Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. VII. Von dem Regen-Bogen,
darauf an den berühmten Mathematicum
in Engelland Thomas Harriot b und
A. 1619 an Joannem Remum nach Wien
c geschrieben, und Harrior hat in seiner
Antwort d gleichfalls erkandt, daß man
den Regenbogen durch die Refraction und
Reflexion des Sonnen Lichtes in einem ei-
nigen Tropffen demonstriren müsse. Wir
finden aber, daß nicht allzeit, wenn es re-
gnet, und die Sonne scheinet, sich ein Re-
gen-Bogen sehen lässet, und demnach ist
nöthig, daß wir untersuchen, was den Son-
nen-Strahlen in den Regen-Tropffen wie-
derfähret, indem ein Regen-Bogen erzeuget
wird, welches wir auch zuthun versprochen
(§. 171 T. II. Exper.) als wir durch einen
Versuch gezeiget, daß sich ein Regen-
Bogen erzeuget, indem die Sonne in
Tröpflein Wasserscheinet, welche durch
die Lufft durchfallen.

Wie er
entstehet.
292.

Repler hat schon gezeiget, daß die
Sonenstrahlen im Eingange in den Tropf-
fen gebrochen, in der hinteren hohlen Fläche
reflectiret und im Ausgange noch einmahl
gebrochen werden; worinnen mit ihm
Harrior völlig einig gewesen. Marcus
Antonius de Dominis
hat in seinem Bu-
(e) locis citatis.

che
b loc. cit. epist. 232. f. 337.
c epist. 328. f. 520.
d epist. 233. f. 378

Cap. VII. Von dem Regen-Bogen,
darauf an den beruͤhmten Mathematicum
in Engelland Thomas Harriot b und
A. 1619 an Joannem Remum nach Wien
c geſchrieben, und Harrior hat in ſeiner
Antwort d gleichfalls erkandt, daß man
den Regenbogen durch die Refraction und
Reflexion des Sonnen Lichtes in einem ei-
nigen Tropffen demonſtriren muͤſſe. Wir
finden aber, daß nicht allzeit, wenn es re-
gnet, und die Sonne ſcheinet, ſich ein Re-
gen-Bogen ſehen laͤſſet, und demnach iſt
noͤthig, daß wir unterſuchen, was den Son-
nen-Strahlen in den Regen-Tropffen wie-
derfaͤhret, indem ein Regen-Bogen erzeuget
wird, welches wir auch zuthun verſprochen
(§. 171 T. II. Exper.) als wir durch einen
Verſuch gezeiget, daß ſich ein Regen-
Bogen erzeuget, indem die Sonne in
Troͤpflein Waſſerſcheinet, welche durch
die Lufft durchfallen.

Wie er
entſtehet.
292.

Repler hat ſchon gezeiget, daß die
Sonenſtrahlen im Eingange in den Tropf-
fen gebrochen, in der hinteren hohlen Flaͤche
reflectiret und im Ausgange noch einmahl
gebrochen werden; worinnen mit ihm
Harrior voͤllig einig geweſen. Marcus
Antonius de Dominis
hat in ſeinem Bu-
(e) locis citatis.

