Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
hung derer von m noch viel kleinerer/ ie höher
sie steigen/ und können dahero weggelassen
werden/ wo man aus Kleinigkeiten nichts
machet.

Der 5. Zusatz.

329. Wenn ihr wie vorhin + p = qy + ry2
setzet/ so ist 1/4 qq + p = 1/4 qq + qy + ry2/ oder
y2 + qy : r + 1/4 qq : rr = (1/4 qq + pr) : r2
und daher y = (1/2 q .. V (1/4 qq + pr)): r/
folgends x = m + (1/2 q .. V (1/4 qq + pr)):
r,
welches die Jrrational-Regel ist/ die Hal-
ley
giebet/ aus einer jeden unreinen AEqua-
tion
die Wurtzel zu ziehen.

Die 2. Anmerckung.

230. Wenn ihr die Rechnung von neuem anfanget/
müsset ihr für m den vorher gefundenen Werth von x
annehmen/ wie vorhin geschehen (§. 324. 325.)

Die 3. Anmerckung.

331. Damit ihr p/ q und r finden könnet/ habet ihr
das Täfelein nöthig/ welches zu Formirung der Po-
tentzen §. 87. p. 49 gegeben worden: wie aus folgen-
den Exempeln erhellen sol. Es ist aber zu mercken/
daß m + y = x/ wenn R und p einerley; hingegen
m-y = x/ wenn sie verschiedene Zeichen haben. O-
der es ist m + y = x/ wenn p und r verschiedene/ und
m-y = x/ wenn sie einerley Zeichen haben. Wenn
p und r einerley Zeichen haben/ so ist y = (q1/2 - V1/4
qq-pr)) : r;
wenn sie aber verschiedene Zeichen ha-
den/ so ist y = (V (1/4 qq + pr) + 1/2 q) : r

Die

Anfangs-Gruͤnde
hung derer von m noch viel kleinerer/ ie hoͤher
ſie ſteigen/ und koͤnnen dahero weggelaſſen
werden/ wo man aus Kleinigkeiten nichts
machet.

Der 5. Zuſatz.

329. Wenn ihr wie vorhin + p = qy + ry2
ſetzet/ ſo iſt ¼ qq + p = ¼ qq + qy + ry2/ oder
y2 + qy : r + ¼ qq : rr = (¼ qq + pr) : r2
und daher y = (½ q .. Vqq + pr)): r/
folgends x = m + (½ q .. Vqq + pr)):
r,
welches die Jrrational-Regel iſt/ die Hal-
ley
giebet/ aus einer jeden unreinen Æqua-
tion
die Wurtzel zu ziehen.

Die 2. Anmerckung.

230. Wenn ihr die Rechnung von neuem anfanget/
muͤſſet ihr fuͤr m den vorher gefundenen Werth von x
annehmen/ wie vorhin geſchehen (§. 324. 325.)

Die 3. Anmerckung.

331. Damit ihr p/ q und r finden koͤnnet/ habet ihr
das Taͤfelein noͤthig/ welches zu Formirung der Po-
tentzen §. 87. p. 49 gegeben worden: wie aus folgen-
den Exempeln erhellen ſol. Es iſt aber zu mercken/
daß m + y = x/ wenn R und p einerley; hingegen
m-y = x/ wenn ſie verſchiedene Zeichen haben. O-
der es iſt m + y = x/ wenn p und r verſchiedene/ und
m-y = x/ wenn ſie einerley Zeichen haben. Wenn
p und r einerley Zeichen haben/ ſo iſt y = (q½ - V¼
qq-pr)) : r;
wenn ſie aber verſchiedene Zeichen ha-
den/ ſo iſt y = (V (¼ qq + pr) + ½ q) : r

