Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Schnee und Hagel.
gen wenn er von dem Winde getrieben
wird, der gegen die Erde bläset; so muß er
der Direction des Windes folgen und fäh-
ret dannenhero schief durch die Lufft. Wenn
man demnach auch gleich keinen Wind sau-
sen höret, indem es hagelt; so kan man doch
gleich erkennen, ob der Hagel bloß durch
seine Schweere herunter fället, oder ob er
von dem Winde herunter geworffen wird.

§. 389.

Ein Cörper der durch die LufftWoher
der Ha-
gel seine
Krafft
erhält.

herunter fället, erlanget eine sehr grosse Ge-
schwindigkeit durch den Fall (§. 99.). Es
gielt aber gleich viel, ob eine Kugel durch die
Krafft des Pulvers getrieben wird und da-
durch einen gewissen Grad der Geschwin-
digkeit erhält, oder ob sie eben diesen Grad
der Geschwindigkeit durch den Fall erhält.
Nun ist bekandt, daß eine Kugel, wenn sie
geschwinde beweget wird, eine grosse Krafft
erhält. Derowegen ist es auch kein Wun-
der, wenn wir bey dem Hagel dergleichen
antreffen. Wenn derselbe durch einen
Wind herunter geworffen wird; so erhält
er neben der Geschwindigkeit, die er durch
den Fall erreichet, auch noch eine mehrere
von der Gewalt des Windes, die ihn trei-
bet. Und demnach ist in diesem Falle die
Krafft des Hagels grösser, als wenn er bloß
durch seine Schweere herunter fället. Man
siehet auch daher, daß der Hagel mehr

Scha-
B b 3

Schnee und Hagel.
gen wenn er von dem Winde getrieben
wird, der gegen die Erde blaͤſet; ſo muß er
der Direction des Windes folgen und faͤh-
ret dannenhero ſchief durch die Lufft. Wenn
man demnach auch gleich keinen Wind ſau-
ſen hoͤret, indem es hagelt; ſo kan man doch
gleich erkennen, ob der Hagel bloß durch
ſeine Schweere herunter faͤllet, oder ob er
von dem Winde herunter geworffen wird.

§. 389.

Ein Coͤrper der durch die LufftWoher
der Ha-
gel ſeine
Krafft
erhaͤlt.

herunter faͤllet, erlanget eine ſehr groſſe Ge-
ſchwindigkeit durch den Fall (§. 99.). Es
gielt aber gleich viel, ob eine Kugel durch die
Krafft des Pulvers getrieben wird und da-
durch einen gewiſſen Grad der Geſchwin-
digkeit erhaͤlt, oder ob ſie eben dieſen Grad
der Geſchwindigkeit durch den Fall erhaͤlt.
Nun iſt bekandt, daß eine Kugel, wenn ſie
geſchwinde beweget wird, eine groſſe Krafft
erhaͤlt. Derowegen iſt es auch kein Wun-
der, wenn wir bey dem Hagel dergleichen
antreffen. Wenn derſelbe durch einen
Wind herunter geworffen wird; ſo erhaͤlt
er neben der Geſchwindigkeit, die er durch
den Fall erreichet, auch noch eine mehrere
von der Gewalt des Windes, die ihn trei-
bet. Und demnach iſt in dieſem Falle die
Krafft des Hagels groͤſſer, als wenn er bloß
durch ſeine Schweere herunter faͤllet. Man
ſiehet auch daher, daß der Hagel mehr

