schwinde fort reden und, was noch mehr ist, andere, die sich in dieser Kunst geübet, alles, was mit und im Munde vorgehet, behende mercken können.
§. 431.
Der Geruch bestehet in einem sub-Was ge- schiehet wenn wir riechen. tilen Ausfluß aus den riechenden Cörpern. Wir haben ein gantz klares Cxempel, an der sympatetischen Dinte, die durch den star- cken Gestanck das ihre verrichtet (§. 128. T. II. Exper.). Denn wo der Gestanck durchdringet und findet mit Silberglette ge- schriebene Buchstaben, da hängen sich die subtilen Theile an und machen sie dadurch schwartz. Campfer hat einen sehr starcken Geruch: aber er verreucht sich gar, daß nichts davon übrig verbleibet, welches eine Anzeige ist, daß er sich nach und nach gantz in einen subtilen Ausfluß, gleichsam wie in einen unsichtbahren Rauch, resoluiret. Man kan es auch gantz deutlich daher er- kennen, daß wir Sachen riechen, die von unserer Nase weit weg sind. Da nun et- was in die Nase kommen muß, wenn wir riechen sollen; so muß nothwendig aus dem Cörper, der einen Geruch hat, etwas heraus- gehen, so biß in unsere Nase kommen kan. Eben dieses wird dadurch bestetiget, daß sich von einer wohlriechenden Blume, die wir von der Nase etwan weit halten, der Geruch in dieselbe ziehen lässet. Daß die kleinen Cörperlein, die den Geruch ausmachen, sehr
subti-
X x 5
Cap. XIV. Von den Sinnen.
ſchwinde fort reden und, was noch mehr iſt, andere, die ſich in dieſer Kunſt geuͤbet, alles, was mit und im Munde vorgehet, behende mercken koͤnnen.
§. 431.
Der Geruch beſtehet in einem ſub-Was ge- ſchiehet wenn wir riechen. tilen Ausfluß aus den riechenden Coͤrpern. Wir haben ein gantz klares Cxempel, an der ſympatetiſchen Dinte, die durch den ſtar- cken Geſtanck das ihre verrichtet (§. 128. T. II. Exper.). Denn wo der Geſtanck durchdringet und findet mit Silberglette ge- ſchriebene Buchſtaben, da haͤngen ſich die ſubtilen Theile an und machen ſie dadurch ſchwartz. Campfer hat einen ſehr ſtarcken Geruch: aber er verreucht ſich gar, daß nichts davon uͤbrig verbleibet, welches eine Anzeige iſt, daß er ſich nach und nach gantz in einen ſubtilen Ausfluß, gleichſam wie in einen unſichtbahren Rauch, reſoluiret. Man kan es auch gantz deutlich daher er- kennen, daß wir Sachen riechen, die von unſerer Naſe weit weg ſind. Da nun et- was in die Naſe kommen muß, wenn wir riechen ſollen; ſo muß nothwendig aus dem Coͤrper, der einen Geruch hat, etwas heraus- gehen, ſo biß in unſere Naſe kommen kan. Eben dieſes wird dadurch beſtetiget, daß ſich von einer wohlriechenden Blume, die wir von der Naſe etwan weit halten, der Geruch in dieſelbe ziehen laͤſſet. Daß die kleinen Coͤrperlein, die den Geruch ausmachen, ſehr
ſubti-
X x 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0733"n="697"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">Cap. XIV.</hi> Von den Sinnen.</hi></fw><lb/>ſchwinde fort reden und, was noch mehr iſt,<lb/>
andere, die ſich in dieſer Kunſt geuͤbet, alles,<lb/>
was mit und im Munde vorgehet, behende<lb/>
mercken koͤnnen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 431.</head><p>Der Geruch beſtehet in einem ſub-<noteplace="right">Was ge-<lb/>ſchiehet<lb/>
wenn wir<lb/>
riechen.</note><lb/>
tilen Ausfluß aus den riechenden Coͤrpern.<lb/>
Wir haben ein gantz klares Cxempel, an der<lb/>ſympatetiſchen Dinte, die durch den ſtar-<lb/>
cken Geſtanck das ihre verrichtet (§. 128.<lb/><hirendition="#aq">T. II. Exper.</hi>). Denn wo der Geſtanck<lb/>
durchdringet und findet mit Silberglette ge-<lb/>ſchriebene Buchſtaben, da haͤngen ſich die<lb/>ſubtilen Theile an und machen ſie dadurch<lb/>ſchwartz. Campfer hat einen ſehr ſtarcken<lb/>
Geruch: aber er verreucht ſich gar, daß<lb/>
nichts davon uͤbrig verbleibet, welches eine<lb/>
Anzeige iſt, daß er ſich nach und nach gantz<lb/>
in einen ſubtilen Ausfluß, gleichſam wie in<lb/>
einen unſichtbahren Rauch, <hirendition="#aq">reſoluir</hi>et.<lb/>
Man kan es auch gantz deutlich daher er-<lb/>
kennen, daß wir Sachen riechen, die von<lb/>
unſerer Naſe weit weg ſind. Da nun et-<lb/>
was in die Naſe kommen muß, wenn wir<lb/>
riechen ſollen; ſo muß nothwendig aus dem<lb/>
Coͤrper, der einen Geruch hat, etwas heraus-<lb/>
gehen, ſo biß in unſere Naſe kommen kan.<lb/>
Eben dieſes wird dadurch beſtetiget, daß ſich<lb/>
von einer wohlriechenden Blume, die wir<lb/>
von der Naſe etwan weit halten, der Geruch<lb/>
in dieſelbe ziehen laͤſſet. Daß die kleinen<lb/>
Coͤrperlein, die den Geruch ausmachen, ſehr<lb/><fwplace="bottom"type="sig">X x 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſubti-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[697/0733]
Cap. XIV. Von den Sinnen.
ſchwinde fort reden und, was noch mehr iſt,
andere, die ſich in dieſer Kunſt geuͤbet, alles,
was mit und im Munde vorgehet, behende
mercken koͤnnen.
§. 431. Der Geruch beſtehet in einem ſub-
tilen Ausfluß aus den riechenden Coͤrpern.
Wir haben ein gantz klares Cxempel, an der
ſympatetiſchen Dinte, die durch den ſtar-
cken Geſtanck das ihre verrichtet (§. 128.
T. II. Exper.). Denn wo der Geſtanck
durchdringet und findet mit Silberglette ge-
ſchriebene Buchſtaben, da haͤngen ſich die
ſubtilen Theile an und machen ſie dadurch
ſchwartz. Campfer hat einen ſehr ſtarcken
Geruch: aber er verreucht ſich gar, daß
nichts davon uͤbrig verbleibet, welches eine
Anzeige iſt, daß er ſich nach und nach gantz
in einen ſubtilen Ausfluß, gleichſam wie in
einen unſichtbahren Rauch, reſoluiret.
Man kan es auch gantz deutlich daher er-
kennen, daß wir Sachen riechen, die von
unſerer Naſe weit weg ſind. Da nun et-
was in die Naſe kommen muß, wenn wir
riechen ſollen; ſo muß nothwendig aus dem
Coͤrper, der einen Geruch hat, etwas heraus-
gehen, ſo biß in unſere Naſe kommen kan.
Eben dieſes wird dadurch beſtetiget, daß ſich
von einer wohlriechenden Blume, die wir
von der Naſe etwan weit halten, der Geruch
in dieſelbe ziehen laͤſſet. Daß die kleinen
Coͤrperlein, die den Geruch ausmachen, ſehr
ſubti-
Was ge-
ſchiehet
wenn wir
riechen.
X x 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 697. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/733>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.