Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Agathon.
Unternehmen scheine, sich besser machen zu wollen, als
uns die Natur haben will, oder auf Unkosten des halben
Theils unsers Wesens nach einer Art von Vollkommen-
heit zu trachten, die mit der Anlage desselben im Wi-
derspruch steht; theils weil solche Menschen, wenn es
ihnen auch gelänge, sich selbst zu Halbgöttern und Jn-
telligenzen umzuschaffen, eben dadurch zu jeder gewöhn-
lichen Bestimmung des geselligen Menschen desto untaug-
licher würden. Aus diesem Gesichtspunct däuchte ihn
der Enthusiasmus des Theosophen zwar unschädlicher als
das System des Wollüstlings; aber der menschlichen Ge-
sellschaft eben so unnüzlich: indem der erste sich dem ge-
sellschaftlichen Leben entweder gänzlich entzieht (welches
würklich das Beste ist, was er thun kan) oder wenn
er von dem beschaulichen Leben ins würksame übergeht,
durch Mangel an Kenntniß einer ihm ganz fremden
Welt, durch abgezogene Begriffe, welche nirgends zu
den Gegenständen, die er vor sich hat, passen wollen,
durch übertrieben moralische Zärtlichkeit, und tausend
andre Ursachen, die ihren Grund in seiner vormaligen
Lebens-Art haben, andern wider seine Absicht öfters,
sich selbst aber allezeit schädlich wird.

Jn wie fern diese Säze richtig seyen, oder in beson-
dern Fällen einige Ausnahmen zulassen, zu untersuchen,
würde zu weit von unserm Vorhaben abführen, genug
für uns, daß sie dem Agathon begründet genug schienen,
um sich selbst desto leichter zu vergeben, daß er, wie

der

Agathon.
Unternehmen ſcheine, ſich beſſer machen zu wollen, als
uns die Natur haben will, oder auf Unkoſten des halben
Theils unſers Weſens nach einer Art von Vollkommen-
heit zu trachten, die mit der Anlage deſſelben im Wi-
derſpruch ſteht; theils weil ſolche Menſchen, wenn es
ihnen auch gelaͤnge, ſich ſelbſt zu Halbgoͤttern und Jn-
telligenzen umzuſchaffen, eben dadurch zu jeder gewoͤhn-
lichen Beſtimmung des geſelligen Menſchen deſto untaug-
licher wuͤrden. Aus dieſem Geſichtspunct daͤuchte ihn
der Enthuſiasmus des Theoſophen zwar unſchaͤdlicher als
das Syſtem des Wolluͤſtlings; aber der menſchlichen Ge-
ſellſchaft eben ſo unnuͤzlich: indem der erſte ſich dem ge-
ſellſchaftlichen Leben entweder gaͤnzlich entzieht (welches
wuͤrklich das Beſte iſt, was er thun kan) oder wenn
er von dem beſchaulichen Leben ins wuͤrkſame uͤbergeht,
durch Mangel an Kenntniß einer ihm ganz fremden
Welt, durch abgezogene Begriffe, welche nirgends zu
den Gegenſtaͤnden, die er vor ſich hat, paſſen wollen,
durch uͤbertrieben moraliſche Zaͤrtlichkeit, und tauſend
andre Urſachen, die ihren Grund in ſeiner vormaligen
Lebens-Art haben, andern wider ſeine Abſicht oͤfters,
ſich ſelbſt aber allezeit ſchaͤdlich wird.

Jn wie fern dieſe Saͤze richtig ſeyen, oder in beſon-
dern Faͤllen einige Ausnahmen zulaſſen, zu unterſuchen,
wuͤrde zu weit von unſerm Vorhaben abfuͤhren, genug
fuͤr uns, daß ſie dem Agathon begruͤndet genug ſchienen,
um ſich ſelbſt deſto leichter zu vergeben, daß er, wie

