Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wirth, Johann Georg August: Das Nationalfest der Deutschen zu Hambach. Heft 2. Neustadt, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

dürfniß, versammelt sich zu berathen über das Interesse des gemeinsamen
Vaterlandes. Das heutige Fest ist der erste Akt der Mündigkeit des
deutschen Volkes. Aber meinen Sie, daß Sie hier unbemerkt, unbe-
obachtet bleiben können? Feste sollen nur auf Befehl der Fürsten, zur
Ehre der Fürsten veranstaltet werden, das Volk soll keinen eigenen
Willen, keine eigene Stimme haben. Meinen Sie, daß Sie den
Schutz der Gesetze gegen die Rache der beleidigten Machthaber anrufen
können? Die Gesetze, verfertigt von den Aristokraten, sanktionirt durch
die Despoten, dienen nur der Uebermacht, nur den Unterdrückern, --
die Waffen stillen den Klageruf der Völker. Die nordischen Bar-
baren werden kommen, um die Rebellen zu züchtigen, -- die wilden Hor-
den überschwemmen das glückliche Land der Deutschen, zerstören die
Städte, verbrennen die Dörfer, die Hufe der kosakischen Pferde zer-
treten die blühenden Weinberge der stolze Sieger feiert auf demsel-
ben Ort das Fest der Zerstörung, -- man verwandelt die Bühne in ein
Blutgerüste. Es bleibt dann kein Mittel der Rettung, als der Auf-
stand der Völker, der freien, der mündigen Völker. Der Ruf der
Freiheit tödtet die Despoten, die Waffen der Söldlinge fallen vor
dem Angesicht der freien Männer. Wie in Rom die Brutusdolche, so
müssen alsdann die Hermannsschwerter vor allen Tirannen blitzen, -- die
hundert Köpfe des Ungeheuers würden dann auf einmal fallen. "Geduld"
war lange der Wahlspruch des deutschen Volkes, die Zeit des Han-
delns ist da. -- Dem Erwachen der muthigen Thatkraft der Völker ein
Lebehoch! dem heiligen Bunde der Völker ein Lebehoch!"

In den Pausen zwischen dem Vortrage vorstehender Reden wurden
wieder verschiedene patriotische Lieder gesungen. Wir theilen hier einen
aus dem Polnischen übersetzten, und dann einen von dem wackern Fitz
gedichteten Gesang mit:

1.
Der Polen Mai.

(Uebersetzt aus dem Polnischen.)

Brüder laßt uns geh'n mitsammen
In des Frühlings Blumenhain,
Lasset unsre Herzen flammen
Hier im innigsten Verein.
Lieber Mai, holder Mai! --
Winters Herrschaft ist vorbei! --

dürfniß, verſammelt ſich zu berathen über das Intereſſe des gemeinſamen
Vaterlandes. Das heutige Feſt iſt der erſte Akt der Mündigkeit des
deutſchen Volkes. Aber meinen Sie, daß Sie hier unbemerkt, unbe-
obachtet bleiben können? Feſte ſollen nur auf Befehl der Fürſten, zur
Ehre der Fürſten veranſtaltet werden, das Volk ſoll keinen eigenen
Willen, keine eigene Stimme haben. Meinen Sie, daß Sie den
Schutz der Geſetze gegen die Rache der beleidigten Machthaber anrufen
können? Die Geſetze, verfertigt von den Ariſtokraten, ſanktionirt durch
die Despoten, dienen nur der Uebermacht, nur den Unterdruͤckern, —
die Waffen ſtillen den Klageruf der Völker. Die nordiſchen Bar-
baren werden kommen, um die Rebellen zu züchtigen, — die wilden Hor-
den überſchwemmen das glückliche Land der Deutſchen, zerſtören die
Städte, verbrennen die Dörfer, die Hufe der koſakiſchen Pferde zer-
treten die blühenden Weinberge der ſtolze Sieger feiert auf demſel-
ben Ort das Feſt der Zerſtörung, — man verwandelt die Bühne in ein
Blutgerüſte. Es bleibt dann kein Mittel der Rettung, als der Auf-
ſtand der Völker, der freien, der mündigen Völker. Der Ruf der
Freiheit tödtet die Despoten, die Waffen der Söldlinge fallen vor
dem Angeſicht der freien Männer. Wie in Rom die Brutusdolche, ſo
müſſen alsdann die Hermannsſchwerter vor allen Tirannen blitzen, — die
hundert Köpfe des Ungeheuers würden dann auf einmal fallen. »Geduld«
war lange der Wahlſpruch des deutſchen Volkes, die Zeit des Han-
delns iſt da. — Dem Erwachen der muthigen Thatkraft der Völker ein
Lebehoch! dem heiligen Bunde der Völker ein Lebehoch!«

