Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

die in der Erde befindlich.
als wir oben (§. 364) gewiesen, daß die ver-
schiedenen Lagen des Erdreiches nicht von
einer Uberschwemmung herkommen; so
findet man auch bey genauerer Erwegung
der Umstände, wo die versteinten Sachen
bald hier, bald dort gefunden werden, daß
eine einige Uberschwemmung dazu nicht
genung ist; sondern wenn dasjenige, was
in Lagen, die nicht gar zu tief unter der Erde
sind, gefunden wird, eine Würckung der
Noachischen Sündfluth ist, so müssen vor-
her noch ältere Uberschwemmungen vorge-
gangen seyn, darinnen die in tieffen Lagen
befindliche Sachen in die Erde kommen
sind. Es hat auch Herr Swedenborg
(b) schon erinnert, daß dasjenige, was man
in Schweden als eine Würckung der Uber-
schwemmungen anzusehen hat, keinesweges
so beschaffen ist, daß es in einem Jahre, so
lange nemlich die Noachische Sündfluth ge-
dauret, hat können zu Stande gebracht
werden. Zudem erwehnet er auch, daß
man an vielen Orten, ja selbst auf den Ge-
bürgen, Stücke Holtz von Schiffen, eiserne
Hacken, Rincken und Klammern und ande-
re dergleichen Sachen mehr findet, daraus
man gar eigentlich abnehmen kan, daß vor
diesem an selbigen Orten ein Haafen gewe-

sen.
(b) in Praefat. ad Prodrom, Princip. rerum
naturalium.

die in der Erde befindlich.
als wir oben (§. 364) gewieſen, daß die ver-
ſchiedenen Lagen des Erdreiches nicht von
einer Uberſchwemmung herkommen; ſo
findet man auch bey genauerer Erwegung
der Umſtaͤnde, wo die verſteinten Sachen
bald hier, bald dort gefunden werden, daß
eine einige Uberſchwemmung dazu nicht
genung iſt; ſondern wenn dasjenige, was
in Lagen, die nicht gar zu tief unter der Erde
ſind, gefunden wird, eine Wuͤrckung der
Noachiſchen Suͤndfluth iſt, ſo muͤſſen vor-
her noch aͤltere Uberſchwemmungen vorge-
gangen ſeyn, darinnen die in tieffen Lagen
befindliche Sachen in die Erde kommen
ſind. Es hat auch Herr Swedenborg
(b) ſchon erinnert, daß dasjenige, was man
in Schweden als eine Wuͤrckung der Uber-
ſchwemmungen anzuſehen hat, keinesweges
ſo beſchaffen iſt, daß es in einem Jahre, ſo
lange nemlich die Noachiſche Suͤndfluth ge-
dauret, hat koͤnnen zu Stande gebracht
werden. Zudem erwehnet er auch, daß
man an vielen Orten, ja ſelbſt auf den Ge-
buͤrgen, Stuͤcke Holtz von Schiffen, eiſerne
Hacken, Rincken und Klammern und ande-
re dergleichen Sachen mehr findet, daraus
man gar eigentlich abnehmen kan, daß vor
dieſem an ſelbigen Orten ein Haafen gewe-

ſen.
(b) in Præfat. ad Prodrom, Princip. rerum
naturalium.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0611" n="575"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">die in der Erde befindlich.</hi></fw><lb/>
als wir oben (§. 364) gewie&#x017F;en, daß die ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Lagen des Erdreiches nicht von<lb/>
einer Uber&#x017F;chwemmung herkommen; &#x017F;o<lb/>
findet man auch bey genauerer Erwegung<lb/>
der Um&#x017F;ta&#x0364;nde, wo die ver&#x017F;teinten Sachen<lb/>
bald hier, bald dort gefunden werden, daß<lb/>
eine einige Uber&#x017F;chwemmung dazu nicht<lb/>
genung i&#x017F;t; &#x017F;ondern wenn dasjenige, was<lb/>
in Lagen, die nicht gar zu tief unter der Erde<lb/>
&#x017F;ind, gefunden wird, eine Wu&#x0364;rckung der<lb/>
Noachi&#x017F;chen Su&#x0364;ndfluth i&#x017F;t, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vor-<lb/>
her noch a&#x0364;ltere Uber&#x017F;chwemmungen vorge-<lb/>
gangen &#x017F;eyn, darinnen die in tieffen Lagen<lb/>
befindliche Sachen in die Erde kommen<lb/>
&#x017F;ind. Es hat auch Herr <hi rendition="#fr">Swedenborg</hi><lb/><note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">in Præfat. ad Prodrom, Princip. rerum<lb/>
naturalium.</hi></note> &#x017F;chon erinnert, daß dasjenige, was man<lb/>
in Schweden als eine Wu&#x0364;rckung der Uber-<lb/>
&#x017F;chwemmungen anzu&#x017F;ehen hat, keinesweges<lb/>
&#x017F;o be&#x017F;chaffen i&#x017F;t, daß es in einem Jahre, &#x017F;o<lb/>
lange nemlich die Noachi&#x017F;che Su&#x0364;ndfluth ge-<lb/>
dauret, hat ko&#x0364;nnen zu Stande gebracht<lb/>
werden. Zudem erwehnet er auch, daß<lb/>
man an vielen Orten, ja &#x017F;elb&#x017F;t auf den Ge-<lb/>
bu&#x0364;rgen, Stu&#x0364;cke Holtz von Schiffen, ei&#x017F;erne<lb/>
Hacken, Rincken und Klammern und ande-<lb/>
re dergleichen Sachen mehr findet, daraus<lb/>
man gar eigentlich abnehmen kan, daß vor<lb/>
die&#x017F;em an &#x017F;elbigen Orten ein Haafen gewe-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en.</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[575/0611] die in der Erde befindlich. als wir oben (§. 364) gewieſen, daß die ver- ſchiedenen Lagen des Erdreiches nicht von einer Uberſchwemmung herkommen; ſo findet man auch bey genauerer Erwegung der Umſtaͤnde, wo die verſteinten Sachen bald hier, bald dort gefunden werden, daß eine einige Uberſchwemmung dazu nicht genung iſt; ſondern wenn dasjenige, was in Lagen, die nicht gar zu tief unter der Erde ſind, gefunden wird, eine Wuͤrckung der Noachiſchen Suͤndfluth iſt, ſo muͤſſen vor- her noch aͤltere Uberſchwemmungen vorge- gangen ſeyn, darinnen die in tieffen Lagen befindliche Sachen in die Erde kommen ſind. Es hat auch Herr Swedenborg (b) ſchon erinnert, daß dasjenige, was man in Schweden als eine Wuͤrckung der Uber- ſchwemmungen anzuſehen hat, keinesweges ſo beſchaffen iſt, daß es in einem Jahre, ſo lange nemlich die Noachiſche Suͤndfluth ge- dauret, hat koͤnnen zu Stande gebracht werden. Zudem erwehnet er auch, daß man an vielen Orten, ja ſelbſt auf den Ge- buͤrgen, Stuͤcke Holtz von Schiffen, eiſerne Hacken, Rincken und Klammern und ande- re dergleichen Sachen mehr findet, daraus man gar eigentlich abnehmen kan, daß vor dieſem an ſelbigen Orten ein Haafen gewe- ſen. (b) in Præfat. ad Prodrom, Princip. rerum naturalium.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/611
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/611>, abgerufen am 17.06.2024.