Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Kunst unter den Griechen.
DIVAE AVGVsTAE
L MAMMIVs MAXIMVs p s



ANTONIAE AVGVS;TAE MATRI CLAVDI
CAEsARIs AVGVsTI GERMANICI PONTIF MAX
L MAMMIVs MAXIMVs p s

Verschiedene sind von Vespasianus Zeit, wie diese:

IMP CAESAR VESPASIANVS AVG PONT MAX
TRIB POT VIII IMP XVII COS VII DESIGN VIII
TEMPLVM MATRIS DEVM TERRAE MOTV CONLAPSVM RESTITVIT

Wie wir von Gemälden dieser Zeit urtheilen sollen, lehret Plinius, wenn
er sagt, daß damals die Malerey schon in letzten Zügen lag.

Wenn hier die Frage ist, ob die mehresten alten Gemälde von Grie-IV.
Ob sie von
Griechischen
oder Römi-
schen Meistern
seyn.

chischen, oder von Römischen Malern gearbeitet worden, so wäre ich ge-
neigt, das erstere zu bejahen, weil der Griechischen Künstler vorzügliche
Achtung in Rom und unter den Kaisern bekannt ist; unter den Hercula-
nischen Gemälden zeiget dieses die Griechische Unterschrift der Musen.
Es sind aber unter den dasigen Gemälden auch Stücke eines Römischen
Pinsels, wie die lateinische Schrift auf den gemalten Rollen Papier be-
weiset, und während meines ersten Aufenthalts daselbst, im Jahre 1759,
fand sich eine schöne halbe Weibliche Figur im kleinen, neben welcher die
Buchstaben DIDV noch zu lesen sind: diese Figur ist in ihrer Art so schön,

als
Winckelm Gesch. der Kunst. N n
Von der Kunſt unter den Griechen.
DIVAE͘ AVGVsTAE͘
L͘ MAMMIVs͘ MAXIMVs͘ p͘ s͘



ANTONIAE͘ AVGVS;TAE͘ MATRI͘ CLAVDI͘
CAEsARIs͘ AVGVsTI͘ GERMANICI͘ PONTIF͘ MAX͘
L͘ MAMMIVs͘ MAXIMVs͘ p͘ s͘

Verſchiedene ſind von Veſpaſianus Zeit, wie dieſe:

IMP͘ CAESAR͘ VESPASIANVS͘ AVG͘ PONT͘ MAX͘
TRIB͘ POT͘ VIII͘ IMP͘ XVII͘ COS͘ VII͘ DESIGN͘ VIII͘
TEMPLVM͘ MATRIS͘ DEVM͘ TERRAE͘ MOTV͘ CONLAPSVM͘ RESTITVIT͘

Wie wir von Gemaͤlden dieſer Zeit urtheilen ſollen, lehret Plinius, wenn
er ſagt, daß damals die Malerey ſchon in letzten Zuͤgen lag.

Wenn hier die Frage iſt, ob die mehreſten alten Gemaͤlde von Grie-IV.
Ob ſie von
Griechiſchen
oder Roͤmi-
ſchen Meiſtern
ſeyn.

chiſchen, oder von Roͤmiſchen Malern gearbeitet worden, ſo waͤre ich ge-
neigt, das erſtere zu bejahen, weil der Griechiſchen Kuͤnſtler vorzuͤgliche
Achtung in Rom und unter den Kaiſern bekannt iſt; unter den Hercula-
niſchen Gemaͤlden zeiget dieſes die Griechiſche Unterſchrift der Muſen.
Es ſind aber unter den daſigen Gemaͤlden auch Stuͤcke eines Roͤmiſchen
Pinſels, wie die lateiniſche Schrift auf den gemalten Rollen Papier be-
weiſet, und waͤhrend meines erſten Aufenthalts daſelbſt, im Jahre 1759,
fand ſich eine ſchoͤne halbe Weibliche Figur im kleinen, neben welcher die
Buchſtaben DIDV noch zu leſen ſind: dieſe Figur iſt in ihrer Art ſo ſchoͤn,