che
b loc. cit. epiſt. 232. f. 337.
c epiſt. 328. f. 520.
d epiſt. 233. f. 378
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0428" n="392"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. VII.</hi> Von dem Regen-Bogen,</hi></fw><lb/>
darauf an den beru&#x0364;hmten <hi rendition="#aq">Mathematicum</hi><lb/>
in Engelland <hi rendition="#fr">Thomas Harriot</hi> <note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq">loc. cit. epi&#x017F;t. 232. f.</hi> 337.</note> und<lb/>
A. 1619 an <hi rendition="#aq">Joannem Remum</hi> nach Wien<lb/><note place="foot" n="c"><hi rendition="#aq">epi&#x017F;t. 328. f.</hi> 520.</note> ge&#x017F;chrieben, und <hi rendition="#fr">Harrior</hi> hat in &#x017F;einer<lb/>
Antwort <note place="foot" n="d"><hi rendition="#aq">epi&#x017F;t. 233. f.</hi> 378</note> gleichfalls erkandt, daß man<lb/>
den Regenbogen durch die Refraction und<lb/>
Reflexion des Sonnen Lichtes in einem ei-<lb/>
nigen Tropffen demon&#x017F;triren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Wir<lb/>
finden aber, daß nicht allzeit, wenn es re-<lb/>
gnet, und die Sonne &#x017F;cheinet, &#x017F;ich ein Re-<lb/>
gen-Bogen &#x017F;ehen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, und demnach i&#x017F;t<lb/>
no&#x0364;thig, daß wir unter&#x017F;uchen, was den Son-<lb/>
nen-Strahlen in den Regen-Tropffen wie-<lb/>
derfa&#x0364;hret, indem ein Regen-Bogen erzeuget<lb/>
wird, welches wir auch zuthun ver&#x017F;prochen<lb/>
(§. 171 <hi rendition="#aq">T. II. Exper.</hi>) als wir durch einen<lb/>
Ver&#x017F;uch gezeiget, daß &#x017F;ich ein Regen-<lb/>
Bogen erzeuget, indem die Sonne in<lb/>
Tro&#x0364;pflein Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;cheinet, welche durch<lb/>
die Lufft durchfallen.</p><lb/>
              <note place="left">Wie er<lb/>
ent&#x017F;tehet.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>292.</head>
              <p><hi rendition="#fr">Repler</hi> hat &#x017F;chon gezeiget, daß die<lb/>
Sonen&#x017F;trahlen im Eingange in den Tropf-<lb/>
fen gebrochen, in der hinteren hohlen Fla&#x0364;che<lb/>
reflectiret und im Ausgange noch einmahl<lb/>
gebrochen werden; worinnen mit ihm<lb/><hi rendition="#fr">Harrior</hi> vo&#x0364;llig einig gewe&#x017F;en. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Marcus<lb/>
Antonius de Dominis</hi></hi> hat in &#x017F;einem Bu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/><hi rendition="#aq">(e) locis citatis.</hi><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0428] Cap. VII. Von dem Regen-Bogen, darauf an den beruͤhmten Mathematicum in Engelland Thomas Harriot b und A. 1619 an Joannem Remum nach Wien c geſchrieben, und Harrior hat in ſeiner Antwort d gleichfalls erkandt, daß man den Regenbogen durch die Refraction und Reflexion des Sonnen Lichtes in einem ei- nigen Tropffen demonſtriren muͤſſe. Wir finden aber, daß nicht allzeit, wenn es re- gnet, und die Sonne ſcheinet, ſich ein Re- gen-Bogen ſehen laͤſſet, und demnach iſt noͤthig, daß wir unterſuchen, was den Son- nen-Strahlen in den Regen-Tropffen wie- derfaͤhret, indem ein Regen-Bogen erzeuget wird, welches wir auch zuthun verſprochen (§. 171 T. II. Exper.) als wir durch einen Verſuch gezeiget, daß ſich ein Regen- Bogen erzeuget, indem die Sonne in Troͤpflein Waſſerſcheinet, welche durch die Lufft durchfallen. 292. Repler hat ſchon gezeiget, daß die Sonenſtrahlen im Eingange in den Tropf- fen gebrochen, in der hinteren hohlen Flaͤche reflectiret und im Ausgange noch einmahl gebrochen werden; worinnen mit ihm Harrior voͤllig einig geweſen. Marcus Antonius de Dominis hat in ſeinem Bu- che (e) locis citatis. b loc. cit. epiſt. 232. f. 337. c epiſt. 328. f. 520. d epiſt. 233. f. 378

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/428
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/428>, abgerufen am 27.07.2024.