Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Theil 1. Abth. 5. Hauptstück.
Erblasser seinen Willen den Zeugen sagt, der
Erbe mag gegenwärtig, oder abwesend seyn:
Ein geschriebenes Testament aber (testa-
mentum scriptum),
wenn der Erblasser sei-
nen Willen aufgeschrieben hinterläst.

§. 933.
Von der
Art der
Erbfolge
ohne Te-
stament.

Weil es auf vielerley Weise geschehen kann,
daß einer seinen letzten Willen nicht bekannt
macht; so folgt deswegen nicht, daß er gewollt,
sein Vermögen solle nach seinem Tode nie-
manden gewissem zugehören, und folglich des-
sen seyn, der sich dasselbe zueignet (§. 209.
210.). Derowegen wenn einer ohne Te-
stament stirbt, so muß man durch
Muthmassung ausmachen, wem er
sein Vermögen nach seinem Tode habe
verlassen wollen.
Solchergestalt gelangt
derjenige, dem ohne Testament eine
Erbschaft zufällt, wenn sie ihm nicht
nothwendig zukommt (§. 924.), aus
Vermuthung des Willens des Erblas-
sers dazu.
Da man nun mit Recht ver-
muthet, was mit den Pflichten am meisten
übereinkommt, wir aber den Seitenver-
wandten auf eine besondere Weise zur Be-
förderung ihres Glücks verbunden sind, in so
weit nemlich in ihnen den Eltern im ersten
und vorhergehenden Grade vergolten wird (§.
930.); so gelangen, wenn keine Erben
in der geraden Linie vorhanden, ohne
Testament zur Erbschaft nach Graden
der Familie, welche in der Familie des

Vaters

III. Theil 1. Abth. 5. Hauptſtuͤck.
Erblaſſer ſeinen Willen den Zeugen ſagt, der
Erbe mag gegenwaͤrtig, oder abweſend ſeyn:
Ein geſchriebenes Teſtament aber (teſta-
mentum ſcriptum),
wenn der Erblaſſer ſei-
nen Willen aufgeſchrieben hinterlaͤſt.

§. 933.
Von der
Art der
Erbfolge
ohne Te-
ſtament.

Weil es auf vielerley Weiſe geſchehen kann,
daß einer ſeinen letzten Willen nicht bekannt
macht; ſo folgt deswegen nicht, daß er gewollt,
ſein Vermoͤgen ſolle nach ſeinem Tode nie-
manden gewiſſem zugehoͤren, und folglich deſ-
ſen ſeyn, der ſich daſſelbe zueignet (§. 209.
210.). Derowegen wenn einer ohne Te-
ſtament ſtirbt, ſo muß man durch
Muthmaſſung ausmachen, wem er
ſein Vermoͤgen nach ſeinem Tode habe
verlaſſen wollen.
Solchergeſtalt gelangt
derjenige, dem ohne Teſtament eine
Erbſchaft zufaͤllt, wenn ſie ihm nicht
nothwendig zukommt (§. 924.), aus
Vermuthung des Willens des Erblaſ-
ſers dazu.
Da man nun mit Recht ver-
muthet, was mit den Pflichten am meiſten
uͤbereinkommt, wir aber den Seitenver-
wandten auf eine beſondere Weiſe zur Be-
foͤrderung ihres Gluͤcks verbunden ſind, in ſo
weit nemlich in ihnen den Eltern im erſten
und vorhergehenden Grade vergolten wird (§.
930.); ſo gelangen, wenn keine Erben
in der geraden Linie vorhanden, ohne
Teſtament zur Erbſchaft nach Graden
der Familie, welche in der Familie des