In den Pauſen zwiſchen dem Vortrage vorſtehender Reden wurden
wieder verſchiedene patriotiſche Lieder geſungen. Wir theilen hier einen
aus dem Polniſchen überſetzten, und dann einen von dem wackern Fitz
gedichteten Geſang mit:

1.
Der Polen Mai.

(Ueberſetzt aus dem Polniſchen.)

Bruͤder laßt uns geh’n mitſammen
In des Fruͤhlings Blumenhain,
Laſſet unſre Herzen flammen
Hier im innigſten Verein.
Lieber Mai, holder Mai! —
Winters Herrſchaft iſt vorbei! —
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0014" n="72"/>
dürfniß, ver&#x017F;ammelt &#x017F;ich zu berathen über das Intere&#x017F;&#x017F;e des gemein&#x017F;amen<lb/>
Vaterlandes. Das heutige Fe&#x017F;t i&#x017F;t der er&#x017F;te Akt der Mündigkeit des<lb/>
deut&#x017F;chen Volkes. Aber meinen Sie, daß Sie hier unbemerkt, unbe-<lb/>
obachtet bleiben können? Fe&#x017F;te &#x017F;ollen nur auf Befehl der Für&#x017F;ten, zur<lb/>
Ehre der Für&#x017F;ten veran&#x017F;taltet werden, das Volk &#x017F;oll keinen eigenen<lb/>
Willen, keine eigene Stimme haben. Meinen Sie, daß Sie den<lb/>
Schutz der Ge&#x017F;etze gegen die Rache der beleidigten Machthaber anrufen<lb/>
können? Die Ge&#x017F;etze, verfertigt von den Ari&#x017F;tokraten, &#x017F;anktionirt durch<lb/>
die Despoten, dienen nur der Uebermacht, nur den Unterdru&#x0364;ckern, &#x2014;<lb/>
die Waffen &#x017F;tillen den Klageruf der Völker. Die nordi&#x017F;chen Bar-<lb/>
baren werden kommen, um die Rebellen zu züchtigen, &#x2014; die wilden Hor-<lb/>
den über&#x017F;chwemmen das glückliche Land der Deut&#x017F;chen, zer&#x017F;tören die<lb/>
Städte, verbrennen die Dörfer, die Hufe der ko&#x017F;aki&#x017F;chen Pferde zer-<lb/>
treten die blühenden Weinberge der &#x017F;tolze Sieger feiert auf dem&#x017F;el-<lb/>
ben Ort das Fe&#x017F;t der Zer&#x017F;törung, &#x2014; man verwandelt die Bühne in ein<lb/>
Blutgerü&#x017F;te. Es bleibt dann kein Mittel der Rettung, als der Auf-<lb/>
&#x017F;tand der Völker, der freien, der mündigen Völker. Der Ruf der<lb/>
Freiheit tödtet die Despoten, die Waffen der Söldlinge fallen vor<lb/>
dem Ange&#x017F;icht der freien Männer<choice><sic>,</sic><corr>.</corr></choice> Wie in Rom die Brutusdolche, &#x017F;o<lb/>&#x017F;&#x017F;en alsdann die Hermanns&#x017F;chwerter vor allen Tirannen blitzen, &#x2014; die<lb/>
hundert Köpfe des Ungeheuers würden dann auf einmal fallen. »Geduld«<lb/>
war lange der Wahl&#x017F;pruch des deut&#x017F;chen Volkes, die Zeit des Han-<lb/>
delns i&#x017F;t da. &#x2014; Dem Erwachen der muthigen Thatkraft der Völker ein<lb/>
Lebehoch! dem heiligen Bunde der Völker ein Lebehoch!«</p><lb/>
        <p>In den Pau&#x017F;en zwi&#x017F;chen dem Vortrage vor&#x017F;tehender Reden wurden<lb/>
wieder ver&#x017F;chiedene patrioti&#x017F;che Lieder ge&#x017F;ungen. Wir theilen hier einen<lb/>
aus dem Polni&#x017F;chen über&#x017F;etzten, und dann einen von dem wackern <hi rendition="#g">Fitz</hi><lb/>
gedichteten Ge&#x017F;ang mit:</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">1.<lb/><hi rendition="#g">Der Polen Mai</hi>.</hi> </p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">(Ueber&#x017F;etzt aus dem Polni&#x017F;chen.)</hi> </p><lb/>