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0066" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Agathon.</hi></hi></fw><lb/>
Unternehmen &#x017F;cheine, &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er machen zu wollen, als<lb/>
uns die Natur haben will, oder auf Unko&#x017F;ten des halben<lb/>
Theils un&#x017F;ers We&#x017F;ens nach einer Art von Vollkommen-<lb/>
heit zu trachten, die mit der Anlage de&#x017F;&#x017F;elben im Wi-<lb/>
der&#x017F;pruch &#x017F;teht; theils weil &#x017F;olche Men&#x017F;chen, wenn es<lb/>
ihnen auch gela&#x0364;nge, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu Halbgo&#x0364;ttern und Jn-<lb/>
telligenzen umzu&#x017F;chaffen, eben dadurch zu jeder gewo&#x0364;hn-<lb/>
lichen Be&#x017F;timmung des ge&#x017F;elligen Men&#x017F;chen de&#x017F;to untaug-<lb/>
licher wu&#x0364;rden. Aus die&#x017F;em Ge&#x017F;ichtspunct da&#x0364;uchte ihn<lb/>
der Enthu&#x017F;iasmus des Theo&#x017F;ophen zwar un&#x017F;cha&#x0364;dlicher als<lb/>
das Sy&#x017F;tem des Wollu&#x0364;&#x017F;tlings; aber der men&#x017F;chlichen Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft eben &#x017F;o unnu&#x0364;zlich: indem der er&#x017F;te &#x017F;ich dem ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Leben entweder ga&#x0364;nzlich entzieht (welches<lb/>
wu&#x0364;rklich das Be&#x017F;te i&#x017F;t, was er thun kan) oder wenn<lb/>
er von dem be&#x017F;chaulichen Leben ins wu&#x0364;rk&#x017F;ame u&#x0364;bergeht,<lb/>
durch Mangel an Kenntniß einer ihm ganz fremden<lb/>
Welt, durch abgezogene Begriffe, welche nirgends zu<lb/>
den Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden, die er vor &#x017F;ich hat, pa&#x017F;&#x017F;en wollen,<lb/>
durch u&#x0364;bertrieben morali&#x017F;che Za&#x0364;rtlichkeit, und tau&#x017F;end<lb/>
andre Ur&#x017F;achen, die ihren Grund in &#x017F;einer vormaligen<lb/>
Lebens-Art haben, andern wider &#x017F;eine Ab&#x017F;icht o&#x0364;fters,<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t aber allezeit &#x017F;cha&#x0364;dlich wird.</p><lb/>
            <p>Jn wie fern die&#x017F;e Sa&#x0364;ze richtig &#x017F;eyen, oder in be&#x017F;on-<lb/>
dern Fa&#x0364;llen einige Ausnahmen zula&#x017F;&#x017F;en, zu unter&#x017F;uchen,<lb/>
wu&#x0364;rde zu weit von un&#x017F;erm Vorhaben abfu&#x0364;hren, genug<lb/>
fu&#x0364;r uns, daß &#x017F;ie dem Agathon begru&#x0364;ndet genug &#x017F;chienen,<lb/>
um &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t de&#x017F;to leichter zu vergeben, daß er, wie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0066] Agathon. Unternehmen ſcheine, ſich beſſer machen zu wollen, als uns die Natur haben will, oder auf Unkoſten des halben Theils unſers Weſens nach einer Art von Vollkommen- heit zu trachten, die mit der Anlage deſſelben im Wi- derſpruch ſteht; theils weil ſolche Menſchen, wenn es ihnen auch gelaͤnge, ſich ſelbſt zu Halbgoͤttern und Jn- telligenzen umzuſchaffen, eben dadurch zu jeder gewoͤhn- lichen Beſtimmung des geſelligen Menſchen deſto untaug- licher wuͤrden. Aus dieſem Geſichtspunct daͤuchte ihn der Enthuſiasmus des Theoſophen zwar unſchaͤdlicher als das Syſtem des Wolluͤſtlings; aber der menſchlichen Ge- ſellſchaft eben ſo unnuͤzlich: indem der erſte ſich dem ge- ſellſchaftlichen Leben entweder gaͤnzlich entzieht (welches wuͤrklich das Beſte iſt, was er thun kan) oder wenn er von dem beſchaulichen Leben ins wuͤrkſame uͤbergeht, durch Mangel an Kenntniß einer ihm ganz fremden Welt, durch abgezogene Begriffe, welche nirgends zu den Gegenſtaͤnden, die er vor ſich hat, paſſen wollen, durch uͤbertrieben moraliſche Zaͤrtlichkeit, und tauſend andre Urſachen, die ihren Grund in ſeiner vormaligen Lebens-Art haben, andern wider ſeine Abſicht oͤfters, ſich ſelbſt aber allezeit ſchaͤdlich wird. Jn wie fern dieſe Saͤze richtig ſeyen, oder in beſon- dern Faͤllen einige Ausnahmen zulaſſen, zu unterſuchen, wuͤrde zu weit von unſerm Vorhaben abfuͤhren, genug fuͤr uns, daß ſie dem Agathon begruͤndet genug ſchienen, um ſich ſelbſt deſto leichter zu vergeben, daß er, wie der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/66
Zitationshilfe: Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/66>, abgerufen am 22.11.2024.