Vaters
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0712" n="676"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#b">Theil 1. Abth. 5. Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
Erbla&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einen Willen den Zeugen &#x017F;agt, der<lb/>
Erbe mag gegenwa&#x0364;rtig, oder abwe&#x017F;end &#x017F;eyn:<lb/><hi rendition="#fr">Ein ge&#x017F;chriebenes Te&#x017F;tament</hi> aber <hi rendition="#aq">(te&#x017F;ta-<lb/>
mentum &#x017F;criptum),</hi> wenn der Erbla&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ei-<lb/>
nen Willen aufge&#x017F;chrieben hinterla&#x0364;&#x017F;t.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 933.</head><lb/>
                <note place="left">Von der<lb/>
Art der<lb/>
Erbfolge<lb/>
ohne Te-<lb/>
&#x017F;tament.</note>
                <p>Weil es auf vielerley Wei&#x017F;e ge&#x017F;chehen kann,<lb/>
daß einer &#x017F;einen letzten Willen nicht bekannt<lb/>
macht; &#x017F;o folgt deswegen nicht, daß er gewollt,<lb/>
&#x017F;ein Vermo&#x0364;gen &#x017F;olle nach &#x017F;einem Tode nie-<lb/>
manden gewi&#x017F;&#x017F;em zugeho&#x0364;ren, und folglich de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;eyn, der &#x017F;ich da&#x017F;&#x017F;elbe zueignet (§. 209.<lb/>
210.). Derowegen <hi rendition="#fr">wenn einer ohne Te-<lb/>
&#x017F;tament &#x017F;tirbt, &#x017F;o muß man durch<lb/>
Muthma&#x017F;&#x017F;ung ausmachen, wem er<lb/>
&#x017F;ein Vermo&#x0364;gen nach &#x017F;einem Tode habe<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en wollen.</hi> Solcherge&#x017F;talt <hi rendition="#fr">gelangt<lb/>
derjenige, dem ohne Te&#x017F;tament eine<lb/>
Erb&#x017F;chaft zufa&#x0364;llt, wenn &#x017F;ie ihm nicht<lb/>
nothwendig zukommt (§. 924.), aus<lb/>
Vermuthung des Willens des Erbla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ers dazu.</hi> Da man nun mit Recht ver-<lb/>
muthet, was mit den Pflichten am mei&#x017F;ten<lb/>
u&#x0364;bereinkommt, wir aber den Seitenver-<lb/>
wandten auf eine be&#x017F;ondere Wei&#x017F;e zur Be-<lb/>
fo&#x0364;rderung ihres Glu&#x0364;cks verbunden &#x017F;ind, in &#x017F;o<lb/>
weit nemlich in ihnen den Eltern im er&#x017F;ten<lb/>
und vorhergehenden Grade vergolten wird (§.<lb/>
930.); <hi rendition="#fr">&#x017F;o gelangen, wenn keine Erben<lb/>
in der geraden Linie vorhanden, ohne<lb/>
Te&#x017F;tament zur Erb&#x017F;chaft nach Graden<lb/>
der Familie, welche in der Familie des</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Vaters</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[676/0712] III. Theil 1. Abth. 5. Hauptſtuͤck. Erblaſſer ſeinen Willen den Zeugen ſagt, der Erbe mag gegenwaͤrtig, oder abweſend ſeyn: Ein geſchriebenes Teſtament aber (teſta- mentum ſcriptum), wenn der Erblaſſer ſei- nen Willen aufgeſchrieben hinterlaͤſt. §. 933. Weil es auf vielerley Weiſe geſchehen kann, daß einer ſeinen letzten Willen nicht bekannt macht; ſo folgt deswegen nicht, daß er gewollt, ſein Vermoͤgen ſolle nach ſeinem Tode nie- manden gewiſſem zugehoͤren, und folglich deſ- ſen ſeyn, der ſich daſſelbe zueignet (§. 209. 210.). Derowegen wenn einer ohne Te- ſtament ſtirbt, ſo muß man durch Muthmaſſung ausmachen, wem er ſein Vermoͤgen nach ſeinem Tode habe verlaſſen wollen. Solchergeſtalt gelangt derjenige, dem ohne Teſtament eine Erbſchaft zufaͤllt, wenn ſie ihm nicht nothwendig zukommt (§. 924.), aus Vermuthung des Willens des Erblaſ- ſers dazu. Da man nun mit Recht ver- muthet, was mit den Pflichten am meiſten uͤbereinkommt, wir aber den Seitenver- wandten auf eine beſondere Weiſe zur Be- foͤrderung ihres Gluͤcks verbunden ſind, in ſo weit nemlich in ihnen den Eltern im erſten und vorhergehenden Grade vergolten wird (§. 930.); ſo gelangen, wenn keine Erben in der geraden Linie vorhanden, ohne Teſtament zur Erbſchaft nach Graden der Familie, welche in der Familie des Vaters

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/712
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 676. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/712>, abgerufen am 22.11.2024.