf Antrieb und Begehr des
Neides und der Vorzugsſucht.
Wenn zu allen Zeiten vom Anbeginn, in
allen Theilen der Welt, unter allen Voͤlkern,
in allen Staͤnden der Menſchheit und der Ge-
ſellſchaft der Krieg unter Menſchen dauerte,
noch fortdauert, und die verſchiedenen Gat-
tungen deſſelben nur die Waffen und die Fuͤh-
O 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor01_1776/237>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.