Weise mußte ein andrer Trupp von seinen Bestandtheilen eine Reise thun, so ein drit- ter und noch mehrere, und jede Reise endigte sich mit einer höchstunangenehmen Herber- ge. -- So viel sinnreiches und wahres die Erfindung auch enthielt, so konnten die Ein- wohner doch nicht viel Belustigung daran finden, weil sie nichts davon begriffen; be- sonders wollten sie nichts mit dem Alexan- der zu thun haben, der nie einem unter ihnen den Kopf entzwey geschlagen hatte, und ih- nen also auch nicht bekannt war: der Ge- winnst war ungemein geringe.
Sie machten einen dritten Versuch in einer größern Stadt: abermals Unwissen- heit! keine Seele wußte nur Eine Sylbe vom Alexander; man konnte ihn nicht ein- mal aussprechen. Sie stellten sich auf einen Marktplatz, wo das Volk sich um einen Gau- kler aufmerksam versammelt hatte, den es aber sogleich haufenweise um der Neuheit willen verließ, als die beyden Europäer ihre Stangen hoch in die Luft aufrichteten. Man wurde durch den Anblick der Gemälde nicht sonderlich ergötzt, man gähnte: indes- sen hatte der Gaukler es doch einmal übel
genom-
Weiſe mußte ein andrer Trupp von ſeinen Beſtandtheilen eine Reiſe thun, ſo ein drit- ter und noch mehrere, und jede Reiſe endigte ſich mit einer hoͤchſtunangenehmen Herber- ge. — So viel ſinnreiches und wahres die Erfindung auch enthielt, ſo konnten die Ein- wohner doch nicht viel Beluſtigung daran finden, weil ſie nichts davon begriffen; be- ſonders wollten ſie nichts mit dem Alexan- der zu thun haben, der nie einem unter ihnen den Kopf entzwey geſchlagen hatte, und ih- nen alſo auch nicht bekannt war: der Ge- winnſt war ungemein geringe.
Sie machten einen dritten Verſuch in einer groͤßern Stadt: abermals Unwiſſen- heit! keine Seele wußte nur Eine Sylbe vom Alexander; man konnte ihn nicht ein- mal ausſprechen. Sie ſtellten ſich auf einen Marktplatz, wo das Volk ſich um einen Gau- kler aufmerkſam verſammelt hatte, den es aber ſogleich haufenweiſe um der Neuheit willen verließ, als die beyden Europaͤer ihre Stangen hoch in die Luft aufrichteten. Man wurde durch den Anblick der Gemaͤlde nicht ſonderlich ergoͤtzt, man gaͤhnte: indeſ- ſen hatte der Gaukler es doch einmal uͤbel
genom-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0127"n="121"/>
Weiſe mußte ein andrer Trupp von ſeinen<lb/>
Beſtandtheilen eine Reiſe thun, ſo ein drit-<lb/>
ter und noch mehrere, und jede Reiſe endigte<lb/>ſich mit einer hoͤchſtunangenehmen Herber-<lb/>
ge. — So viel ſinnreiches und wahres die<lb/>
Erfindung auch enthielt, ſo konnten die Ein-<lb/>
wohner doch nicht viel Beluſtigung daran<lb/>
finden, weil ſie nichts davon begriffen; be-<lb/>ſonders wollten ſie nichts mit dem Alexan-<lb/>
der zu thun haben, der nie einem unter ihnen<lb/>
den Kopf entzwey geſchlagen hatte, und ih-<lb/>
nen alſo auch nicht bekannt war: der Ge-<lb/>
winnſt war ungemein geringe.</p><lb/><p>Sie machten einen dritten Verſuch in<lb/>
einer groͤßern Stadt: abermals Unwiſſen-<lb/>
heit! keine Seele wußte nur Eine Sylbe<lb/>
vom Alexander; man konnte ihn nicht ein-<lb/>
mal ausſprechen. Sie ſtellten ſich auf einen<lb/>
Marktplatz, wo das Volk ſich um einen Gau-<lb/>
kler aufmerkſam verſammelt hatte, den es<lb/>
aber ſogleich haufenweiſe um der Neuheit<lb/>
willen verließ, als die beyden Europaͤer ihre<lb/>
Stangen hoch in die Luft aufrichteten.<lb/>
Man wurde durch den Anblick der Gemaͤlde<lb/>
nicht ſonderlich ergoͤtzt, man gaͤhnte: indeſ-<lb/>ſen hatte der Gaukler es doch einmal uͤbel<lb/><fwplace="bottom"type="catch">genom-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[121/0127]
Weiſe mußte ein andrer Trupp von ſeinen
Beſtandtheilen eine Reiſe thun, ſo ein drit-
ter und noch mehrere, und jede Reiſe endigte
ſich mit einer hoͤchſtunangenehmen Herber-
ge. — So viel ſinnreiches und wahres die
Erfindung auch enthielt, ſo konnten die Ein-
wohner doch nicht viel Beluſtigung daran
finden, weil ſie nichts davon begriffen; be-
ſonders wollten ſie nichts mit dem Alexan-
der zu thun haben, der nie einem unter ihnen
den Kopf entzwey geſchlagen hatte, und ih-
nen alſo auch nicht bekannt war: der Ge-
winnſt war ungemein geringe.
Sie machten einen dritten Verſuch in
einer groͤßern Stadt: abermals Unwiſſen-
heit! keine Seele wußte nur Eine Sylbe
vom Alexander; man konnte ihn nicht ein-
mal ausſprechen. Sie ſtellten ſich auf einen
Marktplatz, wo das Volk ſich um einen Gau-
kler aufmerkſam verſammelt hatte, den es
aber ſogleich haufenweiſe um der Neuheit
willen verließ, als die beyden Europaͤer ihre
Stangen hoch in die Luft aufrichteten.
Man wurde durch den Anblick der Gemaͤlde
nicht ſonderlich ergoͤtzt, man gaͤhnte: indeſ-
ſen hatte der Gaukler es doch einmal uͤbel
genom-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. Bd. 2. Leipzig, 1776, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wezel_belphegor02_1776/127>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.