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <l>Bru&#x0364;der laßt uns geh&#x2019;n mit&#x017F;ammen</l><lb/>
            <l>In des Fru&#x0364;hlings Blumenhain,</l><lb/>
            <l>La&#x017F;&#x017F;et un&#x017F;re Herzen flammen</l><lb/>
            <l>Hier im innig&#x017F;ten Verein.</l><lb/>
            <l>Lieber Mai, holder Mai! &#x2014;</l><lb/>
            <l>Winters Herr&#x017F;chaft i&#x017F;t vorbei! &#x2014;</l>
          </lg><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0014] dürfniß, verſammelt ſich zu berathen über das Intereſſe des gemeinſamen Vaterlandes. Das heutige Feſt iſt der erſte Akt der Mündigkeit des deutſchen Volkes. Aber meinen Sie, daß Sie hier unbemerkt, unbe- obachtet bleiben können? Feſte ſollen nur auf Befehl der Fürſten, zur Ehre der Fürſten veranſtaltet werden, das Volk ſoll keinen eigenen Willen, keine eigene Stimme haben. Meinen Sie, daß Sie den Schutz der Geſetze gegen die Rache der beleidigten Machthaber anrufen können? Die Geſetze, verfertigt von den Ariſtokraten, ſanktionirt durch die Despoten, dienen nur der Uebermacht, nur den Unterdruͤckern, — die Waffen ſtillen den Klageruf der Völker. Die nordiſchen Bar- baren werden kommen, um die Rebellen zu züchtigen, — die wilden Hor- den überſchwemmen das glückliche Land der Deutſchen, zerſtören die Städte, verbrennen die Dörfer, die Hufe der koſakiſchen Pferde zer- treten die blühenden Weinberge der ſtolze Sieger feiert auf demſel- ben Ort das Feſt der Zerſtörung, — man verwandelt die Bühne in ein Blutgerüſte. Es bleibt dann kein Mittel der Rettung, als der Auf- ſtand der Völker, der freien, der mündigen Völker. Der Ruf der Freiheit tödtet die Despoten, die Waffen der Söldlinge fallen vor dem Angeſicht der freien Männer. Wie in Rom die Brutusdolche, ſo müſſen alsdann die Hermannsſchwerter vor allen Tirannen blitzen, — die hundert Köpfe des Ungeheuers würden dann auf einmal fallen. »Geduld« war lange der Wahlſpruch des deutſchen Volkes, die Zeit des Han- delns iſt da. — Dem Erwachen der muthigen Thatkraft der Völker ein Lebehoch! dem heiligen Bunde der Völker ein Lebehoch!« In den Pauſen zwiſchen dem Vortrage vorſtehender Reden wurden wieder verſchiedene patriotiſche Lieder geſungen. Wir theilen hier einen aus dem Polniſchen überſetzten, und dann einen von dem wackern Fitz gedichteten Geſang mit: 1. Der Polen Mai. (Ueberſetzt aus dem Polniſchen.) Bruͤder laßt uns geh’n mitſammen In des Fruͤhlings Blumenhain, Laſſet unſre Herzen flammen Hier im innigſten Verein. Lieber Mai, holder Mai! — Winters Herrſchaft iſt vorbei! —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wirth_nationalfest02_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wirth_nationalfest02_1832/14
Zitationshilfe: Wirth, Johann Georg August: Das Nationalfest der Deutschen zu Hambach. Heft 2. Neustadt, 1832, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wirth_nationalfest02_1832/14>, abgerufen am 21.11.2024.