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0190" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
hung derer von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m</hi></hi> noch viel kleinerer/ ie ho&#x0364;her<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;teigen/ und ko&#x0364;nnen dahero weggela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werden/ wo man aus Kleinigkeiten nichts<lb/>
machet.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Der 5. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
                <p>329. Wenn ihr wie vorhin <hi rendition="#u">+</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p = qy <hi rendition="#u">+</hi> ry</hi><hi rendition="#sup">2</hi></hi><lb/>
&#x017F;etzet/ &#x017F;o i&#x017F;t ¼ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">qq</hi><hi rendition="#u">+</hi><hi rendition="#i">p</hi> = ¼ <hi rendition="#i">qq + qy + ry</hi><hi rendition="#sup">2</hi>/</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">y</hi>2 + <hi rendition="#i">qy : r</hi><hi rendition="#u">+</hi> ¼ <hi rendition="#i">qq : rr</hi> = (¼ <hi rendition="#i">qq <hi rendition="#u">+</hi> pr</hi>) : <hi rendition="#i">r</hi><hi rendition="#sup">2</hi></hi><lb/>
und daher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">y</hi> = (½ <hi rendition="#i">q .. V</hi><hi rendition="#i">qq</hi> <hi rendition="#u">+</hi> <hi rendition="#i">pr</hi>)): <hi rendition="#i">r/</hi></hi><lb/>
folgends <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">m</hi> + (½ <hi rendition="#i">q .. V</hi><hi rendition="#i">qq</hi> <hi rendition="#u">+</hi> <hi rendition="#i">pr</hi>)):<lb/><hi rendition="#i">r,</hi></hi> welches die Jrrational-Regel i&#x017F;t/ die <hi rendition="#aq">Hal-<lb/>
ley</hi> giebet/ aus einer jeden unreinen <hi rendition="#aq">Æqua-<lb/>
tion</hi> die Wurtzel zu ziehen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
                <p>230. Wenn ihr die Rechnung von neuem anfanget/<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr fu&#x0364;r <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m</hi></hi> den vorher gefundenen Werth von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">x</hi></hi><lb/>
annehmen/ wie vorhin ge&#x017F;chehen (§. 324. 325.)</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
                <p>331. Damit ihr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p/ q</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">r</hi></hi> finden ko&#x0364;nnet/ habet ihr<lb/>
das Ta&#x0364;felein no&#x0364;thig/ welches zu Formirung der Po-<lb/>
tentzen §. 87. <hi rendition="#aq">p.</hi> 49 gegeben worden: wie aus folgen-<lb/>
den Exempeln erhellen &#x017F;ol. Es i&#x017F;t aber zu mercken/<lb/>
daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m + y = x/</hi></hi> wenn <hi rendition="#aq">R</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p</hi></hi> einerley; hingegen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m-y = x/</hi></hi> wenn &#x017F;ie ver&#x017F;chiedene Zeichen haben. O-<lb/>
der es i&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m + y = x/</hi></hi> wenn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">r</hi></hi> ver&#x017F;chiedene/ und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">m-y = x/</hi></hi> wenn &#x017F;ie einerley Zeichen haben. Wenn<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">r</hi></hi> einerley Zeichen haben/ &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">y</hi> = (<hi rendition="#i">q</hi>½ - V¼<lb/><hi rendition="#i">qq-pr</hi>)) : <hi rendition="#i">r;</hi></hi> wenn &#x017F;ie aber ver&#x017F;chiedene Zeichen ha-<lb/>
den/ &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">y</hi> = (V (¼ <hi rendition="#i">qq</hi> + <hi rendition="#i">pr</hi>) + ½ <hi rendition="#i">q</hi>) : <hi rendition="#i">r</hi></hi></p>
              </div><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0190] Anfangs-Gruͤnde hung derer von m noch viel kleinerer/ ie hoͤher ſie ſteigen/ und koͤnnen dahero weggelaſſen werden/ wo man aus Kleinigkeiten nichts machet. Der 5. Zuſatz. 329. Wenn ihr wie vorhin + p = qy + ry2 ſetzet/ ſo iſt ¼ qq + p = ¼ qq + qy + ry2/ oder y2 + qy : r + ¼ qq : rr = (¼ qq + pr) : r2 und daher y = (½ q .. V (¼ qq + pr)): r/ folgends x = m + (½ q .. V (¼ qq + pr)): r, welches die Jrrational-Regel iſt/ die Hal- ley giebet/ aus einer jeden unreinen Æqua- tion die Wurtzel zu ziehen. Die 2. Anmerckung. 230. Wenn ihr die Rechnung von neuem anfanget/ muͤſſet ihr fuͤr m den vorher gefundenen Werth von x annehmen/ wie vorhin geſchehen (§. 324. 325.) Die 3. Anmerckung. 331. Damit ihr p/ q und r finden koͤnnet/ habet ihr das Taͤfelein noͤthig/ welches zu Formirung der Po- tentzen §. 87. p. 49 gegeben worden: wie aus folgen- den Exempeln erhellen ſol. Es iſt aber zu mercken/ daß m + y = x/ wenn R und p einerley; hingegen m-y = x/ wenn ſie verſchiedene Zeichen haben. O- der es iſt m + y = x/ wenn p und r verſchiedene/ und m-y = x/ wenn ſie einerley Zeichen haben. Wenn p und r einerley Zeichen haben/ ſo iſt y = (q½ - V¼ qq-pr)) : r; wenn ſie aber verſchiedene Zeichen ha- den/ ſo iſt y = (V (¼ qq + pr) + ½ q) : r Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/190
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/190>, abgerufen am 21.11.2024.