Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

sondern anregen, nichts als anregen. Daher
wirkt die Musik nie bestimmt, wie der Dichter,
sondern unbestimmt; daher artet die Bemühung,
einzelne Begebenheiten und Erscheinungen der Na¬
tur in der Musik nachzuahmen z. B. das Klap¬
pern der Mühlen, das Schnurren der Räder, das
Knirschen der Zähne u. s. w. in lächerliche und
unerträgliche Spielerei aus. Die Musik darf nie
aus dem reinen Aether herabsinken und ihren Fuß
auf den glatten Boden der Wirklichkeit setzen.
Unsere Gefühle begegnen ihr von selbst, wir tau¬
chen uns in ihrem reinen, dunkelwogenden Strom,
wir trinken ihre Töne und stillen und reinigen uns
in ihren harmonischen Fluthen.

Man kann die Tonkunst unter den Künsten
die freieste nennen, weil sie am Unmittelbarsten
sich unserer Seele, unserer Einbildungskraft be¬
mächtigt und mit den musikalischen Formen der
Schönheit anfüllt, ohne durch das Verstandesge¬
biet der Begriffe und noch weniger durch die Welt
der wirklichen Anschauungen hindurchzugehen. In
ihr verbindet sich am Leichtesten das Individuelle
mit dem Idealen, in ihr drückt sich am Fühlbar¬
sten das Unendliche durch das Endliche aus.

Daß die Töne, sagt Jean Paul, die in einem
dunkeln Mondlicht von Kräften ohne Körper unser
Herz umfließen, die unsere Seele so verdoppeln,

ſondern anregen, nichts als anregen. Daher
wirkt die Muſik nie beſtimmt, wie der Dichter,
ſondern unbeſtimmt; daher artet die Bemuͤhung,
einzelne Begebenheiten und Erſcheinungen der Na¬
tur in der Muſik nachzuahmen z. B. das Klap¬
pern der Muͤhlen, das Schnurren der Raͤder, das
Knirſchen der Zaͤhne u. ſ. w. in laͤcherliche und
unertraͤgliche Spielerei aus. Die Muſik darf nie
aus dem reinen Aether herabſinken und ihren Fuß
auf den glatten Boden der Wirklichkeit ſetzen.
Unſere Gefuͤhle begegnen ihr von ſelbſt, wir tau¬
chen uns in ihrem reinen, dunkelwogenden Strom,
wir trinken ihre Toͤne und ſtillen und reinigen uns
in ihren harmoniſchen Fluthen.

Man kann die Tonkunſt unter den Kuͤnſten
die freieſte nennen, weil ſie am Unmittelbarſten
ſich unſerer Seele, unſerer Einbildungskraft be¬
maͤchtigt und mit den muſikaliſchen Formen der
Schoͤnheit anfuͤllt, ohne durch das Verſtandesge¬
biet der Begriffe und noch weniger durch die Welt
der wirklichen Anſchauungen hindurchzugehen. In
ihr verbindet ſich am Leichteſten das Individuelle
mit dem Idealen, in ihr druͤckt ſich am Fuͤhlbar¬
ſten das Unendliche durch das Endliche aus.