Scha-
B b 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0425" n="389"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schnee und Hagel.</hi></fw><lb/>
gen wenn er von dem Winde getrieben<lb/>
wird, der gegen die Erde bla&#x0364;&#x017F;et; &#x017F;o muß er<lb/>
der Direction des Windes folgen und fa&#x0364;h-<lb/>
ret dannenhero &#x017F;chief durch die Lufft. Wenn<lb/>
man demnach auch gleich keinen Wind &#x017F;au-<lb/>
&#x017F;en ho&#x0364;ret, indem es hagelt; &#x017F;o kan man doch<lb/>
gleich erkennen, ob der Hagel bloß durch<lb/>
&#x017F;eine Schweere herunter fa&#x0364;llet, oder ob er<lb/>
von dem Winde herunter geworffen wird.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 389.</head>
              <p>Ein Co&#x0364;rper der durch die Lufft<note place="right">Woher<lb/>
der Ha-<lb/>
gel &#x017F;eine<lb/>
Krafft<lb/>
erha&#x0364;lt.</note><lb/>
herunter fa&#x0364;llet, erlanget eine &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e Ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeit durch den Fall (§. 99.). Es<lb/>
gielt aber gleich viel, ob eine Kugel durch die<lb/>
Krafft des Pulvers getrieben wird und da-<lb/>
durch einen gewi&#x017F;&#x017F;en Grad der Ge&#x017F;chwin-<lb/>
digkeit erha&#x0364;lt, oder ob &#x017F;ie eben die&#x017F;en Grad<lb/>
der Ge&#x017F;chwindigkeit durch den Fall erha&#x0364;lt.<lb/>
Nun i&#x017F;t bekandt, daß eine Kugel, wenn &#x017F;ie<lb/>
ge&#x017F;chwinde beweget wird, eine gro&#x017F;&#x017F;e Krafft<lb/>
erha&#x0364;lt. Derowegen i&#x017F;t es auch kein Wun-<lb/>
der, wenn wir bey dem Hagel dergleichen<lb/>
antreffen. Wenn der&#x017F;elbe durch einen<lb/>
Wind herunter geworffen wird; &#x017F;o erha&#x0364;lt<lb/>
er neben der Ge&#x017F;chwindigkeit, die er durch<lb/>
den Fall erreichet, auch noch eine mehrere<lb/>
von der Gewalt des Windes, die ihn trei-<lb/>
bet. Und demnach i&#x017F;t in die&#x017F;em Falle die<lb/>
Krafft des Hagels gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als wenn er bloß<lb/>
durch &#x017F;eine Schweere herunter fa&#x0364;llet. Man<lb/>
&#x017F;iehet auch daher, daß der Hagel mehr<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Scha-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[389/0425] Schnee und Hagel. gen wenn er von dem Winde getrieben wird, der gegen die Erde blaͤſet; ſo muß er der Direction des Windes folgen und faͤh- ret dannenhero ſchief durch die Lufft. Wenn man demnach auch gleich keinen Wind ſau- ſen hoͤret, indem es hagelt; ſo kan man doch gleich erkennen, ob der Hagel bloß durch ſeine Schweere herunter faͤllet, oder ob er von dem Winde herunter geworffen wird. §. 389. Ein Coͤrper der durch die Lufft herunter faͤllet, erlanget eine ſehr groſſe Ge- ſchwindigkeit durch den Fall (§. 99.). Es gielt aber gleich viel, ob eine Kugel durch die Krafft des Pulvers getrieben wird und da- durch einen gewiſſen Grad der Geſchwin- digkeit erhaͤlt, oder ob ſie eben dieſen Grad der Geſchwindigkeit durch den Fall erhaͤlt. Nun iſt bekandt, daß eine Kugel, wenn ſie geſchwinde beweget wird, eine groſſe Krafft erhaͤlt. Derowegen iſt es auch kein Wun- der, wenn wir bey dem Hagel dergleichen antreffen. Wenn derſelbe durch einen Wind herunter geworffen wird; ſo erhaͤlt er neben der Geſchwindigkeit, die er durch den Fall erreichet, auch noch eine mehrere von der Gewalt des Windes, die ihn trei- bet. Und demnach iſt in dieſem Falle die Krafft des Hagels groͤſſer, als wenn er bloß durch ſeine Schweere herunter faͤllet. Man ſiehet auch daher, daß der Hagel mehr Scha- Woher der Ha- gel ſeine Krafft erhaͤlt. B b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/425
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/425>, abgerufen am 02.06.2024.