als
Winckelm Geſch. der Kunſt. N n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0331" n="281"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Kun&#x017F;t unter den Griechen.</hi> </fw><lb/>
              <cit>
                <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">DIVAE&#x0358; AVGVsTAE&#x0358;<lb/>
L&#x0358; MAMMIVs&#x0358; MAXIMVs&#x0358; p&#x0358; s&#x0358;</hi> </hi> </hi> </hi> </quote>
                <bibl/>
              </cit><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <cit>
                <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">ANTONIAE&#x0358; AVGVS;TAE&#x0358; MATRI&#x0358; CLAVDI&#x0358;<lb/>
CAEsARIs&#x0358; AVGVsTI&#x0358; GERMANICI&#x0358; PONTIF&#x0358; MAX&#x0358;<lb/>
L&#x0358; MAMMIVs&#x0358; MAXIMVs&#x0358; p&#x0358; s&#x0358;</hi> </hi> </hi> </hi> </quote>
                <bibl/>
              </cit><lb/>
              <p>Ver&#x017F;chiedene &#x017F;ind von Ve&#x017F;pa&#x017F;ianus Zeit, wie die&#x017F;e:</p><lb/>
              <cit>
                <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">IMP&#x0358; CAESAR&#x0358; VESPASIANVS&#x0358; AVG&#x0358; PONT&#x0358; MAX&#x0358;<lb/>
TRIB&#x0358; POT&#x0358; VIII&#x0358; IMP&#x0358; XVII&#x0358; COS&#x0358; VII&#x0358; DESIGN&#x0358; VIII&#x0358;<lb/>
TEMPLVM&#x0358; MATRIS&#x0358; DEVM&#x0358; TERRAE&#x0358; MOTV&#x0358; CONLAPSVM&#x0358; RESTITVIT&#x0358;</hi> </hi> </quote>
                <bibl/>
              </cit><lb/>
              <p>Wie wir von Gema&#x0364;lden die&#x017F;er Zeit urtheilen &#x017F;ollen, lehret Plinius, wenn<lb/>
er &#x017F;agt, daß damals die Malerey &#x017F;chon in letzten Zu&#x0364;gen lag.</p><lb/>
              <p>Wenn hier die Frage i&#x017F;t, ob die mehre&#x017F;ten alten Gema&#x0364;lde von Grie-<note place="right"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Ob &#x017F;ie von<lb/>
Griechi&#x017F;chen<lb/>
oder Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chen Mei&#x017F;tern<lb/>
&#x017F;eyn.</note><lb/>
chi&#x017F;chen, oder von Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Malern gearbeitet worden, &#x017F;o wa&#x0364;re ich ge-<lb/>
neigt, das er&#x017F;tere zu bejahen, weil der Griechi&#x017F;chen Ku&#x0364;n&#x017F;tler vorzu&#x0364;gliche<lb/>
Achtung in Rom und unter den Kai&#x017F;ern bekannt i&#x017F;t; unter den Hercula-<lb/>
ni&#x017F;chen Gema&#x0364;lden zeiget die&#x017F;es die Griechi&#x017F;che Unter&#x017F;chrift der Mu&#x017F;en.<lb/>
Es &#x017F;ind aber unter den da&#x017F;igen Gema&#x0364;lden auch Stu&#x0364;cke eines Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Pin&#x017F;els, wie die lateini&#x017F;che Schrift auf den gemalten Rollen Papier be-<lb/>
wei&#x017F;et, und wa&#x0364;hrend meines er&#x017F;ten Aufenthalts da&#x017F;elb&#x017F;t, im Jahre 1759,<lb/>
fand &#x017F;ich eine &#x017F;cho&#x0364;ne halbe Weibliche Figur im kleinen, neben welcher die<lb/>
Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DIDV</hi></hi> noch zu le&#x017F;en &#x017F;ind: die&#x017F;e Figur i&#x017F;t in ihrer Art &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Winckelm Ge&#x017F;ch. der Kun&#x017F;t.</hi> N n</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0331] Von der Kunſt unter den Griechen. DIVAE͘ AVGVsTAE͘ L͘ MAMMIVs͘ MAXIMVs͘ p͘ s͘ ANTONIAE͘ AVGVS;TAE͘ MATRI͘ CLAVDI͘ CAEsARIs͘ AVGVsTI͘ GERMANICI͘ PONTIF͘ MAX͘ L͘ MAMMIVs͘ MAXIMVs͘ p͘ s͘ Verſchiedene ſind von Veſpaſianus Zeit, wie dieſe: IMP͘ CAESAR͘ VESPASIANVS͘ AVG͘ PONT͘ MAX͘ TRIB͘ POT͘ VIII͘ IMP͘ XVII͘ COS͘ VII͘ DESIGN͘ VIII͘ TEMPLVM͘ MATRIS͘ DEVM͘ TERRAE͘ MOTV͘ CONLAPSVM͘ RESTITVIT͘ Wie wir von Gemaͤlden dieſer Zeit urtheilen ſollen, lehret Plinius, wenn er ſagt, daß damals die Malerey ſchon in letzten Zuͤgen lag. Wenn hier die Frage iſt, ob die mehreſten alten Gemaͤlde von Grie- chiſchen, oder von Roͤmiſchen Malern gearbeitet worden, ſo waͤre ich ge- neigt, das erſtere zu bejahen, weil der Griechiſchen Kuͤnſtler vorzuͤgliche Achtung in Rom und unter den Kaiſern bekannt iſt; unter den Hercula- niſchen Gemaͤlden zeiget dieſes die Griechiſche Unterſchrift der Muſen. Es ſind aber unter den daſigen Gemaͤlden auch Stuͤcke eines Roͤmiſchen Pinſels, wie die lateiniſche Schrift auf den gemalten Rollen Papier be- weiſet, und waͤhrend meines erſten Aufenthalts daſelbſt, im Jahre 1759, fand ſich eine ſchoͤne halbe Weibliche Figur im kleinen, neben welcher die Buchſtaben DIDV noch zu leſen ſind: dieſe Figur iſt in ihrer Art ſo ſchoͤn, als IV. Ob ſie von Griechiſchen oder Roͤmi- ſchen Meiſtern ſeyn. Winckelm Geſch. der Kunſt. N n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764/331
Zitationshilfe: Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764/331>, abgerufen am 24.11.2024.