Daß die Toͤne, ſagt Jean Paul, die in einem
dunkeln Mondlicht von Kraͤften ohne Koͤrper unſer
Herz umfließen, die unſere Seele ſo verdoppeln,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0235" n="221"/>
&#x017F;ondern <hi rendition="#g">anregen</hi>, nichts als <hi rendition="#g">anregen</hi>. Daher<lb/>
wirkt die Mu&#x017F;ik nie <hi rendition="#g">be&#x017F;timmt</hi>, wie der Dichter,<lb/>
&#x017F;ondern unbe&#x017F;timmt; daher artet die Bemu&#x0364;hung,<lb/>
einzelne Begebenheiten und Er&#x017F;cheinungen der Na¬<lb/>
tur in der Mu&#x017F;ik nachzuahmen z. B. das Klap¬<lb/>
pern der Mu&#x0364;hlen, das Schnurren der Ra&#x0364;der, das<lb/>
Knir&#x017F;chen der Za&#x0364;hne u. &#x017F;. w. in la&#x0364;cherliche und<lb/>
unertra&#x0364;gliche Spielerei aus. Die Mu&#x017F;ik darf nie<lb/>
aus dem reinen Aether herab&#x017F;inken und ihren Fuß<lb/>
auf den glatten Boden der Wirklichkeit &#x017F;etzen.<lb/>
Un&#x017F;ere Gefu&#x0364;hle begegnen ihr von &#x017F;elb&#x017F;t, wir tau¬<lb/>
chen uns in ihrem reinen, dunkelwogenden Strom,<lb/>
wir trinken ihre To&#x0364;ne und &#x017F;tillen und reinigen uns<lb/>
in ihren harmoni&#x017F;chen Fluthen.</p><lb/>
        <p>Man kann die Tonkun&#x017F;t unter den Ku&#x0364;n&#x017F;ten<lb/>
die <hi rendition="#g">freie&#x017F;te</hi> nennen, weil &#x017F;ie am Unmittelbar&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;ich un&#x017F;erer Seele, un&#x017F;erer Einbildungskraft be¬<lb/>
ma&#x0364;chtigt und mit den mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Formen der<lb/>
Scho&#x0364;nheit anfu&#x0364;llt, ohne durch das Ver&#x017F;tandesge¬<lb/>
biet der Begriffe und noch weniger durch die Welt<lb/>
der wirklichen An&#x017F;chauungen hindurchzugehen. In<lb/>
ihr verbindet &#x017F;ich am Leichte&#x017F;ten das Individuelle<lb/>
mit dem Idealen, in ihr dru&#x0364;ckt &#x017F;ich am Fu&#x0364;hlbar¬<lb/>
&#x017F;ten das Unendliche durch das Endliche aus.</p><lb/>
        <p>Daß die To&#x0364;ne, &#x017F;agt Jean Paul, die in einem<lb/>
dunkeln Mondlicht von Kra&#x0364;ften ohne Ko&#x0364;rper un&#x017F;er<lb/>
Herz umfließen, die un&#x017F;ere Seele &#x017F;o verdoppeln,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0235] ſondern anregen, nichts als anregen. Daher wirkt die Muſik nie beſtimmt, wie der Dichter, ſondern unbeſtimmt; daher artet die Bemuͤhung, einzelne Begebenheiten und Erſcheinungen der Na¬ tur in der Muſik nachzuahmen z. B. das Klap¬ pern der Muͤhlen, das Schnurren der Raͤder, das Knirſchen der Zaͤhne u. ſ. w. in laͤcherliche und unertraͤgliche Spielerei aus. Die Muſik darf nie aus dem reinen Aether herabſinken und ihren Fuß auf den glatten Boden der Wirklichkeit ſetzen. Unſere Gefuͤhle begegnen ihr von ſelbſt, wir tau¬ chen uns in ihrem reinen, dunkelwogenden Strom, wir trinken ihre Toͤne und ſtillen und reinigen uns in ihren harmoniſchen Fluthen. Man kann die Tonkunſt unter den Kuͤnſten die freieſte nennen, weil ſie am Unmittelbarſten ſich unſerer Seele, unſerer Einbildungskraft be¬ maͤchtigt und mit den muſikaliſchen Formen der Schoͤnheit anfuͤllt, ohne durch das Verſtandesge¬ biet der Begriffe und noch weniger durch die Welt der wirklichen Anſchauungen hindurchzugehen. In ihr verbindet ſich am Leichteſten das Individuelle mit dem Idealen, in ihr druͤckt ſich am Fuͤhlbar¬ ſten das Unendliche durch das Endliche aus. Daß die Toͤne, ſagt Jean Paul, die in einem dunkeln Mondlicht von Kraͤften ohne Koͤrper unſer Herz umfließen, die unſere Seele ſo verdoppeln,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/235
Zitationshilfe: Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/235>, abgerufen am 21.11.2024.